Heute hab ich einen speziellen Beitrag für Euch. Und zwar durfte ich gestern im Miele Center Neuwirth mein Prime Rib Steak mit einer irren Innovation unter den Küchengeräten zubereiten. DEM DIALOGGARER von Miele, dem sogenannten M Chef. Damit so ein Steak dann auch wirklich gut schmeckt, muss auch das Fleisch einfach perfekt sein. Wie ihr wisst, bin ich schon lange überzeugter Fan vom Fleisch von Wiesbauer Gourmet. Für unseren Versuch hat uns daher Wiesbauer Gourmet ein wunderbares Prime Rib Steak zur Verfügung gestellt. Vom Rezept her habe ich mir diesmal eine wirklich tolle Kombination überlegt. Nachdem ich letztens in einem Steaklokal eine Markknochenbutter gekostet habe, musste ich die natürlich jetzt mal selbst ausprobieren. Sie schmeckt echt großartig. Egal ob zum Steak, als auch auf ein knuspriges Brot. Man kann kaum aufhören!
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung
Schwierigkeitsgrad:
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Zutaten für 2 Personen:
- 1 Cultbeef Prime Rib Steak
- Salz
- Pfeffer
Für die Balsamico-Honig-Karotten:
- 6 Stück Karotten
- Honig
- Balsamicoessig
- 1 EL Thymian frisch oder getrocknet
- Salz
Für die Erdäpfelscheiben:
- 5 Stück festkochende Erdäpfel
- Maiskeimöl
- etwas Olivenöl
- Gemüsegewürz oder Zataar
Für die Markknochenbutter:
- 1 Blech Markknochen
- Salz
- 200 g Butter
- Pfeffer
- klein geschnittener Schnittlauch
Zubereitung:
Für die Markknochenbutter: Die Markknochen auf ein Backpapier auflegen und bei 200 Grad Umluft für 30 Minuten braten.
Die zimmerwarme Butter aufschlagen und mit dem Knochenmark vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen, sowie geschnittenen Schnittlauch unterheben. Kalt stellen.
Die Markbutter kann man auch wunderbar als kleine Vorspeise auf geröstetes Brot essen. Natürlich auch die Markknochen mit etwas Salz und eventuell Knoblauch. Wer mag kann die Markbutter auch mit etwas Chilli würzen.
Für die Karotten:
Die Karotten schälen und halbieren, grössere Karotten vierteln. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit Honig, Balsamico, grobem Salz und Thymian bestreuen. In der Marinade wenden und bei 180 Grad Umluft im Rohr backen. Nach 15 Minuten erneut mit etwas Balsamico, Honig und Salz begießen und wenden. Danach für weiter 10 Minuten garen, sie sollten noch bissfest sein!
Für die Erdäpfelscheiben:
Erdäpfel waschen und mit der Schale in Scheiben schneiden. M. Auf Backpapier legen, mit Zataar bestreuen und gut mit Maiskeimöl bzw. Olivenöl beträufeln und bei 200 °C Umluft im Rohr backen bis sie braun und knusprig sind.
Für das Fleisch: Wir haben das Fleisch diesmal im neuen Dialoggarer gegart. Man kann es aber natürlich auch mit der herkömmlichen Methode zart rosa braten. In unserem Fall haben wir das Fleisch aufgetaut. Wie man sieht ohne es bereits anzugaren. Danach auf eine Kerntemperatur von 55 Grad gebracht und auf der Grillplatte scharf angebraten. Erst knapp vor dem anbraten mit Salz und Pfeffer würzen. Danach für 5 Minuten entspannen lassen, sodass sich der Fleischsaft im Fleisch verteilen kann und nicht sofort ausrinnt!
Wenn man es herkömmlich zubereitet:
Das Fleischstück in der Grillpfanne scharf anbraten. (im Karo) Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. In eine Auflaufform geben und bei 110°C Umluft rosa fertigbraten. Anschließend bei ausgeschaltenem Backrohr noch 5 Minuten entspannen lassen.
Danach aufschneiden, Die Knochenbutter im ausgehöhlten Markknochen drapieren, die Erdäpfelscheiben und Karotten anrichten und ein paar Scheiben des aufgeschnittenen Prime Ribs dazu servieren. Es schmeckt einfach köstlich!!