Ich liebe die Kürbiszeit. Diese riesigen orangen Plutzer auf den Feldern schauen einfach wunderschön aus. Und einige Sorten schmecken einfach hervorragend. Meine Lieblingskürbisspeise ist die klassische Kürbiscremesuppe. Denn sie erinnert mich auch immer wieder an ein Erlebnis aus Studienzeiten. 3 Mädels in St. Anton am Arlberg auf Promotion. Auf der Heimfahrt nach Wien bitten wir den Fahrer doch in St. Pölten abzufahren, weil Tulln ja quasi auf der Strecke liegt. Also 2 davon bitten. Die Dritte – eine Wienerin bekommt einen Anruf von ihrem Freund. O-Ton: “Nein Schatzi es wird noch länger dauern. Wir sind jetzt grad von der Autobahn abgefahren. Es kann sich nur noch um Stunden handeln. Wir sind hier jetzt im tiefsten Burgenland. Und stell dir vor. Die haben Kürbisse auf den Feldern – die können das ganze Jahr Halloween feiern!” Natascha und ich haben uns angeschaut und herzlich gelacht. Mir schmecken die Plutzer.. ob aus der Steiermark oder aus Tulln. Und für diese Kürbiscremesuppe eignet sich am Besten ein Muskatkürbis!
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
- 400 g Muskatkürbis
- 200 ml Schlagobers
- 1/2 Zwiebel
- 1/4 l Wasser oder Rindssuppe (bei Bedarf etwas mehr)
- 50 g Butter
- Salz
- Pfeffer
- etwas frischen Ingwer
- Cayennepfeffer
- 1 Zehe Knoblauch (gepresst)
- 1 Bio-Rindssuppenwürfel (wenn man keine Rindssuppe zum Aufgießen verwendet)
- 50 g würfelig geschnittenen Speck
- 50 g grob gehackte Kürbiskerne
- Kürbiskernöl
Zubereitung:
Kürbisfleisch klein schneiden. Butter schmelzen, fein geschnittenen Zwiebel goldgelb darin anschwitzen. Kürbis beigeben, andämpfen und mit Mehl stauben, kräftig durchrühren. Mit etwas Wasser, Suppenwürfel und Obers aufgießen, durchkochen bis der Kürbis weich ist. Danach mit Pürierstab mixen. Gewürze untermischen und nochmal aufkochen.
Speck in Öl anbraten, Kürbiskerne hinzufügen und ebenfalls leicht anrösten.
Suppe mit geschlagenem Obers, Speck, Kürbiskernen und etwas Kürbiskernöl anrichten. Lecker!