Frühlingsrolle mit süss-saurem Krautsalat

Alle die mich schon etwas länger kennen wissen schon – die Bine ist ein Asia Junkie. Drum musste nach der Action der letzten Wochen wieder so richtiges Soul Food her. Doch was meine ich mit Action? Wie ihr vielleicht bemerkt habt war es jetzt sicherlich 2 Wochen etwas ruhig hier am Blog. Begonnen hat es damit, dass in unserem Badezimmer und WC einige Fliesen gesprungen sind. Wahrscheinlich durch Bewegungen am Haus, oder Bauarbeiten im Nebenhaus. Die Hausverwaltung hat zuerst einige Gutachter geschickt, um dann endlich die Reparaturarbeiten einzuleiten. Ob des Wasserschadens in der Küche, waren so viele Sachverständige im Haus, dass ich schon fast nicht mehr wusste, wer jetzt eigentlich welchen Schaden angeschaut hat. Doch eines wusste ich mit Sicherheit. Der Termin mit dem Fliesenleger war für Dienstag in der 2. Woche des neuen Jahres ausgemacht. Montag zu nachtschlafender Stunde – also halb 7 – klingelt es an der Tür! Mr. Bee schaut mich aus schlaftrunkenen Augen an und meint: ” Sag´s gleich, was hast schon wieder bestellt!” Ich (diesmal wirklich unschuldig): “Na nix!!”, was mir natürlich nicht geglaubt wurde. Im Pyjama, mit Sturmfrisur, öffne ich die Tür, in der Erwartung des Postmanns, der mich ohnehin schon derart ramponiert kennt und immer seine Scherze macht. Mit großen Augen schaute ich dann allerdings in die Augen zweier Handwerker. Ja bitte? Einer der beiden Männer meint zielgerichtet: ” Mir kumman die Bodwonn tauschen?” Ich:” Welche Badewanne”? Er: ” Na der Fliesenleger hot gmant die Bodwonn ghert tauscht”. Inzwischen hat sich auch Mr. Bee zu uns gesellt. “Nein heute wird nix getauscht!” Ich: “Psssst wir bekommen eine NEUE BADEWANNE!” Wir haben uns dann auf den nächsten Tag geeinigt, wo sie in trauter Zusammenarbeit mit dem Fliesenleger Bad und Klo in eine Schutthalde verwandelt haben. Der Staub ist auch heute noch in der kompletten Wohnung verteilt. Aber ich hab zumindest wieder etwas Zeit zum Kochen. Und wir ein schönes Bad und Klo. Aber dazu vielleicht das nächste Mal! Nachdem wir zur Baustellenzeit – das eine oder andere Mal – Mittag- oder Abendessen beim oder von unserem Lieblingschinesen Ostwind genossen haben, hab ich mir gedacht:  Die heiß geliebte Frühlingsrolle von Mr. Bee muss ich doch selbst auch basteln können. Gesagt getan – und weil sie so gut gelungen ist, gibt´s heute das Rezept.

Schwierigkeitsgrad:  

Zubereitungszeit: 35 Min.

Zutaten für 10 mittelgroße Rollen:

Für den Teig:

  • 200 g Mehl (glatt)
  • 300 – 400 ml Wasser
  • 1 gestrichener TL Salz
  • 1 großes Ei 

Für die Fülle  (Was übrig bleibt esse ich dann gerne so):

  • 250 g Weisskraut
  • 300 g Faschiertes
  • 2 EL Zwiebel klein geschnitten
  • 2 kleine Karotten in Julienne geschnitten
  • 1 Scheibe Ingwer (ca. 1 TL klein geschnitten)
  • 2 Knoblauchzehen klein geschnitten
  • etwas Salz
  • 3 EL süsse Sojasauce (ich nehme die von Kikkoman)
  • 3 EL salzige Sojasauce (ich nehme die von Kikkoman)
  • etwas Wasser (das sich aber verkochen sollte – dient zum Dünsten des Krautes)
  • etwas frisch gemahlenen Pfeffer
  • wenig Curry
  • Maiskeimöl

Kleber (Zum Verkleben der Frühlingsrollen):

