Schoko-Bananenschnitte mit Pudding

Von meinem Bananentiramisu sind noch Bananen übrig geblieben. Bevor sie Mr. Bee wieder vergisst und wir dann Bananengatsch in Schale in der Küche liegen haben, hab ich sie mir geschnappt und damit eine Kindheitserinnerung nachgebacken. Wie ihr wisst mag ich keine Bananen, um nicht zu sagen, dass ich sie hasse. Das ist vielleicht übertrieben, aber ich hab seit meiner MandelOP im Kindesalter ein Bananentrauma. Ihr müsst nämlich wissen, dass Bananen extrem viel Vitamin C haben. Sie sind zwar weich, aber ob der Säure nach MandelOPs nicht wirklich zu empfehlen. Nach diesem traumatischen Erlebnis konnte ich Bananen einfach nicht mehr sehen. Den Geschmack in Eis, Schokobananen  und Cremes mag ich ja sehr gern, im Obstsalat pur, vielleicht noch etwas braun – ein NOGO. Einer meiner Lieblingsheurigen in meinem Heimatort hatte allerdings eine Bananenschnitte auf der Karte, die auch ich essen konnte. Nicht in der Ausführung wie man sie landläufig als Bananenschnitte kennt. Nein, es war vielmehr ein heller Biskuit mit Marillenmarmelade, Bananen, Vanillepudding und aufgespritzter Schokolade. Genau den wollte ich heute mal nachbacken, allerdings in Form einer Schoko-Bananenschnitte, also mit dunklem Boden. Schaut selbst, ob es mir geglückt ist.

Schwierigkeitsgrad: 

Zubereitungszeit: 1 Stunde

Zutaten für eine kleine Form (ca. ein halbes Blech):

Für den Boden:

  • 105 g Butter
  • 105 g Schokolade
  • 3 Eier
  • 130 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 60 g Mehl
  • 20 g Kakaopulver

Auflage:

  • 2 Bananen
  • etwas Zitronensaft
  • Marillenmarmelade (am besten aus Mamas Produktion!)
  • 2 Puddingpulversäckchen
  • 4 EL Kristallzucker
  • 1 l Milch

Glasur:

  • 50 g Kuvertüre
  • 1 EL Öl

Zubereitung:

Butter und Schokolade in Schmelzschale über Wasserdampf verflüssigen. In der Zwischenzeit die Eier schaumig rühren und Kristallzucker & Vanillezucker unterrühren. Das Butter-Schokoladegemisch unterrühren und alles kräftig schlagen. Zum Schluss Mehl und Kakaopulver unterrühren. In eine mit Backpapier ausgelegte Form gießen.

Im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C Heißluft backen. Unbedingt die Nadelprobe machen. Es dauert ca. 20-25 Minuten, aber bitte wirklich schauen.

Den Kuchen etwas auskühlen lassen. Danach grosszügig mit Marillenmarmelade bestreichen.

Den Pudding laut Packungsanleitung zubereiten.

Die Bananen schälen, in Scheiben schneiden und auf den mit Marillenmarmelade bestrichenen Kuchen legen.

Danach den Pudding darüber verteilen. Ich hab die Ecken des Backpapiers dafür zusammengedreht, damit der Pudding schön oben bleibt und nicht seitlich überläuft. Für 1/2 Stunde überkühlen lassen!

Die Kuvertüre mit Öl in der Schmelzschale schmelzen und mittels eines Löffels auf dem Pudding verteilen.

Danach kurz im Kühlschrank fertig auskühlen lassen. Aus der Form heben und anschneiden.

Ihr werdet sie lieben!!

Werbung

5 Comments

  1. Hallo! Wie groß ist dein Backblech?! LG

    • Avatar-Foto

      Hi!

      So groß wie ein halbes normales Backblech ist meine Form. Dh. für ein klassisches Backblech musst du doppelte Menge machen. Lg, Bine

  2. Kann es sein, dass da ein Schreibfehler ist? Statt 60 g Mehl 160 g ?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.