[left][/left]
[right][/right]
Dieses Gericht ist eine spontane Idee von Mr. Bee. Also nicht das Gericht an sich, denn Champignonschnitzerl ist ein Klassiker, aber die Idee es zu kochen. Besser gesagt, von mir kochen zu lassen. Dem üblichen Ritual am Samstag folgend, habe ich Mr. Bee nach seinen kulinarischen Gelüsten für den Abend befragt. Nach etwas “hmm, weiss nicht”, kam die Blitzidee. “Ich hab letztens irgendwo so ein Champignonschnitzerl gegessen, kannst du mir das nicht mit Nockerl und Gemüse kochen?” Natürlich kann ich. Ich hab mir auch richtig Mühe gegeben. Nachdem ich die Nockerlpresse nicht gefunden hab, wurde die Beilage eher Nocken. Was aber gar nicht mal so übel war. Mr. Bee hat überhaupt geglaubt das gehört so. Nach ein paar Bissen von meinem Schnitzerl hat er sogar gemeint:” Das ist die Luxusvariante von dem, was ich mir eigentlich vorgestellt habe”. Ist ja gar nicht das schlechteste Kompliment wie ich meine. Mir hat´s aber auch hervorragend geschmeckt.
Schwierigkeitsgrad:
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Zutaten für 4 Personen:
- 6 mittelgrosse Rindsschnitzel
- 250g weiße Champignons
- 2 Karotten
- Salz
- Pfeffer frisch gemahlen
- 1 Liter Rindssuppe
- 2 EL Estragonsenf
- 2 EL scharfer Senf (englischer Senf)
- 1 Zwiebel
- eine Prise Zucker
- Mehl
- 1/16l Schlagobers
- Maiskeimöl
- frische Kresse
Für die Speckfisolen:
- frische Fisolen (ca. 200g) in Salzwasser blanchiert
- 12 Scheiben Bauchspeck
Für die Nockerl:
- 300 g Mehl (wenn geht griffiges Mehl verwenden)
- 1 Ei
- 1 Eidotter
- 2 dl Milch
- 1 EL Öl oder flüssige Butter
- Salz
- Muskatnuss
- Butter zum Schwenken
Zubereitung:
Die Rindschnitzel plattieren, salzen und pfeffern und auf einer Seite mehlieren. Die Champignons putzen, in Scheiben schneiden. Die Rindsschnitzel plattieren, salzen, pfeffern und mit Senf bestreichen. (mit beiden Sorten)
Den Zwiebel klein Schneiden und im Schnellkochtopf (oder großen Bratentopf) in Maiskeimöl anbraten. Die in Scheiben geschnittenen Champignons und die fein gehobelten Karotten dazu geben. Zum Schluss die Rindsschnitzel hinzufügen und alles ordentlich rösten. Ein wenig Rindssuppe aufgießen und den Rückstand vom Boden lösen. Es entsteht so schon eine recht dunkle Sauce.
Im Schnellkochtopf für 33 Minuten auf mittlerer Stufe kochen. Im Kochtopf zugedeckt für ca. 45 Minuten köcheln lassen. Wenn das Fleisch weich ist, ist es fertig. Das Fleisch aus der Sauce heben und nochmal kräftig einkochen lassen. Zum Schluss etwas Mehl in Obers auflösen und in die Sauce rühren. Noch einmal aufkochen und die Rindsschnitzel wieder einlegen. Aufpassen, dass es nicht anbrennt.
Für die Nockerl:
Alle Zutaten mittels Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren. Wirklich mit dem Kochlöffel durchschlagen, dass sich Blasen bilden. Dann für 10 Minuten ruhen lassen. Reichlich Salzewasser zum Kochen bringen. Teig mittels Nudelsieb oder Teigkarte (ich verwende immer meine Kartoffelpresse mit dem großlochigen Einsatz) in das Wasser schaben/drücken. Mit dem Kochlöffel umrühren. Die Nockerl kurz aufkochen. Wenn sie oben schwimmen sind sie fertig, Heiß abschwemmen und in Butter schwenken. Nachsalzen. Wer mag kann sie auch in einer Pfanne goldbraun anbraten, wie ich es hier gemacht habe.
Für die Speckfisolen: Die geputzten Fisolen in Salzwasser blanchieren. Danach in Speck wickeln und in der Grillpfanne kurz anbraten bis der Speck knusprig ist.
Nur noch anrichten und mit Kresse bestreuen.
Diese Köstlichkeit wird es in Zukunft öfter bei uns geben. Ich liebe Gerichte mit viel und vor allem guter Sauce! Durch die Karotten, Zwiebel, Senf und Champignons ergibt sich einfach ein wunderbar harmonischer und würziger Saft.