Ihr seht schon – bei uns hat die Eierschwammerlzeit voll zugeschlagen. Wir lieben sie aber auch heiß. Wenn es Euch auch so geht, werdet ihr in den nächsten Tagen noch ein sehr feines Rezept bei mir finden. Aber zuerst zeige ich Euch mein Eierschwammerl-Risotto mit rosa gebratener Beiriedschnitte. Mr. Bee ist ja nicht so der Fan von Beiried. Bei ihm muss es Filet sein, weil – eh scho wiss´n: Das Beste ist gerade gut genug. Kurzum – das Filet war gut, aber aus. Was also tun, wenn man im Kopf schon das fertige Gericht gezaubert hat, aber die Zutaten fehlen. Klar – umdisponieren. Mein Fleischer des Vertrauens hat mir empfohlen doch die Beiriedschnitte zu nehmen. Mit Bauchweh hab ich zugestimmt, weil ich schon Mr. Bees ersten Bissen in das Fleisch vor mir gesehen habe. Wenn da etwas Widerstand kommt, hat er nämlich schon gegessen. Nachdem Eierschwammerl-Risotto aber auch ohne Fleisch gut schmeckt, hab ich mich drüber getraut. Witzigerweise war das zartrosa gebratene Fleisch nach dem Aufschneiden nochmal durch die Pfanne geschwenkt, zarter als im rein rosa-farbigen Zustand. Drum hat Mr. Bee es etwas nachgebraten bekommen. Und es hat ihm hervorragend geschmeckt. Sonst hätte er keinen zweiten Teller gegessen…
Schwierigkeitsgrad:
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Zutaten für 2 Personen:
Für das Risotto:
- 150 g Risottoreis (Arborio oder Vialone)
- 500 ml Suppe (Rindssuppe)
- 2 Schalottenzwiebel
- 1/8 l Weißwein
- Salz
- Pfeffer
- 50 g Parmesan frisch gerieben
- 40 g Butter
- 300 g Eierschwammerl
- 1 kleine Zwiebel (für das Anbraten der Eierschwammerl)
- Schnittlauch
Für das Beiried:
- eine Beiriedschnitte
- Steakgewürz von S.Olia
- Maiskeimöl zum Anbraten#
Grüner Salat:
- Häuptelsalat
- 4 EL Apfelessig
- Salz
- Pfeffer
- etwas Zucker
- Olivenöl
Zubereitung:
Schalottenzwiebel klein schneiden. 20 g Butter in Topf schmelzen lassen. Zwiebel in Butter glasig anschwitzen. Reis hinzufügen und kräftig anrösten. Mit Wein ablöschen. Bis der Wein verdampft ist kräftig rühren. Anschließend mit etwas Suppe aufgießen. Der Reis sollte nie in Flüssigkeit schwimmen. Immer wieder Suppe nachgießen bis der Reis kernig weich ist, dabei ständig rühren, damit sich der Reis nicht anlegt! Anschließend den geriebenen Parmesan und den Rest der Butter unterrühren und kurz erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Eierschwammerl putzen, etwas Zwiebel in der Pfanne anrösten, die Eierschwammerl dazu geben und solange scharf anbraten bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die fertigen Eierschwammerl unter das Risotto heben.
Das Beiried in der Grillpfanne in etwas Maiskeimöl scharf von allen Seiten anbraten, würzen und bei 100 Grad – in einer Auflaufform – im Rohr etwas rasten lassen (ca. 10 Min). Dann wird es wunderbar rosa.
Das Risotto auf einem Teller anrichten und das Fleisch darauf drapieren.
Mit Parmesan und Schnittlauch bestreuen.