Mein Weihnachtsmenü 2014

Weihnachten 2014 – 16Weihnachten 2014. Irgendwie war die Weihnachtszeit diesmal wieder so stressig, dass ich zu fast nichts gekommen bin. Normalerweise überlege ich mir Menüs ja schon Wochen im Vorhinein und gehe dann im Schlaf schon alle Schritte durch. Diesmal hatte ich kaum Zeit einen Gedanken an mein Menü für 10 Personen zu verschwenden. Was im Endeffekt aber kein Fehler war. Denn so hektisch und nervös ich am Weihnachtsabend zu Beginn war, umso besser war das Ergebnis. Es ist alles genauso gelungen, wie ich es mir vorgestellt hatte. Und Mr. Bee hat mir die nötige Ruhe dazu gebracht. “Ich helfe Dir, wo ich kann, sag mir einfach was ich machen soll” – und schon war ich völlig entspannt! Ich möchte Euch mein Menü von diesem Jahr natürlich nicht vorenthalten.

Weihnachten 2014 – 13

Doch zuerst zur Tischdeko. Ich habe heuer eine weiße Tischdecke gewählt. Mit meinen goldenen Krönchen.

Weihnachten 2014 – 15Bei einem wunderhübschen Schnick Schnack Shop am Spittelberg habe ich diese hübschen Teekannen gefunden. Das Merry Christmas Bändchen hatte DEPOT.

Weihnachten 2014 – 36Für den Christbaum habe ich heuer weiß mit Altrosa gewählt. Der schönste Baum den wir jemals hatten. Aber es war eine Challenge den zu großen Baum aufzubauen. Mr. Bee hat geschnitzt. Und wieder geschnitzt. Und dann ist noch die Christbaumspitze aus Glas abgebrochen. Doch wie heißt es so schön: Scherben bringen Glück!!!

Weihnachten 2014 – 43Als Gruß aus der Küche gab es Ziegenkäse mit Honig überbacken auf Blattsalaten mit Himbeerdressing. Hier geht´s zum Rezept.

Weihnachten 2014 – 45Danach gab es Knoblauchcremesuppe. Mein Neffe war schlichtweg begeistert! Das Rezept gibt es hier!

Zur Vorspeise hat sich Mr. Bee Rösti mit Wasabicreme & Lachs bestellt.

Weihnachten 2014 – 48Die Hauptspeise ist ja bei uns immer die große Challenge. Meine Eltern hätten gerne gebackenen Karpfen. Den mag aber sonst keiner. Meine Schwiegermutter isst kein Geflügel. Mutter und Schwiegermutter essen Rindfleisch nur gut gebraten. Ich hab mich daher für Rinderfilet im Ganzen gebraten entschieden. Die Enden kriegen die Mütter etwas mehr gegart. Und die Kids meiner Schwester essen gerne Knödel mit Saft und Rotkraut. Das ist daraus geworden! Rinderfilet mit Wurzelgemüsesaft, Rotkraut, Selleriepüree und Miniknöderl. Das Rezept gibt´s hier!

Weihnachten 2014 – 69Als Nachspeise gab es für die Kids Erdbeer-Weihnachtsmänner.

Weihnachten 2014 – 74Dann auch noch mit selbst gemachtem Mascarponeeis. Das Rezept folgt ebenfalls in den nächsten Tagen!

Weihnachten 2014 – 76Es war ein wunderbares Fest!

Weihnachten 2014 – 31

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.