Tomatensuppe mit Zimt & Garnelen

Valentinsmenü – 49

Die Vorspeise meines Valentinstags-Menüs. Auf der Suche nach dem perfekten ersten Gan bin ich schnell auf eine Tomatensuppe gestoßen. Eric liebt nämlich meine Tomatencremesuppe. Die wollte ich aber nicht wieder strapazieren. Ist ja fad immer wieder dasselbe. So hab ich mehrere Kochbücher und Internetseiten durchforstet bis ich die für mich perfekte Suppe zusammengestellt habe. Und ich kann Euch nur eines sagen, so wie ich Zimt in meiner Bolognesesauce liebe, so perfekt passt sie zu Garnelen und dieser Tomatensuppe. Ein wahres Geschmackserlebnis! Eure Liebste oder euer Liebster wird begeistert sein!

Schwierigkeitsgrad: loeffel

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Zutaten für 2 Personen:

  • 1 kleine Schalottenzwiebel
  • 40ml mildes Olivenöl (Mani)
  • 1/4 l Gemüsesuppe
  • 1 Knoblauchzehe (klein)
  • 1 kleine Packung Tomaten in Stückchen (rund 250-300ml)
  • einige Stiele Basilikum frisch
  • etwas Zimtrinde (oder Zimtpulver)
  • Salz
  • Pfeffer (frisch gerieben)
  • frisches Basilikum in Streifen geschnitten
  • Wiberg Thai-Chiligewürz (ganz wenig)

Für die Croutons:

  • 1 El Butter
  • Semmelwürfel
  • etwas Zimt

Für die Garnelen:

  • 8 Stück Bio-Garnelen
  • etwas Olivenöl
  • eine Msp. abgeriebene unbehandelte Zitrone ( oder Orangen) – aber nicht unbedingt notwendig!
  • Seafood Gewürz von Sohyi Kim

Zubereitung:

Für die Suppe die Schalotte schälen und in ganz kleine Würfel schneiden. In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfelchen bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Nicht braun werden lassen! Die Gemüsesuppe hinzufügen und leicht simmern lassen. Die Tomatenstückchen und gepressten Knoblauch hinzufügen. Wer mag kann die Suppe mit dem Pürierstab pürieren. Ich mag es lieber mit Stückchen.

Die Basilikumstiele waschen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Anschließend gemeinsam mit dem Zimt in die Suppe geben und einige Minuten ziehen lassen. Dann wieder entfernen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker und dem Thai-Chilipulver abschmecken.

Für die Croutons Semmelwürfel (oder Toastbrotwürfel) in Butter in der Pfanne anbraten und rundum goldbraun anbraten. Am Schluss etwas Zimt dazugeben und sofort in ein Schüsselchen geben, sonst wird der Zimt bitter.

Die Garnelen waschen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. In Herzform auf Bambusspießchen stecken. Schaut im rohen Zustand nach Herz aus. Gebraten dann leider nicht mehr so ganz. Aber einen Versuch war es wert. Mit dem Seafood Gewürz von Sohyi Kim würzen. PS: Aber aufpassen in dem Gewürz ist viel grobes Salz (man kann sie daher schnell versalzen!) In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Spießchen bei höherer Hitze anbraten. Einmal wenden. Dann von der Herdplatte ziehen und noch kurz in der Resthitze nachgaren lassen. Sie sollten schön saftig bleiben, aber außen doch knusprig. Es dauert nur 2 Minuten, sonst werden sie zu fest! Wer mag kann sie jetzt noch mit geriebenen Orangen- oder Zitronenschalen bestreuen.

Valentinsmenü – 47

Die Tomatensuppe in vorgewärmte Teller gießen und mit frischem Basilikum und den Croutons bestreuen. Dann den Spieß darin, oder je nach Teller oben drüber drapieren.

Wie gefällt es Euch besser?

Valentinsmenü – 48

Es schmeckt jedenfalls köstlich. Rot wie die Liebe & fast wie ein Kuss!

 

Valentinsmenü – 50

Ein bisschen kann man das Herz noch sehen, wenn man sich Mühe gibt!

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.