  • 1 El Mehl
  • 1 EL Wasser

Für den Krautsalat:

  • 200 g Kraut fein gehobelt
  • 1 Karotte zu Julienne geschnitten
  • 1 gestrichener TL Kurkuma
  • Salz (1 EL zu Beginn zum Weichmachen, 1 TL zum Würzen nachher)
  • Pfeffer
  • 1 EL Zucker
  • 5 EL Hesperidenessig (oder Tafelessig mit wenig ganz wenig Apfelessig gemischt)
  • 3 EL Öl
  • etwas Wasser
  • wer mag kann etwas Sambal Oelek oder frisch gemahlenes Chili hinzufügen

Zum Ausbacken:

  • Edelstahlpfanne
  • genügend Maiskeimöl (Rollen sollten Schwimmen)
  • Extra: Sojasauce (zum Beträufeln der Rollen)

Zubereitung:

Für die Fülle:

Öl in einer Pfanne erhitzen und den Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin anrösten. Das Faschierte hinzufügen und ordentlich anrösten. Danach das Kraut und die Karotten hinzufügen. Mit den Sojasaucen ablöschen und ein paar EL Wasser dazu geben, damit es ordentlich köcheln kann. Danach mit Pfeffer und Curry würzen.

Für den Krautsalat:

Für den Krautsalat das Kraut hobeln, die Karotten zu Julienne schneiden und ordentlich salzen. Kurz stehen lassen und anschließend durchkneten. Wieder stehen lassen, danach kneten und ordentlich ausdrücken. Die Flüssigkeit abgiessen. Dadurch geht auch das Salz wieder verloren. Mit Zucker und Salz bestreuen, mit Essig und Wasser übergiessen und mit Kurkuma würzen. Zum Schluss mit Öl vermengen. Wer mag kann den Salat noch mit Sambal Oelek schärfen.

Für den Teig:

Mehl mit Ei und Salz vermengen. Danach langsam das Wasser einarbeiten. Wirklich ordentlich durchrühren. Die Konsistenz sollte eher flüssig sein. Also etwas dünner als Palatschinkenteig!!

Jetzt braucht man eher eine Edelstahlpfanne (es geht aber auch in der beschichteten). Küchenrolle mit etwas Maiskeimöl tränken und die Pfanne nur leicht ausfetten. Der Teig sollte nicht in Fett schwimmen!! Danach mit einem Schöpflöffel etwas Teig viereckig in die Pfanne) auftragen und mit eine Spachtel (am besten eignet sich ein Holz- oder Palatschinkenspatel  so dünn es geht viereckig aufstreichen. Unbedingt die Pfanne kurz vom Herd ziehen, da der Teig sehr schnell stockt. Man kann dabei Löcher und ungerade Seiten noch nacharbeiten, wenn der übrige Teig schon angezogen hat. Danach wenden und wieder auf die Platte schieben. Das ganze dauert maximal 1/2 Minute. Danach einfach aus der Pfanne heben und auf die Seite legen. So lange wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist.

Danach beim Zusammenbauen wirklich vorsichtig arbeiten.

Unbedingt etwas Mehl mit Wasser verrühren und als Kleber verwenden!!! Die Konsistenz sollte dickflüssig sein.

Mit der kurzen Seite nach unten den Teig auf ein Brett legen.  Die obere Seite mit dem Finger mit eurem Mehl-Waser-Klebstoff einreiben. Ins untere Drittel etwas Fülle der Breite nach auftragen. Danach die Seiten einschlagen und aufrollen. Wirklich vorsichtig damit der Teig nicht reisst. Ordentlich auf den Kleber drücken und mit der Naht nach unten auf dem Brett lagern. Kleine Risse machen nix.

Danach reichlich Öl in einer Pfanne erhitzen und die Rollen frittieren. Am besten funktioniert es in der Friteuse. Das Frittieren dauert pro Seite ca. 4 Minuten.

Danach mit dem Krautsalat, Chilisauce und Sojasauce servieren. Sie schmecken hervorragend. Ich habe gestern die doppelte Fülle gemacht und extra noch so dazu gegessen, weil ich sie liebe!

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.