Schokoladentorte mit Maronireis-Topping

IMG_5992

Die Torte zum Ostersonntag. Nachdem ich ja unter den gegebenen Umständen wenig Zeit und Lust hatte mir ein Ostermenü auszudenken, ist die Idee zur Ostertorte erst sehr kurzfristig entstanden. Ich wusste zumindest, dass es irgendwas mit Maroni sein sollte. Zu guter Letzt ist es eine perfekte Mischung aus meinen Lieblingsklassikern geworden. Der Schokoladentorte, einem weißen Schokokragen und Maronireis. Ihr werdet sie lieben!
Schwierigkeitsgrad: loeffel loeffel

Zubereitungszeit: 2 Stunden

Zutaten für eine kleine Torte (Durchmesser 16-20 cm):

  • 140 g Butter
  • 140 g Schokolade
  • 140 g Zucker
  • 5 Eier
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 50 g Mehl
  • 50 g Brösel
  • 1 Msp. Backpulver

Garnitur:

  • 125 g weisse Kuvertüre
  • Ribiselmarmelade (Johannisbeermarmelade)
  • 200 ml Schlagobers (Sahne)
  • 300g Maroni
  • etwas Rum
  • 60ml Milch (bei Bedarf etwas mehr)

Zubereitung:

Schokolade im Wasserbad schmelzen. Butter und die Hälfte des Zuckers schaumig schlagen. Eier trennen. Eiklar mit dem übrigen Zucker steif schlagen. Eidotter zur Butter-Zucker-Mischung hinzufügen und cremig aufschlagen. Geschmolzene Schokolade unterheben. Eiklar unterrühren und anschließend vorsichtig Mehl und Brösel unterheben. Backpulver und Vanillezucker untermischen. Tortenmasse in Form füllen und im Backrohr bei 200°C/Ober- Unterhitze backen. (ca. 3/4 Std.)

Für die Garnitur:

Torte halbieren und mit Ribiselmarmelade bestreichen.

Kuvertüre in einer Metallschüssel im heißen Wasserbad auflösen. Backpapier (10×48) auf die Arbeitfläche legen. Kuvertüre  daraufgeben und mit einer Palette oder einem glatten Messer gleichmässig aufstreichen und anziehen lassen. Backpapier mit der Kuvertüreseite um den Rand der Torte kleben. Kurz im Tiefkühlfach anziehen lassen. Backpapier abziehen. HIER gibt es eine Bildanleitung!

Zum Schluss geschlagenes Obers in einen Spritzbeutel füllen und mit der großen Sterntülle auftragen.

Für den Maronireis:

Achtung: Den Maronireis unbedingt immer ganz frisch machen! Wenn er austrocknet wird er hart. Zur Maronizeit kann man die Maroni natürlich selbst im Rohr zubereiten. Sonst greife ich gerne auf die bereits geschälten Bio-Maroni von JA!Natürlich zurück. Dann geht der Maronireis auch blitzschnell. Die geschälten Maroni, die Milch, etwas Staubzucker mit dem Stabmixer aufmixen. Mit Hilfe von Milch kann man die gewünschte Konsistenz individuell mischen. Er sollte aber jedenfalls nicht zu flüssig werden, sonst lässt er sich nicht mehr formen. 20 ml auf 100 g sind meiner Meinung nach ziemlich ausreichend. Zucker kann man ebenfalls nach Belieben mehr oder weniger nehmen. Mit Rum abschmecken.

Ich hab ihn diesmal in die Erdäpfelpresse mit den kleinen Lochsieb gefüllt und einfach durchgepresst.

Jetzt nur noch geniessen! Sie ist super schokoladig, flaumig, himmlisch.

IMG_5996

Die Retro-Acessoires Platte auf Fuss habe ich von Villeroy und Boch zur Verfügung gestellt bekommen.

IMG_5990

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.