Minestrone mit Pilz-Ravioli & Belper Knolle

Minestrone – 14

“Ich hab heute gar kein FLEISCH gegessen!” Dieser Spruch wird wohl in die Annalen im Hause Bee eingehen. Ein Ausdruck des Erstaunens, dass meinem lieben Ehemann, das Fleisch auch gar nicht abgegangen ist. Ich hab mir auch große Mühe gegeben es mit anderen Lieblingszutaten von Mr. Bee zu kompensieren. Nudeln gehen immer, Ravioli sind eine Bank. Und Suppenkasperln sind wir beide.

Beim heurigen AMA-Foodblogaward gibt es eine neue Kategorie. REZEPT VEGETARISCH/VEGAN. Seit geraumer Zeit gibt es ja bei uns auch schon das eine oder andere vegetarische Gericht, komplett auf Fleisch verzichten können wir aber beide nicht. Jedoch nehme ich derartige Aufgabenstellungen gerne zum Anlass, wieder etwas komplett Neues auszuprobieren. Diesmal musste ich nur kurz auf meine TO DO Liste blicken und schon stand fest: DIE MINESTRONE. Diese wird ja teilweise auch mit Speck gemacht, aber der darf in meine vegetarische Variante natürlich nicht hinein. Die sonst in Minestrone herumschwimmenden Nudeln hab, ich gedanklich mal durch Ravioli ersetzt. (Nachdem ich ja jetzt endlich auch meine Nudelmaschine eingeweiht hab.) Doch womit füllen? Schon länger wollte ich in Zwiebel angebratene Champignons mit würziger Creme machen. Passt doch perfekt! Und zur Krönung hab ich letztens – bei Sarah Krobaths Buchpräsentation – eine Belper Knolle erstanden. Die wäre doch der perfekte Begleiter zu meinen Ravioli. Parmesan darf ebenfalls nicht fehlen. Heisse Minestrone mit schmelzendem Parmesan ist einfach eine perfekte Harmonie. Die Suppe war wirklich herrlich. Und als schönstes Kompliment hat Mr. Bee wie gesagt nicht gemerkt, dass er komplett auf Fleisch “verzichtet” hat.

Schwierigkeitsgrad: loeffel loeffel

Zubereitungszeit: 2 Std.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Zucchini
  • 1 Kohlrabi
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Sellerie
  • 2 Stangen Jungzwiebel
  • 1 Zwiebel
  • 1 große Knoblauchzehe
  • 1 Dose Wachtelbohnen
  • 3 vollreife Tomaten
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1l Gemüsesuppe (bei Bedarf etwas mehr)
  • 1 El Tomatenmark
  • 1 Schuss Balsamicoessig
  • etwas Oregano (getrocknet)
  • 1 El Zucker
  • Maiskeimöl
  • gutes Olivenöl

Für die Ravioli:

  • 100g Mehl (Type 00)
  • 1 Ei Medium
  • 1 El Olivenöl
  • 3 große Champignons
  • etwas Zwiebel
  • Jungzwiebel
  • 1 El Creme Fraiche
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Zitronensaft
  • 1 Eidotter
  • 1 El Milch
  • etwas zerlassene Butter

Topping:

  • Belper Knolle
  • Parmesan
  • frisches Basilikum (kleines Blatt)

Zubereitung:

Als erstes empfiehlt es sich den Teig für die Ravioli zu machen. Dazu aus den Zutaten einen geschmeidigen Teig kneten. (Geht am besten mit der Küchenmaschine, wenn man zu wenig Mukis hat.) Eine Metallschüssel mit heißem Wasser ausspülen und abtrocknen. Den Teig hinein einlegen und mit einem Geschirrtuch abdecken. Das Tuch sollte den Teig berühren, da er sonst austrocknet. Mindestens eine Stunde rasten lassen! Danach nochmal kurz verkneten.

Für die Minestrone das Gemüse in kleine Würfel, den Jungzwiebel in feine Ringe schneiden. Etwas geschnittene Stangensellerie, Karotten und Zucchini für später aufheben. (ungefähr 1/3) Soll dann die knackige Suppeneinlage werden.

Minestrone – 04

Diesmal konnte ich auch den tollen Kohlrabi aus Mama´s Garten verwerten!

Mama´s Obst und Gemüsegarten – 2

Den Zwiebel fein hacken und in Öl (ich mische Maiskeimöl mit Olivenö) glasig anbraten. Tomatenmark und Zucker unterrühren und leicht karamellisieren lassen!

Minestrone – 05

Das Gemüse und die Tomaten hinzufügen und alles mit Gemüsesuppe aufgießen. Mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Oregano würzen.

Minestrone – 06

Eine Knoblauchzehe blättrig schneiden, wobei man die Hälfte geschnitten zur Suppe gibt, die andere Hälfte in die Suppe presst. Alles zugedeckt kochen lassen bis das Gemüse gar ist. Erst am Garende die Bohnen hinzufügen, sowie das beiseite gelegte Gemüse (dieses sollte noch schön bissfest sein und nur noch kurz mitgekocht werden.

Für die Pilzfarce den Zwiebel goldbraun braten. Die in kleine Würfel geschnittenen Champignons mit Zitronensaft beträufeln, hinzufügen und ebenfalls bräunen lassen. Den Jungzwiebel erst gegen Ende der Garzeit untermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 1 El Creme Fraiche untermengen.

Minestrone – 08

Die Pilzcreme etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Nudelteig durch die Maschine laufen lassen. (Stärke 7 reicht) Mit Hilfe von Förmchen schöne Ravioli basteln. Den Rand mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen, damit die Ravioli schön kleben und beim Kochen nicht aufgehen.

Minestrone – 11

Gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und die Ravioli bei mittlerer Hitze 3 Minuten kochen lassen. Mit einem Schaumlöffel hinausnehmen und kurz in Butter schwenken.

Letztens bei der Buchpräsentation von Sarah Krobath (Sarah Satt) – ein Bericht folgt noch – habe ich eine BELPER KNOLLE erstanden. Nicht billig, aber umso g´schmackiger. Es handelt sich dabei um einen durch Lagerung zum Hartkäse gereiften Frischkäse mit Knoblauch und Himalaya-Salz, der von schwarzem Pfeffer umhüllt ist. Nicht umsonst wird sie als die Trüffel unter den Käsesorten bezeichnet.

Minestrone – 10

Minestrone – 13

Nachdem wir ja noch nix mit den gekochten Tomaten gemacht haben. Jetzt noch die Haut der Tomaten abziehen (geht ganz leicht mit der Fleischzang) und die Tomaten zerteilen. Die Suppe in einem Teller anrichten und die Ravioli drauf platzieren. Mit geriebener Belper Knolle bestreuen!

Minestrone – 17

Buon Appetito!

Minestrone – 18

Wer mag kann auch noch Parmesan darüber streuen. Bei mir darf er großzügig in der Suppe schmelzen!

Minestrone – 21

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.