Tiganaki vom Hühnerfilet

Tiganaki vom Hühnerfilet

Unsere Lieblingsspeise beim Griechen. TIGANAKI. Eine würzige cremige Metaxasauce. Nicht kalorienarm, aber deshalb superlecker! Einer der besten Griechen Wiens ist übrigens das Restaurant IRODION. Dort gibt es Tiganaki – unter anderem – von Lamm, bis Rind, zu Schwein. Ich habe diesmal Mr. Bees Lieblingsvariante gekocht, nämlich die mit Huhn, denn ab und zu darf man sich diese Sünde gönnen!

Schwierigkeitsgrad: 

Zubereitungszeit: 20 Min.

Zutaten für 2 Personen:

  • 400 g Hühnerfilet
  • 150 ml Schlagobers
  • 150 g Creme Fraiche
  • 3 EL Metaxa
  • 150 ml Rindssuppe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Paprikapulver
  • etwas Mehl
  • 1 Zwiebel
  • Cayennepfeffer

Für den Salat:

  • frisches Basilikum
  • Cherrytomaten
  • bunten Blattsalat
  • 1/3 Gurke
  • 1 Stange Jungzwiebel
  • Sherryessig
  • Salz
  • 2 TL Zucker
  • Salz
  • Olivenöl

Beilagen:

Erdäpfelrösti oder

Erdäpfelgratin:

  • 1/2 kg Erdäpfel (festkochend)
  • 1/8 l Schlagobers
  • 1/8 l Milch
  • Muskatnuss
  • Salz
  • Knoblauch (gepresst)
  • 100 g geriebenen Hartkäse

Zubereitung:

Hühnerfilet mit etwas Öl in Grillpfanne rasant anbraten damit es Farbe bekommt – zart rosa fertigbraten. Nicht durchgaren, da das Fleisch in der Sauce noch nachbrät und sonst zu trocken wird!  In Auflaufform füllen und rasten lassen.

Für das Tiganaki (Metaxasauce): Im Bratenrückstand Zwiebel anrösten mit etwas Wasser und Metaxa ablöschen. Cremefraiche mit 2 EL Paprikapulver, etwas Mehl und Wasser vermischen (es sollten keine Klumpen entstehen) und mit dem Bratenrückstand vermengen. Durchrühren und mit Rindssuppe aufgießen. Schlagobers einfließen  lassen und alles kräftig einkochen. Mit Salz, Cayennepfeffer und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Für den Salat:

Aus Sherryessig, Zucker, Salz & Olivenöl eine Marinade anrühren. Frisches Basilikum schneiden und hinzufügen. Tomaten, Gurke und Jungzwiebel schneiden. In die Marinade geben. Zum Schluss gemischten grünen Salat dazugeben.

Für das Erdäpfelgratin. Festkochende Erdäpfel schälen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Milch, Obers und geschnittene Erdäpfel in einem Topf kurz aufkochen lassen. Salz, Muskatnuss und gepressten Knoblauch hinzufügen und ca. 3 Minuten köcheln lassen.

Anschließend das Erdäpfelgemisch in eine gebutterte Auflaufform füllen und mit Hartkäse überstreuen. Im Backrohr bei 200°C kernig backen bis der Käse gratiniert.

Alles gefällig anrichten!

Tiganaki Huhn

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.