Da sitz man daheim und überlegt fieberhaft, was man wohl am Wochenende für die Familienfeier zur Jause backen soll. Und dann passiert so etwas!! Wir durften nämlich das Stefanietag-Ganserl bei der Mama nachholen, nachdem mich ja zu Weihnachten die Grippe ereilt hat. Ich war für das Dessert zuständig. Also ich sitze da. Wie immer am Boden vor dem Couchtisch knotzend und Beiträge für meinen Blog schreibend. Nebenbei, wie gesagt, auch am Überlegen, was ich wohl Feines backen könnte. Plötzlich wird die Stehlampe neben mit gleissend rot, um kurz darauf wieder in cremigem Licht zu erleuchten. Ich drehe auf und ab. Auf und ab, betätige den Dimmer. Alles wie immer. Denk mir nur kurz – ok da wird wohl bald die Lampe eingehen. 5 Minuten später werden sämtliche mobilen Raumlampen im Zimmer für 5 Sekunden knallrot, um wenig später wieder ihre “normale” Farbe anzunehmen, als wäre nie was passiert. Ok – Halluzinationen? Ein Geist? Ein Angriff der Marsmännchen? Außerirdisches Leben? Ich laufe aufgeregt in Mr. Bee´s Kommandozentrale und schildere ihm meine Erscheinungen. Er:”Was? Geh, das bildest Dir ein?” Ich noch aufgeregter:” Wirklich! Kein Scherz!” Er konnte sich aber nicht lang halten. Tosendes Gelächter. Hat er doch glatt eine fernsteuerbare Ambientebeleuchtung eingebaut und mich zu Tode erschreckt. Ich glaub er lacht immer noch…
Trotz allem ist mir eine wunderbare selbst kreierte Nachspeise eingefallen.
Zubereitungszeit: 1 Stunde (1/2 Stunde Kühlzeit extra)
Zutaten für eine Lasagne:
- 100 g Kristallzucker
- 85 g Mehl, glatt
- 30 g Kakao (Pulver, Bensdorp)
- 5 Eiklar
- 6 Eidotter
- 1 Packung Vanillezucker
- Prise Salz
Für die Fülle:
- 250 g Mascarpone
- 250 g Topfen (20%) – Quark
- 250 ml Schlagobers, geschlagen (Sahne)
- 4 EL Staubzucker (Puderzucker)
- 2 Packungen Vanillezucker
- Saft einer Zitrone
- etwas Limettensaft
- 2 Darbo Fruchtikus (Erdbeer-Vanille)
- 2-3 Blutorangen
Zubereitung:
Ich zeige Euch heute auch genau in Bild, wie die Massen aussehen soll, dass das Biskuit schön flauschig, flaumig wird.
Eiklar steif aufschlagen. Man sollte mit der Masse Blumen malen können. Zucker und Salz hinzufügen und so lange aufschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Eidotter extrem schaumig aufschlagen, dann erst Vanillezucker hinzufügen.
Den Eischnee unterheben. Danach erst die Mehl-Kakao-Mischung langsam einrühren.
Die Masse gleichmässig auf ein Backblech (mit Backpapier belegt) auftragen.
Mit einem Teigschaber glatt streichen.
Im Rohr ca. 15 Minuten bei 200 Grad Umluft backen. Sobald es zu duften beginnt ist es fertig. Mit der Teignadel vorsichtshalber probieren, ob sie schon durch ist. Nach dem Backen das Backpapier mit dem Teig auf einen Rost ziehen und auskühlen lassen!
In der Zwischenzeit die Creme anrühren:
Das Schlagobers schlagen. Die übrigen Zutaten, Mascarpone, Topfen, Vanillezucker, Zucker und den Zitronen- und Limettensaft zu einer glatten Masse verrühren. Das Schlagobers unterheben. Zum Kühlen in den Kühlschrank stellen. (mind. 1 Stunde)
Die Ränder des Biskuit wegschneiden und in 3 gleich große Bahnen schneiden:
Die Blutorangen filetieren.
Die erste Lage auf einen Teller legen. Einen Einwegspritzsack mit der großen Sterntülle bestücken und die Creme punktförmig auftragen. Dazu immer in der Masse bleiben und am Schluss ruckartig hochziehen. In der Mitte einen Freiraum lassen.
In den Zwischenraum den Darbo Fruchtikus leeren. Orangenfilets verteilen!
Die zweite Lage darauf geben und alles nochmal von vorne.
Die dritte Lage auflegen und nach Belieben garnieren!
Die Schokoladen-Lasagne schmeckt super flaumig!! Solltet Ihr euch fragen, ob man sie gut schneiden kann, ohne dass sie zerfällt und die Form verliert! Ja!!