Briocheknopf mit Cranberries

Seit letztem Winter bin ich süchtig auf die französischen Brioche mit Cranberries der Bäckerei Felzl. Jeden Sonntag kaufe ich mir für´s Frühstück einen “Knopf” (die vom Felzl sind nicht wirklich ein Knopf) oder zwei. Wie bei vielen Dingen die mir einfach unglaublich gut schmecken, hatte ich auch hier schon lange den Ehrgeiz, Briocheknöpfe mal selbst zu machen. Beim ersten Versuch war ich gerade etwas gestresst und mit den Gedanken wieder irgenwo. Zuerst hab ich mich gewundert, dass der Teig so gut wie gar nicht aufgegangen ist und beim Flechten der Knöpfe hab ich fluchend festgestellt, dass wirklich irgendwas nicht stimmen kann. Bis es mir dann wie Schuppen von den Augen gefallen ist… Ich hab den Zucker vergessen. Kein Wunder dass die Germ keinen Motor hatte um aufzugehen. Ich hab sie spasshalber gebacken. Damit hätte man aber eher Scheiben einschlagen können, als sie genüsslich zu verspeisen. Beim zweiten Versuch, den ich dann etwas entspannter gestartet habe, wurde nix vergessen und dadurch sind sie super flauschig geworden. Die Kombi Brioche mit Cranberries ist ürbigens geschmacklich einfach großartig. Das müsst ihr unbedingt ausprobieren!

Schwierigkeitsgrad:

Zubereitungszeit: 30 Minuten (2 Stunden rasten)

Zutaten für 4 Knöpfe:

  • 250 g Mehl (glatt oder universal)
  • 25 g Zucker
  • 1/2 Päckchen Vanillezucker
  • eine Prise Salz
  • 3,5 g Trockengerm (Trockenhefe)
  • 50  g weiche oder geschmolzene Butter
  • 125 ml lauwarme Milch
  • 1/2 Eiklar
  • 1 Eidotter
  • ein bisserl Rum
  • getrocknete weiche Cranberries (wer mag)

Zum Bestreichen:

  • 1 Eidotter
  • 2 EL Milch
  • Staubzucker fürs Finish

Zubereitung:

Das Mehl mit dem Zucker, dem Salz, der Trockenhefe und dem Vanillezucker vermischen. Danach das Eiklar und den Eidotter in der Milch verquirlen. Die geschmolzene oder weiche Butter, das Milch-Ei-Gemisch und den Rum zum Mehl gießen und mit dem Knethaken der Küchenmaschine so lange kneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst und samtig weich ist. Ich hab die Zutaten einfach mit einem Kochlöffel gut verrührt und dann per Hand geknetet. Er bekommt eine ganz tolle Konsistenz – wie Seide. Den Teig zudecken und für 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Ich hab ihn einfach in die Nähe der Heizung gestellt. Das Volumen soll sich dabei verdoppeln. Jetzt kann man auch die Cranberries untermengen, dh. in die Masse kneten.

Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze (oder 160°Umluft) vorheizen.

Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und  zu einer Rolle formen. In 4 gleich große Stücke schneiden. Jedes Stück wieder in zwei Hälften schneiden und jeweils zu einer langen Schlange rollen. Wie man daraus einen Knopf bekommt ist gar nicht so schwer. Im Internet gibt´s genügend Anleitungen. Den fertigen Knopf auf das mit Backpapier belegte Blech legen und für weitere 20-30 Minuten gehen lassen. 1 Eidotter und 2 EL Milch verquirlen und die Knöpfe damit bestreichen. Im vorgeheizten Backofen ca. 20-30 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind.

Sehen sie nicht einfach zum Anbeissen aus?

Noch mit Staubzucker bestreuen und mit einem Haps sind alle weg!

Und sind innen super fluffig und die Cranberries geben einfach noch den richtigen Kick!

Gutes Gelingen und den Zucker nicht vergessen!

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.