Neben einem großen Topfenjunkie bin ich auch ein Suppenkasper. Für eine gute Suppe lasse ich jedes Schnitzel stehen. Meistens zumindest. Ein paar meiner absoluten Lieblingssuppen habe ich Euch ja schon verraten. Immer noch ungebrochene Nummer eins ist die französische Zwiebelsuppe. Gleich gefolgt von der Knoblauchcremesuppe. Eines haben meine Lieblingssuppen jedenfalls alle gemein – sie haben richtig wumms. Was mich gleich zu meiner heutigen Kreation bringt. Schon seit Tagen hatte ich Lust auf Brokkoli, doch irgendwie lag er jetzt eine Woche im Kühlschrank und wollte und wollte nicht verkocht werden. Schön langsam drohte er leicht gelb zu werden. Grund genug ihn in eine schmackhafte Suppe zu verwandeln. Nachdem auch noch Speck, Ingwer und Koriander im Kühlschrank zu finden waren, hab ich mich an ein Experiment gewagt. An eine cremige Brokkolicremesuppe mit exotischem Kick. Ohne Schmäh. Das war der Hammer. Unbedingt ausprobieren!
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
- 1 mittelgroßer Brokkoli
- 1 kleine Schalottenzwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- Salz
- Pfeffer
- 1/2 l Milch
- 1/4 l Rindssuppe oder Gemüsesuppe
- Koriander (Menge nach Belieben)
- etwas Milch für Milchschaum (mit einer kleinen Scheibe Ingwer aufgekocht)
- 100 g würfelig geschnittenen Speck
- Maiskeimöl
- Kresse
- für den Schaum, wenn zur Hand: Zitrusfaser (für die Standfestigkeit)
Zubereitung:
Die Schalottenzwiebel und den Knoblauch klein würfeln und in Maiskeimöl glasig anschwitzen. Den gewaschenen Brokkoli in kleinen Stücken und eine Scheibe Ingwer hinzufügen, alles salzen und pfeffern. Mit Milch und Rindssuppe aufgießen. Ein paar kleine Röschen (sollen die Einlage werden), nach einem kurzen Blanchieren wieder aus der Milch nehmen. Den Rest gar kochen. Auch nicht zu lange, der Brokkoli sollte weich aber nicht verkocht werden, dass er seine grüne Farbe nicht verliert.
Danach mit dem Stabmixer ordentlich aufmixen. Wer mag kann hier bereits etwas Koriander mitmixen. Wer sich angesichts der Kombination noch nicht traut, kann ihn dann auch nur als Einlage dazu essen.
Etwas Milch mit wenig Ingwer aufkochen und zu einem Milchschaum schlagen. Ich habe diesmal meine Zitrusfaser dazu gegeben, damit der Schaum einen schönen Stand hat.
Den Speck in der Pfanne rösten und alles gemeinsam anrichten. Die Brokkolicremesuppe mit der Kresse garnieren.
Den Milchschaum und den Rest der Suppeneinlage in die Brokkolicremesuppe geben und nur noch genießen.
Die wunderschönen Teller aus der Serie Soup Passion und das kleine Topping Schälchen habe ich übrigens von Villeroy und Boch zur Verfügung gestellt bekommen. Morgen wieder reinschauen, denn dann gibt es ein wunderbares Gewinnspiel!
Sie ist wirklich traumhaft.