Chateaubriand mit Eierschwammerlsauce & Miniknöderl

image1

Nach dem Urlaub musste endlich wieder ein richtig schönes Stück Rinderfilet auf den Teller. Im Supermarkt hab ich kurz überlegt, ob klassisch mit Pfeffersauce, aber angesichts wunderbarer Eierschwammerl ist mir eine komplett andere Idee gekommen. Warum nicht eine cremige Eierschwammerlsauce und Miniknöderl dazu machen? Mr. Bee hab ich gar nicht erst gefragt. Weil Sauce und Knöderl bei ihm sowieso eine Bank sind. Die Kombi wird einfach perfekt.

 

Schwierigkeitsgrad: 

Zubereitungszeit: 3-4 Stunden

Zutaten für 10 Personen:

  • 600 g Rinderfilet im Ganzen
  • 1/2 Zucchini
  • Gewürz für gebratenes Gemüse von S.Olia

Semmelknödel (8 mittelgroße Knödel):

  • 250 g Semmelwürfel
  • 60g Butter
  • 60 g Zwiebel
  • 200 ml Milch
  • 40 g Mehl griffig
  • 3 Eier
  • Salz
  • Petersilie gehackt

Für die Eierschwammerlsauce:

  • 400 g Eierschwammerl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 250 ml Schlagobers
  • etwas Mehl
  • Salz
  • Pfeffer (Urwaldpfeffer)
  • Paprika (1/2 – 1 Tl)
  • etwas Cayennepfeffer
  • eingelegte grüne Pfefferkörner
  • Suppe (1/16l)
  • Schnittlauch

Beilage:

Zubereitung:

Fleisch kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben. Öl in einer Grillpfanne erhitzen und das Fleisch kräftig abraten.

img_8054

In eine Auflaufform geben und bei 100 Grad Umluft  ins Rohr. Dort sollte das Fleisch mind. für 30 Minuten bleiben. Dann kurz auf 180 Grad erhöhen. Immer wieder mit der Drückmethode schauen, ob das Fleisch vom Gargrad her schon die richtige Konsistenz hat. Lässt es sich noch wie Butter eindrücken ist es noch rare. Spürt man etwas Widerstand, dann kommt es schon in Richtung medium. Ist es beim Draufdrücken steinhart, dann ist es definitiv zu Tode gebraten. Man kann sich aber auch gerne mit einem Bratenthermometer behelfen und solange garen bis die Kerntemperatur bei 56 Grad liegt (für medium). Ich habe mittlerweile meine Drückmethode schon perfektioniert. Übung macht den Meister. Zum Schluss noch in Alufolie rasten lassen.

img_8071

Die Zucchini in Scheiben schneiden und in etwas Öl in der Edelstahlpfanne braun rösten. Mit dem Gewürz für gebratenes Gemüse würzen.

img_8067
wurde mir von S.Olia zur Verfügung gestellt

Für die Knödel:

Butter schmelzen und den klein geschnittenen Zwiebel darin leicht anrösten. Die Eier mit der Milch gut verschlagen, salzen und über die Semmelwürfel gießen. Gut vermengen und alles für ein paar Minuten anziehen lassen. Zum Schluss das Mehl und die gehackte Petersilie unterheben. Mit nassen Händen kleine Knöderl formen. In reichlich gesalzenem Wasser schwach wallend kochen lassen oder so wie ich es mache, im Kochtopf oder Dampfgarer für 10 Minuten dämpfen.

img_8060

Für die Eierschwammerlsauce:

Die Eierschwammerl putzen. Den Zwiebel in feine Würfel schneiden. Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und den Zwiebel goldbraun rösten und die Eierschwammerl hinzufügen. Solange braten bis die Flüssigkeit verdampft ist. Schlagobers mit etwas Paprika, eingelegte Pfefferkörner, Suppe und Mehl vermengen und über die Schwammerl giessen. Einkochen lassen. Alles mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.

img_8062

Anrichten und mit geschnittenem Schnittlauch garnieren.

img_8082

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.