Mein Kardinalspitz – der kleine Bruder der Kardinalschnitte – erfreut sich ja besonderer Beliebtheit. Nachdem die klassische Variante mit Schlagobers im Sommer dann doch etwas üppig ist, hab ich mir eine Summer Edition ausgedacht. Frisch mit Himbeermarmelade und gezuckertem Rahm. Wirklich toll kann ich Euch nur sagen. Um das ganze mal zu probieren, hab ich nur die halbe Masse gemacht, wir hätten aber 10 – 12 Stk. auch locker gegessen!!
Zubereitungszeit: 30 Min.
Zutaten für 6 Personen:
- 5 Eier (Größe L)
- 30 g Staubzucker (Puderzucker)
- 100g Kristallzucker
- 2 EL Vanillezucker
- 25 g Mehl
- 1 Msp Backpulver
- 1 TL Hesperidenessig
- 4 EL Himbeermarmelade
- 100 ml Sauerrahm (Schmand)
- etwas Staubzucker zum Süßen des Rahms
Deko (wer mag):
- Himbeeren
Zubereitung:
Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
Tipp vorweg: Am Besten nicht ganz frische Eier verwenden, weil es sonst sein kann, dass die weiße Masse glasig und klebrig wird! Und ganz wichtig: Die Massen mit dem Handmixer schlagen. Die Küchenmaschine überschlägt das Eiweiss und es wird flockig. Daher für wirklich schöne Kardinalspitzen lieber mit dem Handmixer arbeiten!
Und ganz wichtig: Die Kardinalspitzen sofort aus dem Rohr nehmen. Hatte sie einmal im Rohr belassen, weil ich noch einmal weg musste und Angst hatte, dass meine Katzen ganz wild auf die frisch gebackenen Spitzen sind. Ergebnis: Die weiße Masse wird extrem zäh!!!
Aber jetzt wirklich zur Zubereitung:
Vier Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen, erst dann den Kristallzucker und zum Schluss den Essig zugeben und weiter schlagen. Wenn man den Rührbesen leicht aus der Masse hebt müssen sich Türme bauen lassen. Dh. der Kristallzucker muss sich vollkommen aufgelöst haben.
Die vier Eigelbe und ein ganzes Ei vermengen und richtig schaumig aufschlagen. Erst dann 30 g Staubzucker und den Vanillezucker hinzufügen. Das Mehl und das Backpulver dazugeben und zu einem Teig verrühren. Den Teig in Muffinförmchen füllen und in den Ofen geben. (Masse reicht für ca. 10-12 Förmchen)
Ich hab hier wie gesagt nur die halbe Masse gemacht…
Eiweißmischung in einen Spritzbeutel füllen, 12 Häubchen auf das Backpapier spritzen und ebenfalls in den Ofen geben.
Beides benötigt so etwa 15-20 Min je nach Backrohr. Bei den Häubchen sieht man recht schön, ob sie bereits braun werden. Bei der Biskuitmasse einfach mit einer Rouladennadel probieren, ob noch Teig haften bleibt.
Häubchen und Biskuit aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Sauerrahm mit dem Staubzucker vermengen bis er die gewünschte Süße hat.
Die Biskuitböden in der Papiermanchette mit Himbeermarmelade bestreichen. Den Rahm draufgeben und die Baiserhäubchen daraufsetzen. Wenn man mag kann man auch mit frischen Himbeeren dekorieren. Mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Und schon war ein Kardinalspitz weg!
Der wunderschöne Teller ist aus der Serie Artesano Lavendel, den ich von Villeroy und Boch zur Verfügung gestellt bekommen habe!