Topfen-Grieß-Schmarren

Dieses Gericht ist wieder das perfekte Beispiel dafür – manches muss einfach nicht schön aussehen, um wunderbar zu schmecken. Ich war leider bei der Zubereitung etwas zu ungeduldig und habe den Schmarren zu kurz im Ofen gelassen. Drum ist er beim Wenden dann komplett zerbrochen. In meinem Grant hab ich ihn dann etwas zerbröselt. Nichts desto trotz war er super fluffig und absolut flaumig und köstlich. Wenn ihr auch Widder mit der Eigenschaft ungeduldig seid, dann bitte einmal mehr an die Zeitangaben halten. Dann klappt´s auch mit dem Schmarren.

Schwierigkeitsgrad: 

Zubereitungszeit: 50 Minuten (30 Minuten kalt stellen des Teiges inklusive)

Zutaten für 3-4 Personen:

  • 250 g Topfen (Quark) 20%
  • 45 ml Schlagobers
  • 80 g Sauerrahm
  • 50 g Grieß
  • 3 Stück Eier (trennen)
  • 1-2 EL Kristallzucker (für die Dottermasse)
  • 1 EL Kristallzucker (für die Schneemasse)
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1 EL Maisstärke
  • abgeriebene Zitronenschale
  • Salz
  • etwas Butter oder Maiskeimöl zum Ausbacken
  • Staubzucker (zum Bestreuen)

Beilage: Zwetschkenröster

Zubereitung:

Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

Zuerst die Eier trennen. Die Dotter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Den Topfen mit Obers, Sauerrahm und Maisstärke glatt rühren. Alles unter die Dottermasse mengen und mit etwas abgeriebener Zitronenschale (gerne auch etwas Zitronensaft) aromatisieren. Zum Schluss den Grieß unterrühren und alles mindestens 20 Minuten kühl stellen.

Die Eiklar (Eiweiss) mit einer Prise Salz und dem restlichen Zucker zu steifem Schnee schlagen. Unter die gekühlte Topfenmasse heben.

In einer großen Pfanne (die man auch in den Ofen geben kann) Butter oder Maiskeimöl erhitzen, die Masse einfüllen und kurz anbacken.

Ins heiße Backrohr schieben und noch etwa 8 Minuten backen. Wenden und auf der anderen Seite ebenfalls 5–10 Minuten backen, bis der Schmarren schön goldbraun geworden ist. Hier bitte wirklich genau darauf achten, dass der Schmarren gleichmässig gebacken ist, die Masse sollte vor dem Wenden schon gestockt sein.

Den gebackenen Schmarren mit zwei Gabeln in kleinere Stücke reißen und mit Staubzucker bestreut servieren. Ich liebe Zwetschkenröster dazu!

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.