Mittlerweile kennt Ihr ja schon meine Vorliebe bei Suppen. Cremig, würzig, klassisch, fein. So hab ich für die Suppe meines Ostermenüs einen absoluten Klassiker ausgesucht. Eine Erdäpfelcremesuppe. Die kann ich zu jeder Jahreszeit essen – auch wenn einige meinen es sei eine reine Wintersuppe. Ich hab sie sogar zu unserer Hochzeit gewählt – mit Eierschwammerln. Für mich ist die Kombination mit Pilzen einfach die Beste. Für den Frischekick hab ich diesmal Brokkolisprossen gekauft, für Mr. Bee ist noch ein Seranoschinken in die Suppe gehüpft – etwas kross angebraten. Es war einfach ein perfekter Start für das Ostermenü – nach dem wunderbaren gebackenen Ei.
Zubereitungszeit: 30 Min.
Zutaten für 8 Personen:
- 300 g Erdäpfel (Mehlig kochende)
- ca. 1/2 – 1 l RIndssuppe
- 1 – 2 Bio Rindssuppenwürfel (wer mag)
- 1/4 l Schlagobers
- 1/4 l Milch
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- etwas Majoran
- 1 Lobeerblatt
- Seranoschinken (8 Scheiben)
- Brokkolisprossen (oder sonstige Sprossen)
- 100 g Creme Champignons
- etwas Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
- Butter
Zubereitung:
Die Erdäpfel schälen und in mittelgroße Würfel schneiden. Den Zwiebel und eine Knoblauchzehe in Würfel schneiden und in einem großen Topf in etwas Butter anschwitzen.
Die Erdäpfel hinzufügen und mit Schlagobers, Milch und wenig Rindssuppe aufgießen, sodass die Erdäpfel bedeckt sind. Solange kochen bis die Erdäpfel weich sind. Den Majoran, ein Lobeerblatt, (einen Suppenwürfel wer mag) hinzugeben, sowie salzen und pfeffern.
In der Zwischenzeit den Seranoschinken in einer Pfanne mit etwas Öl, kross anbraten und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Die Champignons in Scheiben schneiden und mit wenig Zitronensaft beträufeln. Ebenfalls in der derselben Pfanne bräunen, denn dann nehmen die Champignons noch etwas Geschmack des Schinkens an! Mit Salz und Pfeffer würzen.
Sobald die Erdäpfel weich sind, die Suppe mit dem Pürierstab aufmixen. Dabei immer wieder etwas Rindssuppe nachgießen, bis die Suppe die gewünschte Konsistenz hat. Gepressten Knoblauch dazu und kurz kochen lassen. Wer mag kann noch mit einem weiteren Suppenwürfel nachwürzen. Für mich reicht immer Salz und Pfeffer, da ich den natürlichen Geschmack der Suppe sehr gerne habe.
Die Suppe anrichten und mit dem Seranoschinken, den Brokkolisprossen & den Champignons garnieren.
Mr. Bee war übrigens beigeistert, obwohl er sonst Cremesuppen ja gerne verweigert.
Das nächste Mal richte ich in flachen Tellern an. Die schönen Schüsseln werfen zu viel Schatten beim schnellen Fotografieren.