Ganz selten – aber ab und zu gönnen wir uns Thunfisch. Frisch vom Gruber am Naschmarkt. Schon seit vielen Jahre kennt ihr schon meine Liebe zu asiatischem Essen und meinen kulinarischen Abenteuern in der Küche. Diesmal sollten es Tuna Tataki & Dim Sum mit Shrimps werden, die ich zuletzt in London am Street Food Market in Camden einfach hervorragend gegessen habe. Dass das samstags – mit dem Auto – jedes Mal in eine Odyssee ausartet, könnt ihr euch sicher bildlich vorstellen. Zuerst mal zum Asialaden in der Zieglergasse, wo ich auch nach 4 Runden keinen Parkplatz finden wollte. Irgendwann hab ich mich dann in einen Parkplatz gequetscht von dem ich zunächst geglaubt habe, dass ich da nie und nimmer hineinpasse. Komischerweise waren dann hinten und vorne jeweils noch ein halber Meter. Wenn Mr. Bee das liest wird er wieder sagen – “so Schatzi wir fahren jetzt mal einparken üben.” Um nicht nochmal ein – und ausparken zu müssen, wurde kurzerhand beim Billa ums Eck eingekauft. Zwar mühsam zu Fuss sämtliche Leerflaschen zu schleppen, aber wenn das Auto mal steht, dann steht es. Auf dem Weg zum Naschmarkt, den ich nur im Auto bestreiten konnte, ereilte mich der erste Hitzeschlag. Echt heiss in einem schwarzen in der Sonne geparkten Boliden. Aber welch ein Glück. Ein riesiger Parkplatz. Zwar noch fast bei der Pilgramgasse, aber quasi schon am Naschmarkt. Auf zum Bankomaten, weil man am Naschmarkt immer Bargeld mithaben sollte. Mit meinen heißen 3 Euro in der Tasche wäre ich nicht weit gehüpft. Endlich beim Gruber angelangt, sprang mir ein wunderbares Stück Thunfisch in die Tasche. Und ein paar Salicorne. Am Rückweg liess ich mir von einem der türkischen Marktstandler noch ein paar Oliven und meinen Lieblings- dänischen-Mischkäse aufschwatzen. Nachdem Mr. Bee schon hungrig daheim wartete, huschte ich noch schnell in den nächsten Billa – jaja ein zweites Mal an diesem Tag – um 3 Käseleberkäsesemmeln noch heiss heimzuschleppen. Daheim angekommen ein erstaunter Mr. Bee – ” ein Glück dass ich noch hier bin, ich dachte schon du bist mit Babsi shoppen”. Hä? Ich war doch Lebensmittel einkaufen? “Naja nachdem du jetzt 2 Stunden weg warst….” Das nächste Mal schicke ich ihn auf Tour. Hehe.
Zubereitungszeit: 2 Stunden
Zutaten für 2 Personen:
- mind. 300 g Thunfischfilet
- schwarzer Sesam
- heller Sesam
- bunter Pfeffer
- 200 g Zuckerschoten
- 2 Karotten
- eine rote Zwiebel
- Salicorne (Spargel des Meeres)
- Jungzwiebel (den dünnen asiatischen)
- Koriander (frisch)
- Sukiyaki Sauce
- Sushi Ingwer von den Ginger People
Für die Dim Sums:
- Dim Sum Teig gefroren (auftauen lassen)
- 180 g große Bio-Garnelen oder Shrimps von yuu´n mee
- Sojasauce (salzarm)
- etwas Knoblauch fein gehackt (ich hab eine kleine Zehe genommen)
- Sonnenkuss Gewürz von Sonnentor
- Jungzwiebelgrün (asiatischer)
- etwas Pfeffer
- Mizkan Gyoza Würzsauce
Für die Dim-Sum-Sauce:
- 100 ml Mizkan Gyoza Würzsauce
- 20 ml salzarme Sojasauce
- etwas frisches Zitronengras in Scheiben geschnitten
- Jungzwiebelgrün
Für die Ingwer-Knoblauch-Sojasauce:
- frischer Ingwer ein 5 cm langes Stück klein geschnitten
- Tomatenmark
- Balsamicoessig
- 2 Stk. Knoblauchzehen klein geschnitten
- 1/2 Stk. kleine Zwiebel in kleine Würfel geschnitten
- 1 EL Zucker
- Sojasauce
- Etwas Wasser
Wasabicreme:
- 3 Teelöffel Wasabipaste
- 2 El Creme Fraiche
- etwas Limettensaft (nur wenig)
- Salz
Deko: Blüten
Chili für die, die es scharf haben wollen!
