Panna Cotta mit Beeren

Heute gibt´s für Euch das Rezept meiner absoluten Lieblingsnachspeise. Sobald ein Lokal dieses Dessert auf seiner Karte hat, muss ich es einfach bestellen. Für mich gibt es das beste Panna Cotta übrigens im Dots. Denn so einfach es klingt, so schwer ist es dann doch in Perfektion auf den Teller zu bringen. Viele strecken die Masse mit Milch, anstatt nur Obers zu verwenden. Ok hat natürlich auch einen preislichen und/oder kalorientechnischen Hintergrund, aber wenn schon – denn schon, ist meine Devise. Richtig gut wird es nämlich nur mit Obers. Zudem ist es wichtig das richtige Verhältnis zwischen Masse und Gelatine zu finden. Ich hasse nichts mehr, als gummiartige, schwabbelige Panna Cotta, die man von einer Seite zur anderen biegen kann und sie stehen wieder kerzengerade auf. Ein Panna Cotta muss cremig sein, aber so richtig. Es darf nicht zerfliessen und muss Stand haben, aber darf diese Leichtigkeit – ok ein Widerspruch zum verwendeten Obers – nicht verlieren. Ihr wisst aber was ich meine. Das größte Kompliment ist übrigens, wenn Mr. Bee ein ganzes Glas davon isst. Dann ist es nämlich so richtig gut, so geschehen zum Weihnachtsdinner.

Schwierigkeitsgrad:

Zubereitungszeit: 15 Min. (davon 10 Minuten köcheln)

Zutaten für 6 Portionen: 

  • 750 g flüssiges Schlagobers (flüssige Sahne)
  • 1 Vanilleschote
  • 30 g Vanillezucker
  • 75 g Kristallzucker
  • wer mag kann noch etwas Amaretto ca. 2-3 cl hinzufügen
  • 4,5 Blatt Gelatine
  • Wasser

Deko:

  • pürierte Erdbeeren mit etwas Vanillezucker & Zitronensaft
  • im Winter: Darbo Fruchtikus Erdbeer-Vanille
  • frische Beeren
  • frische Minzblätter

Zubereitung:

Die Vanilleschote halbieren und das Mark auskraten. Schlagobers mit der Vanilleschote, sowie dem Mark mit Vanillezucker und Kristallzucker aufkochen lassen und bei geringer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Bitte unbedingt aufpassen! Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Die Vanilleschoten entfernen. Die Gelatine ausdrücken und in 5 EL der Masse auflösen. Danach in die Masse rühren. Nicht mehr aufkochen!!

Wer mag kann jetzt mit Amaretto abschmecken. Ich gebe immer nur ganz wenig dazu.

Die Masse in Förmchen füllen, wenn man sie stürzen mag. Sonst so wie ich in einem schönen Glas anrichten und einige Stunden kalt stellen. Am besten über Nacht.

Wenn die Masse angestockt ist, Fruchtmark darauf verteilen und mit Beeren und Minze garnieren. Fertig ist das beste Dessert, das es gibt!

TIPP: Alle die mehr auf die Figur, als den Geschmack achten, können gerne halb Milch, halb Obers verwenden.

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.