Mr. Bee und ich sind seit dem Lockdown auf Homeoffice, mit ganz wenigen Ausnahmen. Das bedeutet natürlich auch, dass wir zu 99% zu Hause zu Mittag essen. Bis auf unseren Ausflug ins DO&CO am Hochzeitstag haben wir auch daheim zu Abend gegessen. Da kann man aber ab und zu eine Pizza holen, oder einen Burger bestellen. Während ich zu Beginn unserer Heimarbeitsphase noch recht kreativ mit dem Mittagessen war, hat es sich die letzte Zeit auf das schnelle Weckerl da und die Überbleibsel vom Abendessen dort beschränkt. Nach einem kleinen Ausflug von Mr. Bee vor 2 Wochen, hat er uns ein paar Bagels mitgebracht. Vom anderen Ende der Stadt. Und wie es mit Dingen, die man nicht so vor der Haustüre hat nunmal ist, schwirren sie noch wochenlang im Kopf herum und man hat unbändigen Gusto drauf. Kennt ihr das? Dieser Gusto war bei mir schon so groß, dass ich Mr. Google nach Bäckereien in Gehweite befragt hab, wo man Bagels einfach zu kaufen bekommt. Fehlanzeige. Was macht die Bine, dann? Sie bäckt einfach selbst. Und wisst er was das Tolle an selbst gebackenen Bagels ist? Der Teig ist super schnell zusammengerührt und schläft sich quasi über Nacht im Kühlschrank schön. Am nächsten Tag braucht es dann nur noch wenige Handgriffe und super knusprige und innen fluffige, hausgemachte Bagels können genossen werden!
Schwierigkeitsgrad:
Zubereitungszeit: 15-20 Minuten reine Arbeitszeit (einmal über Nacht gehen lassen!)
Zutaten für 4 wunderbare Bagels:
- 250 g Weizenmehl (ich hab Universalmehl genommen)
- 1 gestrichener EL Zucker
- 3,5 g Trockengerm (Trockenhefe)
- 1 gehäufter TL Gerstenmalz (den Sirup gibt´s im Bioladen)
- 1 TL Salz (gehäuft)
- 1 EL Maiskeimöl (oder Sonnenblumenöl, Rapsöl)
- 150 ml lauwarmes Wasser (nicht zu heiß, sonst macht man die Germ (Hefe) kaputt
Zum Bestreichen:
- 1 Ei
- Sesamkörner (hell, schwarz)
- Sonnenblumenkörner
- Mohn
für das Wasser:
- 1 EL Zucker
- 1 EL Gerstenmalz
- 3 L Wasser
Zubereitung:
Das Mehl abwiegen und gemeinsam mit dem Salz in eine große Schüssel sieben. Die Trockengerm mit Zucker und dem lauwarmen Wasser (es darf auch nicht zu kalt sein!) verrühren bis sich die Germ vollständig aufgelöst hat. Danach das Gerstenmalz und das Öl unterrühren. Alles zum Mehl leeren und mit einem Löffel mischen bis sich ein Teig bildet. Anschließen mit der Hand zu einem geschmeidigen Teig kneten und zu einer Kugel rollen. Die Kugel in eine Glasschüssel geben und zugedeckt für 1 Stunde rasten lassen. Der Teig sollte danach wie auf Bild 1 aussehen. Danach über Nacht mit Klarsichtsfolie abgedeckt im Kühlschrank gehen lassen (in der Früh sollte es so wie auf Bild 2 aussehen). Ich liebe es, wenn Germteig so schön aufgeht. Mr. Bee musste ihn sich noch in der Nacht genau anschauen, weil er so schön ausgesehen hat.
Den Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Aus der Schüssel lösen und auf einer leicht bemehlten Fläche nochmal kneten (Abb. 3). Danach in 4 gleiche Teile teilen.
In der Hand jeweils zu einer Kugel formen und mit dem Kochlöffel ein Loch stoßen. Das Loch vorsichtig vergrössern. (Abb.1) Einen großen Topf mit 3 Liter Wasser, Gerstenmalz und Zucker aufkochen. Die Bagels mit einer Schaumkelle einlegen und zuerst von der einen Seite und dann von der anderen Seite für 40 Sekunden aufkochen lassen. Die Bagels auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. (Abb. 2) Mit verschlagenem Ei bestreichen und beliebig bestreuen. (Abb. 3)
Im Backrohr für 35 Minuten backen, bis sie schön braun sind!
Danach nur noch auskühlen lassen und beliebig belegen. Ich hab diesmal selbst gemachten Eiaufstrich, Schinken, Ruccola und Tomaten genommen. Fertig sind wunderbare hausgemachte Bagels.