Dieser Beitrag enthält Werbung
Dieses Jahr war die Weihnachtszeit für mich keine besonders leichte. Ohne Papa wird Weihnachten einfach nie wieder so sein wie es einmal war. Ich hatte absolut keine Lust Weihnachtskekse zu backen, weil er der einzige war, der am Weihnachtsabend gerne meine Linzeraugen und Zwickerbusserl gegessen hat. Aber dennoch leben wir im hier und jetzt und deshalb habe ich mich auch heuer wieder bemüht, dass es ein wundervoller Weihnachtsabend für die ganze Familie wird. Und in Gedanken ist mein Papa ohnehin immer bei mir. Bei der Deko habe ich mich für die Farben, gold-weiss-creme und schwarz entschieden. Habe ich früher gerne zu kalten Tönen und silber gegriffen, ist in den letzten Jahren doch meine Liebe zu gold zunehmend gewachsen. Sogar so sehr, dass ich heuer mit gold schon fast übertrieben habe. Teller mit Goldrand, Besteck mit goldenen Elementen, goldene Kerzen, goldene Kugeln…. Aber seht selbst.
Die “Platzteller” sind die Platten aus der Serie Samarkand von Villeroy und Boch. Ich liebe diese Serie, weil sie mit ihrem orientalischen Dekor und dem Goldrand einfach eine wunderschöne Eleganz ausstrahlt. Dazu habe ich das Besteck Ella von Villeroy und Boch kombiniert.
Die Wassergläser stammen aus der Serie Octavie und harmonieren perfekt zum wunderschönen Dekor der Serie Samarkand.
Doch jetzt seid ihr sicher schon gespannt, was es alles zu speisen gab.
Der Gruss aus der Küche: Beef Tatar Asia Style mit Avocado
Die Vorspeise: ein dekonstruierter Garnelen-Cocktail
Die Suppe – auf Wunsch von Mr. Bee: Rindssuppe mit Fleischbällchen, Zimt & Sternanis
Die Hauptspeise: Hirschbraten mit Rotkraut, Miniknöderl & Preiselbeer-Birne
Die Nachspeise hat wie jedes Jahr meine Mama gemacht. Den klassischen Nuss- und Mohnstrudel, den auch schon meine Oma immer gemacht hat.
Mit diesen Bilder wünsche ich Euch noch eine wunderbare Weihnachtszeit!
Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von Villeroy und Boch.