Spelunke

Einladung zum Pretasting – Bloggerveranstaltung

Wien ist um eine Attraktion reicher – und damit meine ich auch wirklich Attraktion. Denn in Wien heißt es ab sofort AHOI in der Spelunke. Ja ihr habt richtig gehört, am Donaukanal steigt man ab sofort in die Spelunke hinab! Die beiden Besitzer Moni Wlaschek und Werner Helnwein, haben uns tatsächlich die erste Hafenkneipe Wiens beschert. Gleich beim Betreten fällt der Blick auf das großartige Wandgemälde, das weltweit erste Graffiti-Foto-Beton-Gemälde, das Graffiti-Künstler Akira Sakurai auf die Wand gezaubert hat. Wirklich beeindruckend und fügt sich nahtlos in die Umgebung und Nähe zum Donaukanal ein, wo zahlreiche Graffitis ja bereits die Mauern zum Donaukanal zieren.

Im Rahmen eines Blogger-Pretastings durften wir uns durch die Köstlichkeiten von Küchenchef Alexander Pochlatko schlemmen. Ich bin ja großer Fan von Food Sharing und so sind mir jene Verkostungen am liebsten, wo man sich wirklich gemeinsam quer durch die Karte kosten kann. Aber nicht nur wir durften das – in der Spelunke kann man bei einer Mindestanzahl von 4 Personen jederzeit ein derartiges Food Sharing bestellen. Ich würde es sehr empfehlen!

Doch jetzt zum Spannenden – zu den ersten Vorspeisen: Beef Tatar, Hummus mit Melanzani & Thai-Beef-Salat.

Mein Favorit war eindeutig das Beef Tatar, aber ich bin auch erklärter Tatar Fan, wie ihr wisst. Sehr spannend abgeschmeckt, leicht scharf mit schöner cremiger Note.

Den Thunfisch habe ich leider nicht probiert, aber meine Tischnachbarinnen haben sich fast darum gestritten. Va. die Avocadocreme soll hervorragend gewesen sein. Schön knackig und sehr gut abgeschmeckt  – der Kohlrabisalat mit Trüffel.

Meine weiteren Lieblinge, der Thai Beef Salat ebenfalls mit schöner Schärfe, knackigem Gemüse und zartem Rindfleisch. Hevorragend hat mir auch der Hummus mit Auberginen geschmeckt. Wunderbar cremig, die Auberginen schön gewürzt – eine tolle Kombination.

Besonders schön finde ich die Details, zb. das Lederetui in welches das Besteck & die Serviette eingewickelt ist.

Persönlich nicht gekostet, aber von den anderen als sehr zart und köstlich beschrieben, der Octopus mit Chorizo:

Hier geht´s zu Seite 2 und den Hauptspeisen

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.