Topfenschmarren

Topfenschmarren mit Zwetschkenröster oder Heidelbeeren

Topfenschmarren

Es gibt auch bei mir Tage, wo ich absolut zu faul zum Kochen bin. Zum Kochen, zum Aufräumen, zum Einkaufen zu gehen… Sogar Tage an denen ich absolut keine Lust zum Backen hab, obwohl es mich so nach was fluffig Süssem lechzt. Meistens gehe ich dann in die Küche und mach mir ein paar Palatschinken. Aber in einer solchen Phase jeden Tag Palatschinken zu essen macht es auch nicht gerade besser. In so einer Phase bin ich seit Tagen – ich könnte ständig Kuchen essen, aber mich zum Backen zu überwinden fällt einfach schwer. Ganz auf Süsses verzichten will ich aber auch nicht. Für diese Fälle gibt´s Gott sei Dank nicht nur Palatschinken, die schnell gehen, sondern auch verschiedene Arten von Schmarren. Besonders gut sind für eine einen Topfenjunkie wie mich, natürlich Topfenschmarren. Sie sind in 5 Minuten zusammengerührt, man muss sie nicht unbedingt in der Pfanne machen – eine Auflaufform funktioniert meist noch besser und man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen. Ich hab heute eine Variante pur mit Zwetschkenröster gemacht, die zweite Hälfte als Topfenschmarren mit Heidelbeeren. Am Schluss verrate ich Euch welche Variante ich heute besser fand.

Schwierigkeitsgrad: 

Zubereitungszeit: 20 Min. (inkl. Backzeit):

Zutaten für 2 kleine Auflaufformen (oder 1 Pfanne Durchmesser 20 cm):

  • 3 Eier (medium)
  • 250 g Topfen (Quark)
  • 70 g Kristallzucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 50 g Butter
  • 2 EL Eierlikör (Milch, für jene die keinen Alkohol verwenden wollen,  oder was man sonst gerne hineingeben mag, wenn man ihn mit Rosinen macht ist Rum auch nicht verkehrt)
  • 3 EL Grieß
  • etwas geriebene Zitronenschale
  • Zwetschkenröster (Falls ihr den Zwetschkenröster selbst machen wollt, hier geht´s zum Rezept.)

Für die Variante 2:

  • gewaschene Heidelbeeren

Zubereitung:

Die Eier trennen und die 3 Eiklar steif aufschlagen. Danach die Butter mit dem Kristallzucker, Vanillezucker und den 3 Eidottern wirklich schaumig aufschlagen. Den Eierlikör, Topfen und Grieß dazu geben und ordentlich vermengen. Zum Schluss den Eischnee unterheben.

Alles in eine Auflaufform geben (entweder pur lassen oder Rosinen, Heidelbeeren, Erdbeeren, etc untermengen) und für 15 Minuten backen. Ich habe zuerst bei 180 Grad Ober-/Unterhitze gebacken und am Schluss für ein paar Minuten mit Umluft damit er außen braun wird.

Fertig ist ein wunderbarer Topfenschmarren. Diesmal fand ich fast die Variante mit Zwetschkenröster besser.

Topfenschmarren

Topfenschmarren

Werbung

4 Kommentare

  1. Birgit Schumann

    Hallo, ist beim Topfenschmarrn Weichweizen- oder Hartweizengrieß gemeint? Viele Grüße, Birgit

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.