Zubereitung:
Für die Ingwer-Knoblauch-Sojasauce: Rote Zwiebel, Ingwer und Knoblauch ganz fein würfelig schneiden. Öl in Topf erhitzen, den Zwiebel hinzufügen und anrösten. Den Zucker hinzufügen und zergehen lassen, dann etwas Tomatenmark (ein Kaffeelöffel) hinzufügen und kräftig durchrühren. Wenn es leicht braun wird mit Balsamicoessig ablöschen (ein halbes Stamperl), dann gleich etwas Wasser hinzufügen (auch ein halbes Stamperl), anschließend den Ingwer und Knoblauch hinzufügen und mit Sojasauce und Wasser aufgießen, einige Minuten einkochen lassen und von der Herdplatte nehmen. Mindestens 2 Stunden durchziehen lassen.
Für die Gyozasauce:
Alle Zutaten bis auf den geschnittenen Jungzwiebel in einem Topf erhitzen und abkühlen lassen. Am Schluss den Jungzwiebel unterrühren.
Für den Wokgemüse-Salat:
Die Karotten zu Julienne schneiden, die Zuckerschoten putzen und ebenfalls in Streifen schneiden. Ebenso den Zwiebel. Alles in etwas Öl in der Pfanne anbraten. Alles mit Sukiyakisauce ablöschen und abkühlen lassen.
Für die Dim Sums:
Die Garnelen (ich habe große verwendet, weil sie knackiger sind), man kann aber auch Shrimps verwenden, fein schneiden, aber schon so, dass man sie beim Beissen auch noch spürt. Mit der Sonnentor Sonnenkuss Gewürzmischung (wirklich nur ein bisserl), etwas Gyozasauce, wenig Knoblauch, salzarmer Sojasauce, Jungzwiebelgrün und Pfeffer würzen.
Den Wan Tan Teig kreisrund ausstechen und mit der Garnelenmischung füllen. Dazu die Aussenränder mit etwas Wasser befeuchten. So in die linke Hand legen, dass sich die Aussenseiten genau gegenüberstehen. Dann mit der anderen Hand eine Seite nach und nach in Falten legen. Die Enden einschlagen. Es klingt kompliziert. Ist es am Anfang auch. Aber einfach auf youtube ein paar Videos anschauen und dann klappt es wunderbar. Und es zahlt sich wirklich aus!! Entweder im Dampfgarer für 4 Minuten dämpfen oder in reichlich Öl ausbacken. Ich habe beide Varianten probiert. Fantastisch! Das nächste Mal macht Mr. Bee ein Video, wenn ich sie mache!
Den Thunfisch auf beiden Seiten mit einer Mischung aus schwarzem und hellem Sesam und etwas zerstossenem bunten Pfeffer “panieren”.
In der Pfanne auf jeder Seite nur kurz anbraten (man sieht wenn der Rand beginnt grau zu werden. Das darf maximal 2-3 mm sein. Dann ist der Sesam und Pfeffer super knusprig und der Thunfisch schön rosa.
Für die Wasabicreme alle Zutaten glatt verrühren und in ein Spritzgefäss mit kleiner Lochtülle füllen.
Den Thunfisch dünn aufschneiden und auf dem Wokgemüse anrichten. Mit Wasabicreme Salicorne, Blüten, Koriander und Chili dekorieren. Die beiden Saucen in kleine Schüsseln füllen. Dann nur noch genießen.
Die schwarzen und weißen Teller stammen aus der Serie Cera von Villeroy und Boch, die mir zur Verfügung gestellt wurden. Die kleinenTopping Schälchen aus der Serie Soup Passion.