Irgendwann bin ich auf Pinterest über das Rezept von Bang Bang Coliflower gestolpert und draufgekommen, es ist eine Abwandlung des beliebten knusprigen Snacks Bang Bang Chicken mit einer süsslich-scharfen Sweet Chili-Siracha-Mayonnaise-Sauce. Wie bei jedem Rezept gibt es auch von diesem Gericht zahlreiche Ausführungen, was natürlich die Suche nach DEM perfekten Rezept erschwert. Wie immer habe ich unzählige Rezepte durchgeschaut, um mir aus allen Varianten, die für mich Beste zusammenzustellen. Heute hatte ich endlich Zeit in den Asia Laden zu gehen, um Panko Brösel und Siracha Sauce einzukaufen, die jedenfalls die wichtigsten Zutaten für dieses Gericht sind. Siracha Sauce ist eine Mischung aus Chilischoten, Essig, Knoblauch, Zucker und Speisesalz und gibt´s auch im gut sortierten Supermarkt zu kaufen. Mir sind natürlich auch noch ein paar andere Zutaten in den Wagen gehüpft, die ich demnächst ausprobieren werde. Doch zuerst gibt´s für Euch meine Variante des Bang Bang Chickens.
Schwierigkeitsgrad:
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Zutaten für 2 Personen:
- 400 g Hüherbrust
Für den ersten Schritt der Panade:
- 1 Kaffeetasse Buttermilch
- 1 Ei
- 1 EL Siracha Sauce
- 1/2 Teelöffel Salz
- frisch gemahlener Pfeffer (je nach Geschmack)
Für den zweiten Schritt der Panade:
- 1 Kaffeetasse Mehl (ich hab Universalmehl genommen)
- 1 Kaffeetasse Panko Mehl
- 2 EL Stärkemehl (ich habe Maisstärke genommen)
- 1 TL getrocknetes Basilikum
- 1 EL klein geschnittener japanischer Schnittlauch (kann man auch durch normalen Schnittlauch ersetzen)
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
Für die Sweet Chili-Siracha-Mayonnaise:
- 3 gehäufte EL Mayonnaise
- 2 EL Sweet Chilisauce
- 2 EL Siracha Sauce
- 1 EL Honig
- etwas Salz
Sonstiges:
- Für das Wokgemüse (kann man auch weglassen)
- Jasminreis
- Schnittlauch zum Bestreuen
Zubereitung:
Den Reis kochen und das Wokgemüse zubereiten.
Für die Sweet Chili-Siracha-Mayonnaise:
Alle Zutaten miteinander verrühren und gut durchziehen lassen.
Für die Panade:
Zuerst die Zutaten von Schritt 1 der Panade gut mit der Gabel vermengen. Danach die Zutaten für die Panade Schritt zwei zusammenrühren. Das Hühnerfleisch in Würfel schneiden und zuerst durch die Buttermilchsauce ziehen. Danach mit der Pankomischung panieren.
Öl in einem Topf erhitzen und die panierten Hühnerstücke frittieren. Nicht alle auf einmal!! Ich habe immer 5-6 gleichzeitig frittiert und dann auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Das Huhn auf dem Reis anrichten und mit der Sauce beträufeln. Fertig ist das köstliche Bang Bang Chicken.