Mein heuriges Weihnachtsdessert – ein Tortenklassiker schlechthin, allerdings in etwas anderer Form – die Malakofftorte als Dessert im Glas. Egal ob als Weihnachtsdessert oder als kühles Dessert mit Früchten im Sommer – das Malakoff Dessert im Glas wird Eure Gäste verzaubern. Es gibt nämlich kaum jemanden, der den Geschmack von Malakofftorte nicht liebt. Die Harmonie zwischen Biskotten, vanilliger Creme und Rum ist einfach perfekt. Meine Gäste waren auf jeden Fall hin und weg. Ich liebe an Festtagen Desserts im Glas, weil sie einfach so perfekt vorzubereiten sind und sie schnell serviert sind. So kann man an diesen seltenen Festtagen mehr Zeit mit der Familie verbringen und trotzdem großartige Desserts auf den Tisch zaubern.
Schwierigkeitsgrad:
Zubereitungszeit: 3 Std. (inkl. Kühlung)
Zutaten für 8 Gläser:
Für die Creme:
- 300 ml Milch
- 70 g Kristallzucker
- 20 g Vanillezucker
- 6 Blatt Gelatine
- 4 Eidotter
- Prise Salz
- 4 cl Rum
- 2 Eiklar
- 50 g Kristallzucker
- 600 ml Schlagobers geschlagen
Für die Garnitur/Innen:
- 24 Stück Biskotten
- 100 ml Milch
- Rum zum Tränken
- Mandeln gehobelt, geröstet
- 50 g dunkle Vollmilch Kuvertüre (zum Tunken der Biskotten)
- Himbeeren
- Schokoraspeln
Zubereitung:
Für die Creme:
Milch, Kristallzucker, Vanillezucker, Salz und Eidotter verrühren und über einem Wasserbad erhitzen, bis die Masse leicht bindet. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in der warmen Masse auflösen. Den Rum ebenfalls unterrühren und die Masse kühl stellen, bis sie fast stockt. Eiklar leicht zu schlagen beginnen und mit Kristallzucker zu Schnee schlagen. Schnee und Schlagobers gemeinsam unter die Creme heben. Alles wieder kalt stellen (gerne auch über Nacht).
Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und die Biskotten darin tunken. Auf ein mit Backpapier belegtes Brett legen und überkühlen lassen.
Die Biskotten in einer Mischung aus Milch und Rum tränken (Menge an Rum könnt ihr bestimmen, ich nehme immer 4cl) und abwechselnd mit der Creme in Gläser füllen. Ich verwende einen Spritzsack mit Sterntülle, damit man die Gläser am Rand nicht ankleckert.
Zum Schluss mit gerösteten Mandeln, Schokoraspelen, Himbeeren und den in Schokolade getunkten Biskotten garnieren.
Fertig ist ein perfektes cremiges Dessert im Glas. Meine Gäste waren begeistert.
Im Sommer kann man das Dessert auch abwechselnd mit Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren servieren.