Es gibt ein Rezept auf meinem Blog, das sich ungebrochener Beliebtheit erfreut. Mit dem Satz: “Schon mal Wolken geschmeckt?” ist eine wahre Hysterie ausgebrochen. Der Topfengitterkuchen, von manchen auch liebevoll Steppdeckenkuchen genannt hat alle Zugriffsrekorde auf meinem Blog übertroffen. Und er tut es immer noch. Er ist aber auch so fluffig, locker leicht wie eine Steppdecke aus Daunen. Als würde man in eine Wolke beissen. Diese Woche im Büro bin ich einem Kollegen am Gang begegnet. Der sonst so lässig coole Typ hat ganz verzückt gemeint: “Wie hast Du den so fluffig hingekriegt?”, um sich gleich noch ein Stück zu holen. Es gibt nur wenige, die ihn nicht so toll finden. Weil sie keinen Topfen mögen. Weil ihnen Marmelade fehlt. Wie könnte es anders sein, ist Mr. Bee so einer. Ihm ist er zu fad. Denn da müssen Früchte rein, oder Marmelade oder irgendwas anderes. Gesagt getan, hab ich ihn diesmal Mr. Bee gerecht aufgepeppt. Mit Heidelbeeren und Vanillesauce. Ich kann Mr Bee immer noch nicht so richtig für ihn erwärmen. Aber ich habe ihn mit umso mehr Liebe gegessen. Und mit Vanillesauce schmeckt er mir gleich nochmal so gut. Tipp von mir: Am zweiten und dritten Tag ist er für mich noch viel besser!!!
Das genaue Rezept zum Topfengitterkuchen findet Ihr hier!
Zutaten die man zusätzlich braucht:
- 250 g Heidelbeeren
- Himbeeren (Menge je nachdem wieviele man dazu essen mag)
Diesmal in jedes Eck der einzelnen Quadrate eine Heidelbeere legen. Eine hab ich übrigens vergessen! Wer findet den Fehler? Nicht in die Mitte, da der Kuchen sonst nicht so schön aufgeht! Man kann auch mehr Heidelbeeren direkt an den Rand rundherum legen. Aber die Menge reicht für mich vollkommen aus. Mehr würden auch den Geschmack des Kuchens und Topfens zu sehr übertönen. Aber es muss jeder für sich die optimale Mischung herausfinden.
Den Topfen hab ich diesmal mit der großen Sterntülle aufgetragen. Ergibt jedenfalls ein schönes Muster.
Die Vanillesauce macht man folgendermaßen:
Vanillesauce:
- 120 g Zucker
- 1/2 Liter Milch
- 1 Ei
- 2 Dotter
- 1/2 Päckchen Vanillezucker
- eventuell: frische Vanilleschote
- wer es dicker mal kann noch 1 EL Vanillepuddingpulver in ein wenig Milch aufgelöst dazu geben
Mit dem Mixer Dotter, Ei, Vanillezucker (man kann auch echtes Vanillemark nehmen!) und die halbe Zuckermenge mit 1/8 l Milch verrühren. Die restliche Milch mit dem restlichen Zucker in einem mittelgroßen Topf zum Sieden bringen, die Eiermilch einrühren und auf kleiner Flamme erhitzen, aber nicht kochen. Von der Herdplatte ziehen und etwa 10 min nachziehen lassen, eventuell durch ein feines Sieb seihen. Nochmaliges Erhitzen: Nur im Wasserbad!
Wer mag kann ihn ohne Zucker essen.
Auch die Topfenschicht ist einfach super. Und mit der Vanillesauce und ein paar frischen Früchten einfach perfekt. Er ist und bleibt einer meiner Lieblingskuchen.