Wenn ihr mich fragt, was ich auf der Hochzeitsreise am liebsten gegessen habe, werdet ihr mich für verrückt erklären. Von 24 Tagen hab ich sicher an mindestens 17 Tagen “Chicken Wings mit Blue Cheese Cream” gegessen. Schon in meiner Kindheit gab es regelmässig Streitigkeiten mit meiner Schwester, wer denn die Flügerl beim Grillhendl essen darf. Die knusprige fettige Haut ist aber auch einfach ein Genuss. Und das hat sich bei mir im Alter nicht geändert. Es verhält sich bei mir wie beim Zwiebelrostbraten – gibt es auf einer Karte Chicken Wings sind sie auch schon bestellt. Da lasse ich jedes saftige Steak stehen. Ein Problem nur, wenn es Zwiebelrostbraten und Chicken Wings mal auf einer Karte geben würde. Hab ich noch nie erlebt und werde es wahrscheinlich auch nie – es sei denn ich eröffne selbst ein Lokal. Meine absolute Lieblingssaucen zu den Wings ist die in den USA beliebte scharf-saure Buffalo Sauce. Alle die schon mal im Hard Rock Cafe die Buffalo Style Wings gegessen haben, werden den Geschmack kennen. Er ist einfach Hammer. Wenn man die Säure nicht soo gern hat wie ich, dann gibt man einfach weniger Essig in die Sauce. Zu Hause kann man ja tun und lassen wie man will. Ich hab ein wenig herumexperimentiert bis ich den für mich besten Geschmack gefunden habe. Drum gibt´s heute für Euch meine Buffalo Wings! Für Mr. Bee, der ja nicht so der “Hendl-Typ mit Knochen ist” hab ich eine zarte, saftige Hühnerbrust auf Caesar´s Salad gemacht. Das Rezept habe ich im Beitrag verlinkt. Doch jetzt zu den Flügerl:
Zubereitungszeit: 20 Min.
Zutaten für 2 Personen:
- 10-12 Stk. Hühnerflügel vom Bio-Huhn
- Öl
- Gewürze je nach Geschmack (ich hab Chili- und Knoblauchsalz verwendet)
Für die Buffalo Sauce:
- 1/8 l Hot Chili Sauce (ich hab sie aus dem Asia Laden, siehe Bild)
- 2-3 EL Essig (je nachdem wie sauer man sie mag)
- Salz
- 2 Tl Zucker
- 1Tl Paprikapulver
- etwas geräuchertes Paprikapulver
- etwas Knoblauchpulver (keinen frischen Knoblauch verwenden)
- 1 TL Worchesterhiresauce
- 3 EL Butter (zerlassen)
- 1/16 l Wasser
Blue Cheese Cream:
- 3 EL Gorgonzola (Österkron, etc.)
- 3 EL Creme Fraiche
- Salz
- etwas Zucker
- 1 TL Essig
- etwas Zitronensaft
- etwas Wasser damit es cremig wird
- Stangensellerie (in Stifte geschnitten)
- Karotte (in Stifte geschnitten)
Zubereitung:
Für die Blue Cheese Cream:
Den Blue Cheese zerdrücken und mit der Creme Fraiche zu einer schönen Masse vermengen. Mit Salz, Essig, etwas Zucker und Zitronensaft abschmecken. Mit Wasser die Konstistenz regulieren, dass es schön cremig wird.
Dazu serviert man dann in Stifte geschnittene Karotten und Sellerie. Die Kombination mit dem Sellerie ist echt Hammer.
Für die Buffalo Wings:
Öl in eine Form gießen und die Gewürze unterrühren. Für die Buffalo Wings verwende ich gerne Meersalz mit Chili und Knoblauch und Chiliflocken. Die Wings halbieren würzen und mit Öl von allen Seiten gut einreiben.
Bei 200 Grad im Backrohr knusprig braten. (Dauert ca. 20 Minuten) Zum Schluss kurz mit der Grillfunktion bräunen. Wer mag kann die Wings jetzt auch nach amerikanischer Manier frittieren. Bleibt ganz Euch überlassen.
Für die Buffalo-Sauce:
Butter in einem Topf schmelzen. Die Hot Sauce dazu geben und ordentlich umrühren. Alle übrigen Zutaten hinzufügen und einkochen lassen. Gegebenenfalls noch Wasser dazu geben, wenn sie zu dick ist. Mit Salz und Zucker abschmecken. Die gebratenen Chicken Wings rundherum mit der Sauce marinieren.
Für Mr. Bee gab es Caesar´s Salad nach meinem Rezept.
Wer mag kann die Sauce auch extra servieren und die Wings nur leicht damit beträufeln.
Mir persönlich sind ja die haxerl lieber 😀
Aber wieder mal ein super Rezept ?
Echt dann wären wir ja beim Grillhenderl ein Dream Team. Ich die 2 Flügerl, du alle Haxerl ;-). Freut mich, dass dir das Rezept gefällt. Geht natürlich auch perfekt mit Haxerl! Lg, Bine