Mac ’n’ Cheese Balls

Gibt es jemanden dem Nudeln mit Käsesauce nicht schmecken? Ich selbst kenne ja nur sehr wenige, die Käse einfach nicht essen können. Alle anderen lieben es, wenn der Käse Fäden auf der Pizza zieht und Käsespätzle so richtig vor Fett und Käse triefen. Nicht um sonst sind ein beliebter amerikanischer Klassiker  Mac ’n’ Cheese – Maccaroni  mit sehr viel Käsesauce. Einige Burger Lokale bieten diese Kultspeise in Form von frittierten Bällchen an. Außen knusprig, innen nudelig – mit wunderbar cremigem Käse, der sich beim Reinbeissen auch noch richtig schön zieht. Nachdem es bei uns gestern wieder mal Schnitzel mit Salatvariation gab und ich ohnehin Öl zum Frittieren brauchte, hab ich kurzerhand – so nebenbei – ein paar der Nudel-Käse-Bälle dazu frittiert. Es ist keine Hexerei, allerdings braucht es etwas Kühlung, damit man schöne Bälle formen und diese auch panieren kann. Mit ein wenig Geduld geht es dann ratzfatz. 2 glänzende Männer – oder Kinderaugen sind euch für diese Mac ’n’ Cheese Balls sicher. Bei den Sauce könnt ihr Eurer Kreativität freien Lauf lassen, von Cocktailsauce über Sweet Chili Sauce bis hin zu fruchtiger Mangosauce & Avocadocreme passt wirklich sehr viel zu den knusprigen Bällchen.

Mac ’n’ Cheese Balls

0 from 0 votes
Rezept von Bine Gang: Hauptspeisen, VorspeisenSchwierigkeit: einfach
Portionen

2

servings
Vorbereitungszeit

30

minutes
Kochzeit

10

minutes
Gesamtzeit

40

minutes

Die Zutaten sind für 18 Bällchen, das reicht hervorragend für 2 Personen zur Hauptspeise, oder 4 Personen zur Vorspeise.
Achtung: 2 Stunden zur Kühlung mit einberechnen!

Cook Mode

Keep the screen of your device on

Zutaten

  • Für die Mac ‘n’ Cheese Balls:
  • 150 g 150 ungekochte Hörnchen (in reichlich Salzwasser bissfest gekocht)

  • 3 3 EL Butter

  • 1 1 gehäufter EL Mehl

  • 150 150 – 200ml Milch

  • 150 g 150 Cheddar Cheese

  • 100 g 100 geriebenen Emmentaler (oder sonstigen harten Schmelzkäse)

  • Salz

  • Pfeffer

  • Cayennepfeffer (wer mag)

  • Für die Panade:
  • 1 1 Ei

  • 2 EL 2 Milch

  • Mehl

  • Brösel oder Pankomehl

  • Schnittlauch

  • Saucen
  • Cocktailsauce

Kochschritte

  • Für die Mac ‘n’ Cheese Balls:
  • Die Hörnchen in reichlich gesalzenem Wasser bissfest kochen. Nicht zu weich werden lassen!! 3 El Butter schmelzen und mit dem Mehl verrühren. Mit Milch aufgießen und glattrühren. Es sollte eine Masse wie bei einer Bechamelsauce werden. Den Käse hinzufügen und schmelzen. Bei Bedarf mit Milch regulieren. Die Hörnchen dazu geben – es sollte dann eine zähe Masse werden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn man will kann man hier auch mit Oregano, Cayennepfeffer oder anderen Kräutern arbeiten. Mr Bee hätte es ja gleich so gegessen.
  • An einem kühlen Ort rasten lassen bis es nicht mehr heiss ist. Anschließend im Kühlschrank mindestens 1 Stunde durchkühlen lassen. Momentan eigenen sich die Temperaturen dazu, die Hörnchen einfach zugedeckt auf die Terrasse zu stellen.

    Sobald die Masse fest ist, mit einem Löffel jeweils eine Portion abstechen und zu einem Ball formen. Kurz im Tiefkühlfach fest werden lassen. Mangels Tiefkühlfaches kann man die Bällchen auch in den Kühlschrank stellen bis sie richtig fest sind.
  • Für die Panade & das Finish:
  • Danach zuerst in Mehl wälzen, dann durch die Ei-Milchmischung (Ei versprudelt mit Milch) und danach in Brösel oder Pankomehl wälzen.
    In reichlich Öl ausbacken.

Hast du das Rezept nachgekocht?

Tagge @binekocht auf Instagram und verwende den Hashtag

Gefällt dir das Rezept?

Folge @Bine_kocht auf Pinterest

Folge mir auf Facebook!

Folge binekocht auf Facebook

Mac ’n’ Cheese Balls
Mac ’n’ Cheese Balls

Wer will auch ein paar Mac ’n’ Cheese Balls mit wunderbarer selbst gemachter Cocktailsauce?

Werbung

2 Comments

  1. Hallöchen, heute die Mac and Cheese Bällchen gemacht. Einfach nur Lecker 👌😋. Danke für das tolle Rezept. Wird es auf jeden Fall nochmal geben. Ein schönen Sonntag Abend noch.LG Simone😊

    • Avatar-Foto

      Oh das freut mich riesig! Danke für das liebe Feedback Simone! Lg, Bine

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.