Wenn es nach mir gehen würde, könnten wir 5 Mal die Woche asiatisch essen. Wahrscheinlich bin ich mittlerweile schon süchtig auf Sojasauce. Geht ja Hand in Hand mit meiner Salzliebe. Nachdem die Spargelzeit sich langsam, aber sicher dem Ende zuneigt, musste der grüne Spargel – ein letztes Mal – für ein wirklich köstliches, würziges Gericht herhalten. Wenn man improvisiert passieren bekanntlich oft die schlimmsten, aber auch die besten Dinge. So auch hier. Kein Fiasko, sondern ein Gericht, das man unbedingt nachkochen muss. In Anlehnung an unser geliebtes Rindfleisch Bulgogi wurde das zarte Bio-Kalbsfilet nahezu mit braunem Zucker, Ingwer und Sojasauce gestreichelt. Der kandierte Ingwer, den ich eigentlich für einen Rhabarberkuchen gekauft habe, feierte im Wok-Spargel eine grandiose Premiere. Wirklich toll. Alle Liebhaber von würzig, scharf und süss sind hier genau richtig.
Zubereitungszeit: 20 MIn. (2 Stunden marinieren)
Zutaten für 2 Personen:
- 420 g Bio-Kalbsfilet im Ganzen
- 1 El Ingwer klein geschnitten
- 3 Zehen Knoblauch klein gewürfelt
- 1 grosse Jungzwiebel (klein geschnitten)
- 1 kleine Zwiebel (in Würfel geschnitten)
- etwas Prosecco
- Salz
- Pfeffer
- 3 EL brauner Zucker
- 3 EL Sojasauce Kikkoman süss
- 6 EL Sojasauce Kikkoman salzig
- Achterhof (Asia Gewürzmischung)
- 1 Tasse Basmatireis
- 2 Tassen gesalzenes Wasser
- 300 g grünen Spargel
- roter Zwiebel
- 200 g Champignons
- schwarzes Meersalz
- kandierter Ingwer
- 1 EL Sonnenkuss (von Sonnentor) – Currygewürzmischung mit Blüten
- Salz
- etwas Sojasauce
Zubereitung:
Fleisch im Ganzen in einer Schüssel mit Sojasauce, Zucker und den übrigen Zutaten (Ingwer, Jungzwiebel, Knoblauch, Zwiebel, Prise Salz, frisch gemahlener Pfeffer) vermengen. Zum Schluss noch mit der Asia Mischung bestreuen. Alles gut durchmischen! Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
Vor der Zubereitung des Fleisches den Basmatireis kochen. 1 Tasse für 2 Personen reicht. In gesalzenem Wasser aufkochen. Wenn man ihn warmhalten will – ein Handtuch um den Topf mit dem fertigen Reis wickeln und unter die Bettdecke bis man ihn braucht. So hat das meine Mama immer gemacht.
Für das Wokgemüse:
Den Spargel wasche und längs halbieren. Danach noch quer durchschneiden (etwas schräg). Die Champignons in Würfel schneiden, den roten Zwiebel grob würfeln. Mit etwas gewürfeltem kandiertem Ingwer und der Sonnenkuss-Gewürzmischung würzen. In einer Pfanne braten und mit einem Schuss Sojasauce ablöschen.
Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Das Fleisch so gut es geht ohne Gewürze aus dem Sud nehmen (falls noch was drauf pickt entfernen) – das Fleisch mit Küchenrolle trockentupfen. In einer Edelstahlpfanne in heißem Öl von allen Seiten kräftig anbraten. In eine Auflaufform geben und im Ofen fertiggaren. Wenn der gewünschte Gargrad erreicht ist, noch in Alufolie rasten lassen. (Für zartrosa nur noch kurz im Rohr lassen, ca. 12 – 15 Minuten reichen). Die in der Sauce befindlichen Gewürze abseihen und (Ingwer, Zwiebel, Knoblauch) in Öl etwas anbraten (spritzt ein bisserl, weil sie ja nass sind). Am Schluss mit dem Marinade-Sud, etwas Prosecco und Wasser aufkochen lassen. Reduzieren bis die Sauce dicklich wird. Es wird eigentlich mehr ein würziges Relish. Das Fleisch nochmal schön durch die Sauce ziehen, damit es außen schön glasiert ist!
Zum Schluss das Fleisch in Tranchen schneiden und servieren. Auf die Schnittfläche noch etwas schwarzes Meersalz streuen.
So köstlich!
Tja, das Gewürze aus Asien – was kann einen besseren Geschmack der Speise verleihen? Wohl nichts! Exotische Lebensmittel interessieren meinen Vater, weil er ein Profi-Koch ist. Das Gewürze für sein Lokal besorgt er immer selbständig, was sein Geheimnis bleibt, obwohl wir im Internet die Adressen gesehen haben! Danke fürs Rezept! Ich sage übergebe es dem Vati!
Das stimmt! Freut mich sehr! Bin schon gespannt was er dazu sagt! Liebe Grüße Bine