Geburtstagstorte für die Mama

IMG_0558

Irgenwie gibt es Blogbeiträge, die nicht und nicht entstehen wollen. Oft hat es den Grund, dass ich aufgrund des Stresses nicht dazu gekommen bin schöne Bilder meiner Kreationen zu machen. Vor allem ist es – wenn es gegen Winter geht – bereits so früh dunkel, dass man mangels gscheiter Beleuchtung einfach nur halboptimale Bilder macht. Zumindest ich. Aber ich bin auch kein Profi. Eigentlich wollte ich ja schon lang Tageslichtlampen anschaffen, mir ein Plätzchen zum Fotografieren herrichten und vieles mehr. Dann ist wieder eine Menge Geschirr dazu gekommen, dass der Platz für ein derartiges Vorhaben immer kleiner wird. Drum ist es so wie mit der Montagsdiät. Nächsten Montag kommt der Fotoplatz. Diesen Montag ganz sicher! Also nächsten. Langer Rede kurzer SInn. Mittlerweile ist der 70. Geburtstag meiner Mama schon ein Jahr her. Der Familienthermenurlaub ist auch schon ins Land gezogen und die Torte weilt immer noch im Archiv. Bis heute. Denn sie ist einfach zu gut, um sie Euch wegen nicht so toller Fotos einfach vorzuenthalten…

Schwierigkeitsgrad: 

Zubereitungszeit: 1 Std.

Zutaten für eine Schokoladentorte – Durchmesser 26-28cm:

  • 280 g Butter
  • 280 g Schokolade
  • 280 g Zucker
  • 10 Eier
  • 2 Packungen Vanillezucker
  • 100 g Mehl
  • 100 g Brösel (Semmelbrösel)
  • 2 Msp. Backpulver

Zutaten für 1 Nusstorte (Durchmesser 16cm):

  • 100g weiche Butter
  • 50 g Staubzucker (Puderzucker)
  • 4 Eier
  • 1 Pkg. Bourbon-Vanillezucker
  • 150 g gemahlene Wallnüsse
  • 70 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 60 g Kristallzucker

Garnitur und Füllung:

  • 1000g Mascarpone
  • Zucker nach Geschmack
  • etwas Amaretto (ca. 100 ml)
  • 500g Erdbeeren (gewaschen)
  • 250 g Himbeeren (gewaschen)
  • Pistazien
  • Marillenmarmelade (Aprikosenmarmelade)
  • Ribiselmarmelade (Johannisbeermarmelade)

Zubereitung Nusstorte:

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Boden der Springform (16cm Durchmesser) mit Backpapier belegen und festziehen.

Weiche Butter und Staubzucker in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Eier trennen. Dotter und Vanillezucker unterschlagen. Wallnüsse, Mehl und Backpulver vermischen.

Eiklar in einer fettfreien Schüssel schaumig schlagen. 60g Zucker hinzufügen und ca. 3-4 Min. steif schlagen. Die Buttermasse mit der Nussmischung vermengen und den Eischnee unterheben. In die Springform füllen und bei 180°C ca. 60 Minuten backen. Die Torte auskühlen lassen und mittig durchschneiden.

IMG_0554

Zubereitung der Schokoladentorte:

Schokolade im Wasserbad schmelzen. Butter und die Hälfte des Zuckers schaumig schlagen. Eier trennen. Eiklar mit dem übrigen Zucker steif schlagen. Eidotter zur Butter-Zucker-Mischung hinzufügen und cremig aufschlagen. Geschmolzene Schokolade unterheben. Eiklar unterrühren und anschließend vorsichtig Mehl und Brösel unterheben. Backpulver und Vanillezucker untermischen. Tortenmasse in Form füllen und im Backrohr bei 180°C/Ober- Unterhitze backen. (ca. 3/4 Std.) Mit einer Metallnadel probieren, ob sie schon durch ist.

IMG_0546

Die Schokoladentorte mittig durchschneiden und mit Marillenmarmelade bestreichen.

1000 g Mascarpone mit Staubzucker vermengen (Menge bis man die gewünschte Süsse cerreicht hat) und mit Amaretto abschmecken. Einen kleinen Teil auf der Nusstorte auftragen und mit in Scheiben geschnittenen Erdbeeren belegen.

IMG_0552

Den Deckel aufsetzen.

Die beiden Torten mit Ribiselmarmelade aufeinander kleben.

IMG_0555

Die komplette Torte mit der restlichen Mascarponemasse ummanteln. Mit Erdbeeren, Pistazien und Himbeeren garnieren.

IMG_0564

Sie war köstlich!!

IMG_0562

Welche Torte wird es wohl heuer geben?

 

Werbung

2 Comments

  1. Hallo Bine
    Kann man die Schokotorte auch mit weißer schoko machen?
    Danke
    Maria

    • Avatar-Foto

      Liebe Marria, ich hab es leider noch nie probiert, aber man könnte es sicher mal versuchen. Bin mir nur nicht sicher ob man den Zucker anpassen muss, weil die weiße Schokolade ja irgendwie süßer ist. Liebe Grüße Bine

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.