Ich brauche es glaub ich nicht mehr zu sagen. Ja ich bin ein Topfenjunkie. Nach all den super süssen Nachspeisen auf Mallorca hatte ich einfach mal wieder Lust auf richtig flauschiges Biskuit mit Topfen. Nachdem ich super ungeduldig bin, wurde es diesmal keine lange Bastelarbeit, sondern eine Mischung aus meinen Lieblingsbeeren mit meiner Lieblingszutat Topfen. Eine Heidelbeer-Topfenschnitte mit leichter Limettennote und ein paar frischen Früchten als Topping. Momentan gibt´s in Mama´s Garten neben den letzten Ribiseln auch noch einige Brombeeren. Mr. Bee hat meine Kreation gekostet und gemeint – puh das ist ja alles so soft und flauschig. Das schmeckt mir auch! Das zaubert mir natürlich ein Lächeln ins Gesicht.
Zubereitungszeit: 3/4 Stunde reine Arbeitszeit (2 Stunden Kühlung)
Zutaten für 1 Torte (26-28cm):
Teigmasse:
- 3 Eidotter
- 160 g Staubzucker (Puderzucker)
- 1/16 l Öl
- 1/16 l Wasser
- 160 g Mehl
- 1/4 Packung Backpulver
- 3 Eiklar
- Salz (Prise)
Für die Topfen-Obers-Creme:
- 300 ml Schlagobers (Sahne)
- 250 g Topfen (Quark passiert; 20% Fett)
- 1/16 l Sauerrahm (saure Sahne) = ein halber Becher
- Saft einer Limette
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 120 g Staubzucker (Puderzucker)
- 5 Blatt Gelatine (+1 Blatt Gelatine für die Heidelbeermasse)
- 100 g Heidelbeeren
Deko:
- frische Beeren
- Minze
Zubereitung:
Für die Teigmasse den Schnee mit einer Prise Salz steif schlagen. Anschließend Dotter, Staubzucker, Öl und Wasser schaumig rühren,
Das Backpulver in das Mehl einsieben und beides in die Dottermasse rühren. Zum Schluss vorsichtig den steifen Schnee unterheben. (reicht nur mehr mit einem Teigschaber unterrühren – nicht mehr wild mixen!)
Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Teig in die Tortenform füllen (ich gebe immer Backpapier hinein, damit man sie dann leicht aus der Form heben kann!). Im Backrohr ca. 20 Minuten backen. Bitte aber immer die Stäbchenprobe machen, da einige Backrohre schneller backen. Klingt komisch – ist aber so.
Für die Topfen-Obers-Creme:
Schlagobers steif schlagen. Den Topfen mit dem Sauerrahm, dem Staubzucker, Vanillezucker und dem Orangensaft (+Schale) vermischen und mit dem Rührbesen glatt rühren. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Etwas Masse in einem Topf erwärmen und die Gelatine darin auflösen. Nicht heiß werden lassen. Die aufgelöste Gelatine unter die Masse heben. Zum Schluss noch das geschlagene Obers vorsichtig unter die Masse rühren. Hier ebenfalls nur noch mit einem Kochlöffel leicht rühren. Nicht mixen!
Heidelbeeren pürieren und mit 1/3 der Masse vermengen. Noch ein Blatt Gelatine untermengen. Auf den Tortenboden Ribiselmarmelade (oder welche ihr gerne mögt) verteilen und zuerst die Heidelbeer-Topfenmasse darauf verteilen. Danach die Topfenmasse. Danach kalt stellen.
Hallo! Sehr gerne möchte ich morgen die Heidelbeer-Topfenschnitte nachbacken. Bei den Zutaten steht 1/16 l Sauerrahm = halber Becher. Da im Becher 250 g drinnen sind, hätte ich ca. 1/4 Becher genommen. Über Erfahrungswerte wie viel Sauerrahm besser ist, würde ich mich freuen. Werden für die Creme auch Limettenzesten oder geriebene Limettenschale verwendet oder nur der Saft? Vielen Dank.Eva
Liebe Eva,
Ich hab mich tatsächlich verschrieben! Es ist natürlich 1/8l Rahm, also wirklich ein halber Becher.. danke dir für‘s Aufmerksam machen.. ich verwende bei dem Rezept nur Saft, aber das ist Geschmackssache! Gutes Gelingen! Lg, Bine