Knapp vor unserem Urlaub hatte Mr. Bee noch grossen Gusto auf Eierschwammerl. Bis man in Wien österreichische Eierschwammerl findet, muss man schon gut suchen! In den Supermärkten findet man derzeit nur Schwammerl aus Litauen und Bulgarien. Am Naschmarkt bin ich allerdings fündig geworden. Somit stand dem Wunschgericht von Mr. Bee nix mehr im Wege. Ein richtiger Schlankmacher sollte es werden. Mit ein bisserl Nudeln und Fleisch und Oberssauce. Wahnsinnig gut! Wenigstens können wir jetzt in Griechenland bei griechischem Salat und Souvlaki, die angegessenen Kilos purzeln lassen.
Zubereitungszeit: 30 Min.
Zutaten für 2 Personen:
- 2 Hühnerbrüste
- 400 g Eierschwammerl
- 50 g Frühstücksspeck
- 1 kleine Zwiebel
- 250 ml Schlagobers
- etwas Mehl
- Salz
- Pfeffer (Urwaldpfeffer)
- Paprika (1/2 Tl)
- etwas Cayennepfeffer
- Suppe (1/16l)
- Schnittlauch
- Gewürz für das Huhn: Salz, Pfeffer, etwas vom Steakgewürz von Schuhbeck
- Tagliatelle
- Maiskeimöl
Zubereitung:
Die Eierschwammerl putzen. Den Zwiebel und den Speck in feine Würfel schneiden. Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und den Zwiebel goldbraun rösten. Den Speck kurz anbraten und die Eierschwammerl hinzufügen. Solange braten bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Schlagobers mit etwas Paprika, Suppe und Mehl vermengen und über die Schwammerl giessen. Einkochen lassen. Alles mit Salz, Pfefer und Cayennepfeffer abschmecken.
Die Tagliatelle in Salzwasser bissfest kochen, abtropfen lassen und inter die Schwammerlmasse mengen.
Das Huhn würzen und in einer Grillpfanne beidseitig rösten.
Die Tagliatelle auf einem Teller anrichten, das Huhn in Tranchen schneiden und auf den Nudeln platzieren. Mit geschnittenem Schnittlauch bestreuen.
Sooo schön cremig!