Die Suppe meines heurigen Weihnachtsmenüs – eine absolut cremige Maronischaumsuppe mit Topinambur, Erdäpfeln und Steinpilzen. Ich bin ja ein richtiger Suppenkasper und auch der Rest der Familie freut sich immer über eine köstliche Suppe. Wobei meistens gejammert wird: “Es kommt ja noch so viel, gib mir nur eine kleine Portion!”… und dann will jeder Nachschlag. Normalerweise mache ich zu Weihnachten ja keine Experimente, allerdings hat sich Mr. Bee mal so eine richtige weihnachtliche Suppe gewunschen. Das lasse ich mir natürlich nicht zweimal sagen und habe mir deshalb diese Maronischaumsuppe ausgedacht. Nachdem Maroni doch einen sehr dominanten Geschmack haben, ist es immer besser, wenn man die Suppe mit Erdäpfeln oder Topinambur “streckt”, damit der Maronigeschmack nur hinten hinaus das wunderbar samtig weiche und süsse Gefühl auf der Zunge hinterlässt. Ihr müsst die Suppe unbedingt ausprobieren. Sogar Alice, die keine Maroni mag hat sie richtig gut geschmeckt.
Schwierigkeitsgrad:
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Zutaten für 8 Personen:
- 300 g geschälte Maroni (ich verwende die bereits gegarten)
- 300 g Topinambur
- 60 g Butter
- 1 Zwiebel
- 500 g mehlige Erdäpfel
- 2 Lorbeerblätter
- 125 – 150 ml Weißwein
- 1 – 2 EL Noilly Prat (muss nicht, schmeckt aber super)
- 800 ml Rindssuppe
- 400 ml Milch
- Salz
- Pfeffer
- Maiskeimöl
- Butter
Für die Einlage:
- eine Handvoll getrocknete Steinpilze
- Cayennepfeffer
- 2 EL Zucker
- 50 g Maroni
- Salz
- 250 ml Schlagobers (geschlagen)
- Kresse oder Schnittlauch (wer mag)
Zubereitung:
Die Steinpilze in Wasser einlegen. Die Erdäpfel und den Topinambur schälen. Die Zwiebel ebenfalls schälen und in einer Mischung aus Butter und Öl ca. 3 Minuten für ein paar Minuten anschwitzen. Die geschnittenen Erdäpfel und den Topinambur hinzufügen und ebenfalls mitbraten. Die Lorbeerblätter und den Wein, wer mag Noilly Prat hinzufügen, danach mit Milch aufgießen. Den Herd auf mittlere Stufe zurückdrehen und für 30 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Unbedingt aufpassen, dass sich nichts anlegt.
Für die Einlage die Maroni etwas klein schneiden. Zucker in Butter zergehen lassen und kurz karmellisieren. Gleich mit etwas Wasser oder Rindssuppe aufgießen. Die Maroni und die ausgedrückten Steinpilze hinzufügen und kurz aufkochen lassen bis die Flüssigkeit verdampft ist. Danach mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
Zum Schluss die Maroni zur Suppe hinzufügen und nochmal ordentlich aufkochen. Mit dem Stabmixer sehr cremig aufmixen. Die Konsistenz kann man mit Suppe regulieren. Wenn sie zu dünn ist einfach weiter einkochen lassen. Mit Wein, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
In Tellern oder so wie ich in Gläsern anrichten. Einen Klecks geschlagenes Obers hineingeben, danach mit der Maroni-Steinpilz-Mischung bestreuen. Wer mag kann hier auch noch mit Kresse oder Schnittlauch garnieren. Guten Appetit!
Einfach köstlich!