Marillenroulade

Marillenroulade klassisch – super flauschig!

 

Während Mr. Bee gerne cremige, moussige Nachspeisen a la Maronischnitte, Maronimousse, Tiramisu und Bananenschnitte isst bin ich eher der Kuchen-Typ. Am liebsten sind mir Biskuitteige mit etwas Marmelade, Topfen oder einfach Briocheknöpfe oder Kipferl. Schon seit meiner Kindheit konnte ich da ganz Biskuitrouladen einfach alleine aufessen. Man schneidet mal eine Scheibe ab, dann die zweite, ok ja ein dritte geht auch nicht… und bevor sie trocken wird könnte man doch auch noch eine vierte nehmen. Wichtig ist aber, dass der Biskuitteig super flaumig ist, die Marmelade von der Mama eingekocht wurde und sie so gefüllt ist, dass beim Zusammendrücken wunderbar orange schimmernde Marmelade aus der Roulade quillt. Die klassische Marillenroulade ist mir fast die Liebste. Mit meinem Rezept gelingt sie sogar all jenen, die sich noch nie über Rouladen drüber getraut haben, weil sie stets dachten, die reisst mir sowieso, das schaff ich nie, die klebt zuviel und das kann ich einfach nicht.

Schwierigkeitsgrad:

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Zutaten für 1 Roulade:

  • 4 Eier
  • 100 g Staubzucker (Puderzucker)
  • 100 g Mehl
  • 100 ml Öl
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1TL Backpulver
  • Marillenmarmelade

Zubereitung:

Den Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.

Die 4 Eier extrem schaumig aufschlagen bis die Masse weißlich wird. Den Staubzucker und Vanillezucker hinzufügen und solange schlagen bis eine extrem fluffige Masse entsteht. Das Öl vorsichtig einrühren. Danach das mit Backpulver versiebte Mehl unterheben. (Nicht mehr wild rühren).

Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech gießen.

Marillenroulade

Für ca. 10-15 Minuten im Backrohr backen. Sie sollte nicht zu braun werden, aber unbedingt die Nadelprobe machen.

Danach mit der Backpapierseite auf ein leicht feuchtes Küchentuch legen, wegnehmen und das Backpapier abziehen. Gleich zu einer Rolle formen und auskühlen lassen! Sie lässt sich super geschmeidig rollen ohne zu reissen. Die Roulade danach aufrollen, mit Marillenmarmelade bestreichen und einrollen. Wenn man mag kann man sie noch mit Staubzucker bestreuen.

Fertig ist die perfekte Marillenroulade.

Marillenroulade

Werbung

4 Kommentare

  1. Ist sehr sehr flaumig geworden, wunderbares Rezept😀hab Dinkel Mehl verendet.

    • Avatar-Foto

      Liebe Gabi, Das freut mich! Danke auch für den Hinweis, dass es mit Dinkelmehl auch funktioniert! Ganz liebe Grüße Bine

  2. Asha Nilavoor

    Super lecker…ich liebe Biskuitrouladen aber beim backen war ich bis jetzt immer auf Kriegsfuß mit Rouladen. Mit deinem Rezept schon zweimal gemacht und beide Male einfach nur super…vielen Dank

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.