Topfenstrudel mit Vanillesauce

Topfenstrudel mit Vanillesauce

Topfenstrudel mit Vanillesauce

In letzter Zeit haben mich einige von Euch gefragt, wie ein Topfenjunkie keinen Topfenstrudel am Blog haben kann. Bislang hatte ich nämlich nur das Rezept eines Milchrahmstrudels in meiner Rezeptesammlung, da dieser der Lieblingsstrudel meines Vaters war. Zudem gibt´s natürlich auch einen Apfelstrudel (Mr. Bee´s Liebling) am Blog, aber den Topfenstrudel habe ich Euch noch vorenthalten. Beim letzten Mal sind die Fotos nämlich besonders schrecklich geworden. Keine Ahnung warum. Nachdem ich Mr. Bee heute eine Freude machen wollte, habe ich mir die Mühe gemacht und einen selbst gezogenen Apfelstrudel gemacht. Allerdings nur eine Länge. Die zweite habe ich für mich mit Topfenfülle gefüllt. Was soll ich sagen. Wir sind heute beide sehr glücklich. Bitte beachtet beim Bild der Masse, dass ich nur die halbe Topfenmenge gemacht habe, weil ich den Strudelteig halbiert habe und halb Apfel- halb Topfenstrudel gemacht habe!

Schwierigkeitsgrad: loeffel loeffel

Zubereitungszeit: 2 Stunden

Zutaten für 1 Strudel: 

Für den Teig:

  • 300 g Weizenmehl (glatt)
  • 25ml Öl
  • etwas Salz
  • 150ml Wasser, lauwarm
  • Öl zum Bestreichen

Man kann natürlich auch fertigen Strudelteig verwenden (dazu 2 Blätter mit ausreichend Butter verkleben)

Für die Fülle:

  • 100 g Butter
  • 150 g Staubzucker (Puderzucker)
  • 2 Packungen Bourbon-Vanillezucker
  • 0,50 Zitrone (unbehandelt, Schale abgerieben)
  • 8 Eidotter (Eigelb)
  • 600 g Topfen/Quark (20 % Fettgehalt, passiert)
  • 300 ml Sauerrahm/Saure Sahne
  • 8 Eiklar
  • 80 g Maisstärke (ich nehme Maizena)
  • 200 g Kristallzucker
  • 40 g Rosinen (in Rum eingelegt)
  • 100 g Butter (flüssig) zum Bestreichen

Vanillesauce:

  • 120 g Zucker
  • 1/2 Liter Milch
  • 1 ganzes Ei
  • 2 Dotter (Eigelb)
  • 1/2 Päckchen Vanillezucker
  • eventuell: frische Vanilleschote

Zubereitung:

Für den Teig das Mehl auf eine Arbeitsplatte sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Dort hinein kommt das Öl und Salz. Langsam nach und nach das Wasser dazu gießen und alles zu einem glatten Teig verkneten, der sich leicht von den Händen löst! Diesen Teig in eine Metallschüssel legen (zuerst heiß ausspülen und abtrocknen) und die Oberfläche mit Öl bestreichen, damit sich keine Haut bildet. Mt einem feuchten Tuch abdecken. Das Tuch darf aber den Teig nicht berühren! Bei Zimmertemperatur eine halbe Stunde rasten lassen. Dann kann man ihn schön weiterverarbeiten.

Topfenstrudel mit Vanillesauce

Das Eiklar steif schlagen und nach und nach den Kristallzucker hinein rieseln lassen und richtig fest aufschlagen. Die Butter mit dem Staubzucker, Vanillezucker, Zitronenschale und den Eidottern cremig rühren. Anschließend Topfen und Sauerrahm dazugeben. Dann noch vorsichtig das Stärkemehl und die Rosinen untermengen. Abbildung: Halbe Topfenmenge.

Topfenstrudel mit Vanillesauce

Den Strudelteig auf einem leicht bemehlten, großen Küchentuch zuerst mit einem Nudelwalker rechteckig ausrollen, dann hauchdünn ausziehen. Dazu den Teig mit dem bemehlten Handrücken der einen Hand unter den Teig greifen und mit der anderen Hand immer von der Teigmitte aus in Richtung Tischkante vorsichtig ziehen. Der Teig muss so dünn werden, dass man eine Zeitung darunter lesen könnte.

Den ausgezogenen Teig mit Butter bestreichen. Die Fülle auf 2/3 des Teiges streichen. Es empfiehlt sich die Masse an den vorderen Rand zu geben und von dort beginnend den Teig mit Hilfe des Geschirrtuchs einzurollen. Sonst hat man oben auf nur eine ganz dünne Schicht. Den überschießenden Teig einfach wegschneiden. Mit dem Rest kann man dann noch wunderbar Apfeltascherl machen!! Aussen nochmal mit zerlassener Butter bestreichen.

Den Topfenstrudel im auf 180 °C vorgeheizten Backrohr 40-50 Minuten backen. 

Für die Vanillesauce:

Mit dem Mixer Dotter, Ei, Vanillezucker (man kann auch echtes Vanillemark nehmen!) und die halbe Zuckermenge mit 1/8 l Milch verrühren. Die restliche Milch mit dem restlichen Zucker in einem mittelgroßen Topf zum Sieden bringen, die Eiermilch einrühren und auf kleiner Flamme erhitzen, aber nicht kochen. Von der Herdplatte ziehen und etwa 10 min nachziehen lassen, eventuell durch ein feines Sieb seihen. Nochmaliges Erhitzen: Nur im Wasserbad!

TIPP: Man kann, wenn man nicht viel Zeit hat eine schnelle Vanillesauce zubereiten. Dazu einfach einen Vanillepudding mit doppelter Milchmenge anrühren (1 ganzes Päckchen mit 1l Milch und 2 El Zucker). Zum Schluss noch 1 El Butter untermengen!

Topfenstrudel mit Vanillesauce

Werbung

4 Comments

  1. Dein Tipp mit der Vanillesosse kommt nicht hin, nicht die halbe Menge Milch auf ein Päckchen, sondern die doppelte oder ein halbes Päckchen auf den halben Liter Milch. Aber wer macht Vanillesosse oder Pudding nicht eh selbst.:-) Ansonsten ganz mein Geschmack, Strudel geht immer.

    • Avatar-Foto

      Liebe Ulrika, vielen vielen Dank für den Hinweis. Du hast natürlich vollkommen Recht. Da war der Kopf scheinbar schon wieder irgendwo ;-). Liebe Grüße Bine

  2. Petra köein

    Sag mal: rumrosinen- lege ich einfach Rosinen in Rum ein? Wie lange sollen die im Rum bleiben, bis ich diese im Topfenstrudel verwenden kann? Lg Petra

    • Avatar-Foto

      Hi!
      Die länge richtet sich daran wie intensiv sie nach Rum schmecken sollen. 2-3 Stunden reicht meist. Über Nacht werden sie richtig vollgetränkt. lg, Bine

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.