Dstrikt Steakhouse (The Ritz-Carlton)

IMG_5448

Nachdem wir bei einer Geburtstagsfeier im Dezember den Tipp bekommen haben, dass es im Steaklokal des Ritz-Carlton wohl eines der besten Steaks in Wien geben soll, hat es nicht lang gedauert, bis Mr. Bee selbiges besucht hat. Bei STEAK braucht man ihn ja nicht lange überzeugen. Er fand es jedenfalls so gut, dass er es für einen romantischen Abend zu unserem 8. Jahrestag ausgesucht hat. Sehr zu meiner Freude. Fast wäre es ja ins Wasser gefallen, nachdem Frau Holle gestern wohl ganz schön viel Wäsche auszuschütteln hatte. Gott sei Dank gibt es in Wien zuverlässige Taxis. Heute ist der ganze Schneezauber schon wieder vorbei. Wobei ich sagen muss, dass der dick verschneite Ring, schon noch das Seine zum Ambiente des Abends beigetragen hat. Wir hatten von unserem Platz direkten Blick auf einen wunderschönen Olivenbaum im Lokal und massenhaft weißen Schnee draussen. Schon schön. Da lässt sich der vom Kellner empfohlene Sekt vom Loimer – extra brut – gleich noch romantischer genießen. Aber jetzt zur Speisekarte. 

IMG_5413

Absolut herzig: Die Holzkiste für meine Tasche! Absolutes Highlight: Wir kommen zum Tisch, kaum hatte ich mich gesetzt kommt der Kellner mit einer schwarzen Serviette: “Darf ich Ihnen eine schwarze Serviette anbieten, da sie ja so hübsch schwarz gekleidet sind!” Finde ich toll, dass man darauf achtet sich mit Servietten nicht das Outfit zu verschandeln…

Ich hatte ja schon zu Hause ein wenig in der Karte geschmökert. Bei den Vorspeisen war schnell entschieden, den Shrimpscocktail und das Beef Tatar zu teilen, damit wir uns ein wenig durchkosten können. Davor wurde jedoch noch frisches selbst gebackenes Brot mit Butter, Salz & Olivenöl (aus Kroatien) serviert.

Das Beef Tatar wird, wie äußerst selten in Wien, noch nicht fertig zusammengemischt serviert. Am Holzbrett werden sämtliche Zutaten (von Kapern über Sardellenpaste, Senf, Zwiebel, Gurkerl und Schnittlauch) zur Auswahl präsentiert.

IMG_5422

Wir konnten somit selbst bestimmen, welche Zutaten unser Kellner in das für uns frisch zubereitete Beef Tatar mischen soll. Wir waren uns einig – klassisch von jedem einen guten Löffel, verfeinert mit einem Spritzer Tabasco und Cognac. Der Eidotter für die Cremigkeit darf natürlich nicht fehlen. Wir schauen gespannt zu. Dann bekamen wir eine Kostprobe und konnten noch nachjustieren, bis das Tatar in Nocken auf dem Teller drapiert wird. Dazu wurden knusprige Brotscheiben gereicht. Das Tatar im Distrikt ist übrigens fein geschnitten und nicht faschiert.

IMG_5425

IMG_5437

Gleichzeitig wurde auch mein Shrimpscocktail serviert. Wer sich einen retro-klassischen mit fettiger Cocktail-Mayonnaise vorstellt ist im Distrikt falsch. Hier wird eine neue Interpretation des Shrimpscocktails gereicht. Mit fruchtiger Mangosauce, Mangostückchen und angenehm mariniertem Chinakohl-Gurkensalat. Schön knackig fruchtig. Die Tempura-Garnele mit etwas fruchtiger Dipsauce ist hervorragend. Schön zart, saftig.

IMG_5435

Danach haben wir beide ein Filetsteak bestellt. Ich das Lady Steak mit 180 Gramm, Mr. Bee ein Filetsteak mit 300 Gramm. Bevor das Steak serviert wird, erfolgt “DIE WAHL DER WAFFEN”, wie es Mr. Bee liebevoll nennt. Der absolut top ausgebildete Kellner hält mir eine Besteckschachtel entgegen und fragt: “Welches Messer darf ich Ihnen für den Hauptgang anbieten?” Ich bin ein wenig überfordert. Von scharfem Messer im Porsche Design bis zu japanischen Damaszener Stahlmessern ist alles vorhanden. ich hab mich für das asiatische Messer entschieden. Mr. Bee für ein klassisches Steakmesser mit Holzgriff. Da kommt auch schon der Hauptgang.

Das Steak ist perfekt gebraten, aber ich habe definitiv schon zartere Steaks gegessen.

IMG_5438

Wir haben beide die absolut grandiose Pfeffersauce gewählt. Und ich hab schon viele Pfeffersaucen gegessen. Für mich in Wien (von den derzeit besuchten Lokalen) definitiv die Nummer eins.

IMG_5445

Bei den Beilagen sind wir uns immer einig. Ich steh auf Salat und Püree. Mr. Bee auf Blattspinat & Pommes. Die handgeschnitzten Pommes mit Käse und Trüffelöl sind toll. Der Blattspinat ebenfalls köstlich. Fast schon cremig. Eine tolle Kombination zum soften Erdäpfelpüree.

IMG_5447

Bei mir darf natürlich – wie schon erwähnt – ein schöner grüner Salat nicht fehlen. Auf Nachfrage habe ich einen schönen aromatischen Himbeeressig in einem Kännchen bekommen. Mir fehlt in Lokalen meistens etwas Säure am Salat.

Nach der Hauptspeise waren wir so voll. Wir haben die Nachspeisenkarte zwar rauf und runtergelesen und uns auch schon fast für ein Sorbet entschieden gehabt. Aber ich war richtig satt. Dabei hätte mich der Schokoladenkuchen mit warmem Kern, Vanilleeis und Beeren schon sehr angelacht. Wir sehen uns definitiv wieder. Ich hab dem Kellner ja fest versprochen, dass ich das nächste Mal die Vorspeise auslasse und eine Nachspeise probieren werde, nachdem er so traurig geschaut hat…

IMG_5449

Abschließend sei gesagt, dass es sich beim Dstrikt vom Ambiente und Wohlfühlfaktor, wohl um eine der schönsten Steakadressen in Wien handelt. Das Servicepersonal ist erwartungsgemäß top geschult. Ist natürlich auch dem doch sehr hochpreisigen Niveau geschuldet, dass im Vergleich zu anderen Steaklokalen in Wien doch auch erwähnt sein muss. Ich war beeindruckt von der Fingerfertigkeit bei der Zubereitung des Beef Tatars und dem Anrichten der Nocken am Teller. Alles mit einer Hand! Zu den Steaks muss ich halt schon dazu sagen, dass es zartere Steaks in Wien gibt, aber das ist schon meckern auf hohem Niveau. Der Abend war wunderbar und wird noch lange eine hohe Messlatte sein. Ein Besuch zahlt sich wirklich aus. 

Hier das „Bine isst“ Ranking:

Speisen und Getränke: 9 (von 10 Punkten)

Service: 10/10 (selten so ein top geschultes, aufmerksames Personal gesehen)

Ambiente: 9/10

Auswahl an Speisen: 9/10

Wo ist das Dstrikt Steakhouse zu finden? Wie reserviert man? Ein Blick in die Speisekarte?

DSTRIKT STEAKHOUSE

E-Mail: vienna@ritzcarlton.com
Reservierungen: +43 1 311 88 111 oder reservations.vienna@ritzcarlton.com|
Schubertring 5-7
Wien, Österreich  1010
Österreich

 

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.