Schinken-Gemüsesülzchen

Neben Topfen habe ich ja noch eine große Leidenschaft und die heißt Essig & Öl. Es vergeht kein Tag an dem ich nicht mindestens einmal einen wunderbar marinierten Salat esse. Kein Salatbuffet ist vor mir sicher und die Marinaden sind immer wieder unterschiedlich. Doch eins ist immer gleich. Die Marinade muss wumms haben. Mr. Bee lacht schon immer, wenn ich wieder extra Essig und Öl bestelle, weil ich wirklich oft nach marinieren muss. Ein Spleen. Ist aber so. Bei den Ölen halte ich mich gerne an wirkliche Klassiker – das Olivenöl und das steirische schwarze Gold – das Kürbiskernöl. In der digitalen Welt kommen, anders als man oft denken mag die Leute doch auch zam. So wie ich mit dem Kürbiskernöl Pepi. Keine Angst, Mr. Bee ist immer noch mein absoluter Traummann, aber wenn es um Kürbiskernöl geht, dann werde ich beim 100% unverdünnten, dickflüssigen Öl vom steirischen Ölkürbis des Kürbiskernöl Pepi einfach schwach. Er war so lieb und hat mir nämlich eine Kostprobe geschickt, die ich gleich im heutigen Rezept verwendet habe. Sooo guat!

Schwierigkeitsgrad: 

Zubereitungszeit: 30 Min. (Kühlzeit über Nacht)

Zutaten für eine Schüssel mit Durchmesser 18 cm:

Diese wunderschöne Schüssel aus der Riess Edition von Sarah Wiener habe ich von Riess zur Verfügung gestellt bekommen.

  • 200 g Schinken (ich habe Backofenschinken ca. 1 cm dick genommen)
  • 2 Radieschen
  • 3 kleine Gurkerl
  • 1 große Karotte
  • eine Handvoll  Sojabohnen oder Erbsen (ich habe Sojabohnen verwendet)
  • eine große gelbe Rübe
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 2 Tl Zucker
  • 1/2 l Rindssuppe
  • 4 EL Essig (ich habe Hesperidenessig genommen, sonst gerne Apfelessig nehmen)
  • 75 ml Noilly Prat ( man kann auch Weißwein nehmen, dann aber eventuell mehr Zucker hinzufügen, wenn er viel Säure hat)
  • 1 Schalottenzwiebel
  • 5 Blatt Gelatine in Wasser eingeweicht

Garnitur:

  • Kresse
  • Salatblatt
  • Tomaten

Marinade:

  • 3 EL Hesperidenessig oder Apfelessig
  • 2-3 EL Kürbiskernöl (wurde mir vom Kernöl-Pepi als Kostprobe geschickt)
  • Zwiebel in Ringe geschnitten

Die Karotte und die gelbe Rübe in ganz kleine Würfel schneiden und der Mischung aus Schalottenzwiebel, Rindssuppe, Essig, 1 Tl Zucker, Salz, Noilly Prat und Pfeffer knackig kochen. Den Schinken ebenfalls in kleine Würfel schneiden (diesen aber nicht mitkochen).

Die Schüssel mit Frischhaltefolie auslegen. Zuerst Radieschenscheiben am Rand entlang legen. Dann in der Mitte die Sojabohnen auslegen. Danach die Karotten- und gelben Rübenwürfel abseihen (ACHTUNG: Flüssigkeit aufheben – brauchen wir noch für die Geleemasse!). Danach die Würfeln gemeinsam mit dem Schinken abwechselnd schichten. Zum Schluss in Scheiben geschnittene Gurkerl an den Rand legen und alle übrig gebliebenen Gemüsestücke in die Form schichten.

Danach die in Wasser eingeweichten Gelatineblätter ausdrücken und in einem Teil der Flüssigkeit bei geringer Hitze auflösen. Nicht kochen, sonst verlieren sie ihre Gelierkraft!! Dann zügig unter den Rest der Flüssigkeit rühren. Die Flüssigkeit über das fertig geschichtete Sulz gießen.

Alles über Nacht anziehen lassen, damit es geliert und fest wird. Nicht zu viel Gelatine (2 Gelatineblätter pro 1/4 l Flüssigkeit reichen meist) verwenden, sonst wird es Haribo-mässig. Stürzen und sich mal über die Optik freuen!

Eine Marinade aus Essig, Zucker, Salz & dem wunderbaren Kürbiskernöl anrühren. Den Zwiebel in feine Ringe schneiden. Das Schinken-Gemüsesülzchen gefällig anrichten und nur noch genießen!

Sooo gut!

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.