Bei meinem Lieblingsbäcker des Vertrauens gibt´s seit geraumer Zeit sogenannte Topfenpolster, die ich sehr liebe. Am Wochenende sind sie allerdings meistens ausverkauft, weil die Bine Sonntags eine Langschläferin ist und sich meist erst gegen halb 11 – nach ausgiebiger Dusche und Kuschelei mit den Katzen – auf den Weg zum Bäcker macht. Als Topfenjunkie hab ich dann natürlich gehörige Entzugserscheinungen, wenn es das Objekt meiner Begierde grad nicht mehr im Angebot gibt. Seitdem bin ich natürlich fleissig am Ausprobieren von Rezepturen, die dem Topfenpolster in seiner Fluffigkeit näher und näher kommen, bis das Rezept endlich perfektioniert ist. Leider werde ich, um das Originalergebnis zu erlangen, um Germ (Hefe) nicht herumkommen (da hab ich vorsorglich schon nachgefragt, ob sie enthalten ist). AAAber – diese schnelle Variante der Topfenpolster, die ich Euch heute zeige, ist ebenfalls sehr luftig, saftig und gerade richtig süss. Und tut meinem Bauch auch besser, als jedes Hefegebäck.
Zubereitungszeit: 10 Min. (Backzeit: 30-45 Minuten je nach Backrohr)
Zutaten für 5-6 Stück:
- 100 g Topfen
- 1 Packung Backpulver
- 1 Packung Vanillezucker
- 80 g Kristallzucker
- 1 Prise Salz
- Schalenabrieb einer halben Zitrone
- 4 EL ÖL
- 8 EL Milch
- 200 g Mehl
- Staubzucker und Kristallzucker zum Bestreuen (wer mag kann auch Zimt untermengen)
Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf das Mehl und das Backpulver miteinander verrühren. Danach das mit dem Backpulver versiebte Mehl löffelweise untermengen. Am Schluss den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einer Rolle formen und gleich große Teigstücke abstechen. Wenn Euch der Teig zu sehr pickt einfach vorsichtig Mehl dazu geben, bis er nicht mehr an den Händen klebt.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die zu Polstern geformten Teigstücke auflegen.
Die Topfenpolster solange backen bis sie außen und vor allem unten schön braun werden. Mein altes Backrohr hat 45 Minuten gebraucht, aber bei neueren kann es sein, dass die Backzeit kürzer ist. Daher bitte immer schauen, wie weit Eure Topfenpolster schon sind. Probehalber vielleicht beim ersten Backen mal einen anschneiden. Noch warm mit Staubzucker und Kristallzucker bestreuen.
So sollten sie dann fertig so aussehen:
Tipp: Wer mag kann ihn auch gerne wie ein Brötchen halbieren und mit Marmelade bestreichen.