Gemüselaibchen

Gemüselaibchen mit Erdäpfel & Süsskartoffel

Gemüselaibchen

Für mich gibt es nichts Schwierigeres als gute, schmackhafte und vor allem zusammenhaltende Gemüselaibchen zu bruzzeln. Dies war bereits mein dritter Versuch, nachdem 2 Versuche – einmal mit komplett rohem Gemüse und einmal mit großteils gekochtem Gemüse – kläglich gescheitert sind. Das Problem – ist das Gemüse roh schafft man es kaum sie innen gar zu bekommen, ohne sie außen zu verbrennen, ist die Masse rein zu Püree verarbeitet hat man einfach kein gutes Mundgefühl. Bei meinem dritten Versuch – endlich mal ohne Rezept, hab ich einfach nach Gefühl gearbeitet und es hat wunderbar geklappt. Oft ist es einfach das Um und Auf beim Kochen, nicht allzu viel an einem Rezept zu hängen, wo man eigentlich vom Gefühl her schon weiss, das kann gar nicht so werden, wie man es sich vorstellt. Angepatzt von oben bis unten steht man dann nämlich in der Küche, verflucht Tod und Teufel und fragt sich, warum man nicht auf seine Intuition gehört hat. Ich verspreche Euch aber, für mein Rezept, das aus mehrfachem Scheitern heraus entstanden ist,  kann ich eine Gelinggarantie abgeben.

Schwierigkeitsgrad:

Zubereitungszeit: 40 Minuten

Zutaten für 4 Personen:

Basis Erdäpfel:

  • 200 g gekochte mehlige Erdäpfel
  • 1 EL Grieß
  • 1/4 eingeweichte Semmel
  • eine Handvoll Erbsen (tiefgekühlt oder frisch)
  • 1 Stange Jungzwiebel
  • 1/2 Zucchini
  • 1/2 Ei
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 El Mehl
  • 1 EL Brösel

Basis Süsskartoffel:

  • 200 g gekochte Süsskartoffel
  • 1 EL Grieß
  • 1/4 eingeweichte Semmel
  • eine Handvoll Erbsen (tiefgekühlt oder frisch)
  • 1 Stange Jungzwiebel
  • 1/2 Zucchini
  • 1/2 Ei
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Cayennepfeffer
  • 3 El Mehl
  • 1 EL Brösel
  • wer mag kann noch 1 Handvoll geriebenen Parmesan und schwarze Oliven dazu geben

Knoblauch – Schnittlauchsauce:

  • 230 g Sauerrahm
  • 1EL Honig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Zehe Knoblauch
  • frischen Schnittlauch

Zubereitung der Gemüselaibchen:

Die Erdäpfel und Süsskartoffeln getrennt kochen bis sie weich sind. Jeweils durch eine Erdäpfelpresse drücken und in das entstandene Püree in eine Schale geben. Die Zucchini in kleine Würfel schneiden und den Jungzwiebel in feine Ringe. Zuerst die zerdrückte Semmel zur jeweiligen Masse geben und ordentlich vermengen, dann nach und nach die anderen Zutaten. Kurz stehen lassen. (ca. 10 Minuten, da tauen auch die gefrorenen Erbsen genug an)

Tipp für das halbe Ei: Dazu das ganze Ei in einem Glas verschlagen und dann nach Augenmaß jeweils die Hälfte zu der einen und zur anderen Masse gießen. Wenn ihr zu viel Ei nehmt wird es zu matschig, dann muss man wieder mit Mehl gegenarbeiten und es wird innen wie Kleister.

Für die Knoblauch-Schnittlauchsauce:

230 g Sauerrahm mit etwas Honig, Salz, Pfeffer und Zitronensaft verrühren. 1 Zehe gepressten Knoblauch und klein geschnittenen Schnittlauch unterrühren. Würzig abschmecken.

Anschließend genügend Öl in eine Pfanne geben, ca. 5 mm hoch. Aus den Massen dünnere Laibchen formen und etwas mit Brösel bestreuen. Nicht zu viel sonst verbrennen sie euch.

In der Pfanne braten bis sie beidseitig schön braun geworden sind.

Wer mag kann auch nach dem Braten noch etwas Käse darauf verteilen und schmelzen lassen. Nachdem Mr. Bee Käse liebt hab ich eines der Gemüselaibchen mit Käse garniert.

Dazu passt hervorragend Vogerlsalat mit Kürbiskernöl.

Gemüselaibchen

Werbung

2 Kommentare

  1. Judith Böhm-Juhasz

    Ausgezeichnet, super Rezepte 👏👏👏

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.