Rinderfilet mit Avocado-Mais-Bohnensalat & S.Olia Gewinnspiel

GEWINNSPIEL! Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit S.Olia.  Ich habe ja seit geraumer Zeit eine unentgeltliche Kooperation mit S.Olia, weil ich die Produkte einfach großartig finde. Auch bei meinem Kochkurs habe ich einige Gewürze verwendet alle waren vom Geschmack begeistert. Gerne möchte ich auch ein paar von Euch in den Genuss der wirklich tollen Produkte kommen lassen. Mit fairen Preisen für Landwirte, saisonaler Frische und hoher Qualität ist S.Olia nämlich bestrebt, die Tradition zu unterstützen und tolle Gewürze und Produkte der Adria Küche in Euer Zuhause zu bringen. Alle S.OLIA Produkte sind übrigens 100% handgefertigt. Was gibt es zu gewinnen? Drei von Euch können bald ein richtig tolles Paket in Händen halten: Nämlich ein Paket bestehend aus 3 Salz-Gewürzen, Zitrus-Olivenöl, Fleur de S.Olia und eine Tafel köstlicher Schokolade.

Wie könnt Ihr gewinnen? Hinterlasst bis 16.12.2016, 17 Uhr einen Kommentar mit der Antwort auf folgende Gewinnspielfragen auf Facebook oder hier unter diesem Blogbeitrag.

  1. Frage: Wo an der ADRIAküste ist S.Olia zuhause?
  2. Ist Izola eine Insel oder eine Halbinsel?
  3. Welches Gericht würdet ihr mit eurem Gewinn zubereiten?

Hier findet Ihr noch mein neuestes Gericht, das ich mit Hilfe der S.Olia Gewürze gezaubert habe:

Schwierigkeitsgrad: 

Zubereitungszeit: 40 Min.

Zutaten für 2 Personen:

Für die Erdäpfel:

  • 300 g festkochende Erdäpfel
  • Salz
  • Öl

Für die Sauce:

  • Wasser
  • Honig
  • dicke Teryakimarinade von Asian Home
  • Sojasauce Kikkomanen
  • Saft der Steaks
  • bunter gemahlener Pfeffer
  • etwas Butter

Für den Salat:

  • 1 Avocado
  • 1 Dose schwarze Bohnen (aus dem Asia Laden)
  • eine kleine Zwiebel
  • eine Dose Mais
  • Zitronenolivenöl von S.Olia
  • 4 El Apfelessig
  • 1 Tl Zucker
  • 1/2 Tl Salz
  • Saft eine halben Limette
  • Salz
  • bunter Pfeffer
  • frischer Koriander

Zubereitung:

Für die Braterdäpfel: Die Erdäpfel in der Schale kochen, abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden. Kurz vor dem Servieren in Maiskeimöl ausbacken.

Steaks mit Steakgewürz bestreuen und in der Grillpfanne scharf anbraten. (Ich verwende dazu meine Grillpfanne, die den Steaks bei richtigem Wenden ein schönes Karomuster verleiht.)  In eine Auflaufform heben und bei 90°C Umluft rosa fertig braten. Kurz in Alufolie rasten lassen.

Tipp:  Weil ich so oft gefragt werde, wie lange das Steak braucht, bzw. wie man weiß ob es rare, medium oder well done ist. Hier ein kleiner Anhaltspunkt:

Es ist, wie gesagt schwierig genaue Minutenangaben zu machen, weil es einerseits auf die Dicke des Fleisches ankommt, als auch auf die Temperatur. Ich habe mich schon viel herumgespielt und mittlerweile wird das Steak wirklich perfekt. Mein Tipp ist: das Fleisch zuerst wirklich kräftig auf beiden Seiten in einer Grillpfanne anbraten. In der Zwischenzeit heize ich den Ofen bei Ober- Unterhitze (nicht Umluft) auf 90 °C vor und gebe das Fleisch in einer Auflaufform für 8-10 Minuten in den Ofen. Danach erhöhe ich die Temperatur etwas (auf ungefähr 150 °C. Danach muss man im 3 Minuten-Takt mit der Drückmethode schauen, ob das Fleisch noch rare, medium oder well done ist. Um ein Gefühl dafür zu bekommen einfach auf das rohe Fleisch drücken. Dann auf das Fleisch, wenn es für 10 Min. im Ofen ist. Wenn es sich noch immer wie Pudding eindrücken lässt ist es rare, wenn ein wenig Widerstand da ist dann ist es medium-rare, wenn es sich kaum mehr eindrücken lässt. ist es super durch. Aber das ist wirklich Übungssache und bis man das Gefühl entwickelt hat, sind sicher mal 5-6 Steaks entweder zu roh oder schon zu fest gewesen. ABER ÜBEN LOHNT SICH IN DIESEM FALL!!

Bratenrückstand mit etwas Wasser anblöschen. Etwas Honig hinzufügen und mit dicker Teryakimarinade (Asian Home) aufgießen. Die Flüssigkeit, die aus den Steaks in der Alufolie ausgetreten ist zur fertigen Sauce hinzufügen. Zum Schluß zum Eindicken 1 EL kalte Butter unterrühren. Eventuell noch salzen und mit frischem, allerdings grob gemahlenem bunten Pfeffer verfeinern.

Für die Zuckerschoten: Die Zuckerschoten in der Pfanne in etwas Öl anbraten und mit dem Gewürzsalz für Gebratenes Gemüse würzen. Mit etwas Sojasauce ablöschen.

Für den Salat: Die Avocado in kleine Würfel schneiden und mit dem Limettensaft übergießen, damit sie nicht braun wird. Aus Apfelessig, etwas Salz, Zucker, buntem Pfeffer und Olivenöl ein Dressing anrühren. Eine kleine Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Den Mais, die Avocado und die schwarzen Bohnen mit dem Dressing marinieren.

Das Fleisch mit der Teriyakisauce glasieren. Auf den Zuckerschoten anrichten.

Viel Glück beim Gewinnspiel!

Werbung

8 Comments

  1. 1. Sardinien 2. Halbinsel 3. Deine Rezept für das Rinderfilet würde ich gleich damit ausprobieren

  2. 1. Izola – Slowenien
    2. Halbinsel
    3. ein leckeres Kobe Steak

  3. Slowenien
    Halbinsel
    Ein wunderbares Steak vom Hochland Rind aus meiner Heimat
    ???

  4. 1. Sardinine
    2. Halbinsel
    3. würde gern dieses Rezept hier ausprobieren 🙂

  5. 1) Cardedu Sardinien
    2) Halbinsel
    3) ich würde dein Rezept nach kochen. Es sieht sooo lecker aus. ????

  6. stefanie eger

    1) Izola, Slowenien
    2) Halbinsel
    3) gebr lachsfilet mit mediterranem gemüse und im zitronen-olivenöl geschwenkten kartoffeln

  7. 1) Izola-Slowenien
    2) Halbinsel
    3) gebratenes Lachsfilet mit mediterranem gemüse und in zitronen-olivenöl geschwenkten kartoffeln

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.