Wiener Gulaschsuppe

Gestern Abend hab ich mit meiner Mama telefoniert. Zum Schluss meinte sie – “jetzt freu ich mich schon auf meine Gulaschsuppe!” GULASCHSUPPE! Ich hatte plötzlich so einen riesigen Gusto drauf, doch wie könnte es anders sein – “nur” Hendl im Haus. Heute Nachmittag war der Gusto scheinbar noch latent vorhanden, denn bei meiner täglichen Überlegung – was ich wohl am Abend kochen könnte – sind mir sofort Chili und Gulaschsuppe in den Kopf geschossen. Wobei ich, ob der gestrigen Infiltration in meine Gedanken, doch mehr zur Suppe tendiert habe. Obendrein hat am Samstag die Freundin meines Schwagers gemeint: “Sag hast Du ein Gulaschsuppenrezept am Blog”? Zu meiner Schande musste ich die Frage mit “Nein” beantworten. Dem musste heute unbedingt Abhilfe geschaffen werden. Mr. Bee musste nicht lange überredet werden…

Schwierigkeitsgrad: 

Zubereitungszeit: mit Schnellkochtopf: 40 Min. Im Topf: 1,5 Stunden

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Rindsgulaschfleisch
  • 50 g Speck (ich habe mir eine mitteldicke Scheibe runter schneiden lassen)
  • 270 g Zwiebel
  • 300 g Erdäpfel (mehlig kochend)
  • 1 Schuss Essig
  • 4 Knoblauchzehen (2 klein geschnitten, 2 gepresst)
  • 1 gehäufter Tl Tomatenmark
  • 1/2 Tl Kümmel
  • 1 El Majoran
  • 1l Rindssuppe (bei Bedarf mehr)
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • mind. 2 EL Paprikapulver
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1Tl Zucker
  • etwas Mehl
  • Maiskeimöl
  • 1 Tl Sambal Oelek  oder etwas Cayennepfeffer (für den kleinen Schärfekick)

Zubereitung: Alle Zutaten vorbereiten. Die Erdäpfel schälen. Das Fleisch in kleine Würfel schneiden. Den Zwiebel, 2 Knoblauchzehen und den Speck ebenfalls in feine Würfel schneiden.

Ich hab die Suppe im Schnellkochtopf gemacht. Die weiteren Schritte sind auch für den normalen Topf gleich. Nur die Garzeit verlängert sich! Maiskeimöl im Topf erhitzen und die Zwiebel und Knoblauchzehen goldgelb glasig anlaufen lassen. Das Fleisch und den Speck hinzufügen und kurz anrösten. Den Paprika, den Zucker und das Tomatenmark hinzufügen und zügig durchrühren. Nur kurz anrösten, damit der Paprika seine ätherischen Öle entfalten kann, aber aufpassen, dass er nicht anbrennt. Sonst wird er bitter. Sofort mit etwas Essig ablöschen und mit Rindssuppe aufgießen. ACHTUNG: Die Erdäpfelwürfel kommen erst nach dem Garen und Öffnen der Topfe hinzu! Sonst verkochen sie sich total.

Den Majoran, das Lorbeerblatt, den gepressten Knoblauch und den Kümmel hinzufügen. Im Schnellkochtopf für 33 Minuten garen. Im normalen Topf dauert es länger. Einfach das Fleisch kosten, ob es schon richtig weich ist.

Zum Schluss die Erdäpfelwürfel hinzufügen und gar kochen. Zum Schluss noch etwas mit Mehl binden (ich hab 1 El Mehl in Wasser aufgelöst und untergerührt). Dann nur noch anrichten und mit frischem Gebäck & wer es mag – mit Bier – genießen. Am nächsten Tag aufgewärmt schmeckt sie noch besser.

Es war sooo gut! Die wunderschönen Suppenschüsseln sind übrigens aus der Serie Vieux Luxemburg, die mir Villeroy und Boch zur Verfügung gestellt hat.

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.