Marillentiramisu im Glas

Marillentiramisu

Momentan ist Marillenzeit. Im Garten meiner Mama gibt´s heuer leider kaum welche, weil die Eichhörnchen alle schönen großen Marillen anknabbern und genüsslich verspeisen. Ich kann es ihnen nicht verdenken. Die paar Geretteten habe ich heute dann schnell zu Marillentiramisu verarbeitet, bevor sie gatschig werden. Leider passiert das bei Biomarillen einfach sehr schnell. Mr. Bee unser Schleckermäulchen hat schon kosten dürfen und für richtig gut befunden. 

Schwierigkeitsgrad:  

Zubereitungszeit: 20 Min.

Zutaten für 4 – 6 Portionen (je nach Glasgröße):

  • 4 Eidotter
  • 2 Eiklar
  • 60 g Staubzucker
  • 40 g Kristallzucker
  • 500 g Mascarpone (oder Mascarino)
  • 12-16 Stück Biskotten 
  • 4 cl Rum
  • 1/4 l starken Kaffee zum Tunken
  • 6 Marillen
  • wenn es schnell gehen muss: 1 Glas Darbo Fruchtikus Marille-Mango oder Sommerfrüchte verwenden
  • wenn man es selbst machen will: 3 pürierte Marillen mit 1 TL Marillenschnaps, je 1TL Zitronen- und Orangensaft vermengen. Ein paar Stückerl Marille für den Biss lassen! Wenn es zu wenig süss ist, einfach mit Staubzucker nachjustieren.

Zubereitung:

Eidotter mit Staubzucker schaumig rühren bis er richtig schaumig fast weisslich ist.

Mascarpone langsam einrühren. (nicht schlagen, da die Masse sonst ebenfalls dazu neigt flüssig zu werden.)

Eiklar mit Kristallzucker zu Schnee schlagen und vorsichtig unter die Masse heben.

Für das Fruchtpüree: 3 pürierte Marillen mit 1 TL Marillenschnaps, je 1TL Zitronen- und Orangensaft vermengen. Ein paar Stückerl Marille und Orangenfilets für den Biss lassen! Wenn es zu wenig süss ist, einfach mit Staubzucker nachjustieren.

Starken Kaffee (ich mache Espresso mit unserer Espressomaschine) mit Rum und etwas Zucker vermengen und die Biskotten kurz darin tränken. Gerade soviel, dass sie sich leicht mit dem Kaffee ansaugen (sie sollten nicht gatschig, aber auch nicht zu trocken sein). 1 – 2 zerbrochene Biskotten als unterste Schicht in die Gläser füllen. Einen Teil der Creme mit Hilfe eines Spritzsackes mit großer Sterntülle einfüllen,  Marillensauce darauf verteilen und erneut eine Schicht getränkte Biskotten auflegen. Wieder die Marillensauce darüber verteilen. Anschließend wieder eine Schicht Creme und darauf erneut Biskotten verteilen. Die letzte Lage ist Creme mit klein geschnittenen Marillenstücken. Für 2-3 Stunden im Kühlschrank durchkühlen. Wer mag kann auch mit Minze garnieren.

Das wunderbare Marillentiramisu nur noch genießen.

PS: man kann das Marillentiramisu auch ohne Alkohol machen, dazu einfach den Alkohol komplett weglassen.

Marillentiramisu

Marillentiramisu

Marillentiramisu

Marillentiramisu

Die wunderschönen Schüsseln, die ich zur Deko genommen habe sind übrigens aus der wunderschönen Serie “Landlust” von Gmundner.

Werbung

3 Comments

  1. traumhaftes Sommerdessert und auch noch schnell zubereitet

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.