Punschkugel

Punschkugeln – die rosa Verführung

Punschkugel

Jetzt verrate ich Euch mal ein Geheimnis. In meiner Jugend – so zwischen 16 und 18 – war ich richtig verliebt in Punschkrapferl. In der Nähe der Schule gab´s eine Konditorei und die hatten einfach die besten Punschkrapfen aller Zeiten. Wobei man da eigentlich gar nicht von Punschkrapferl sprechen konnte, es waren vielmehr Punschziegel, so groß waren die. Ich hab auch eine besondere Angewohnheit. Wenn mir irgendetwas besonders gut schmeckt, dann kann ich es jeden Tag essen. Beziehungsweise tue ich das auch. Nach 1-2 Jahren bin ich dessen dann überdrüssig und dann entwickelt sich eine neue Sucht. Während meiner Studienzeit hab ich mich übrigens auf Zimtschnecken spezialisiert. Jeden Tag eine. Momentan sind es Cranberry Brioches. Ich bin gespannt was darauf folgt. Heute hab ich auf jeden Fall eine süsse rosa Verführung für Euch – das leuchtende Highlight auf jedem Keksteller – die Punschkugeln. Ihr werdet sie lieben! Sie sind auch ruck zuck gemacht!

Schwierigkeitsgrad:

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Zutaten für ca. 20 – 25 Stück

  • 400 g Biskotten (gerieben)
  • 200 g Nüsse (ich hab Mandeln genommen)
  • 100 g geriebene Vollmilchkuvertüre
  • 70 ml Eierlikör
  • 70 ml Rum
  • 110 g heiße Marillenmarmelade

Für die Glasur:

  • Punschglasur
  • kandierte Kirschen
  • etwas Marillenmarmelade

Zubereitung der Punschkugeln:

Alle Zutaten gut vermischen. Die Marmelade nicht vergessen vorher zu erwärmen, sowie die Biskotten entweder – so wie ich es gemacht habe – mit einem Fleischklopfer zerbröseln, oder in der Küchenmaschine reiben. Alles für ca. 10 Minuten stehen lassen. Danach aus der Masse Kugeln formen und für mind. 30 Minuten kalt stellen. Die Kugeln aus dem Kühlschrank nehmen und auf einen Gitterrost legen. Darunter eine Schale stellen, damit man überschüssige Punschglasur wiederverwenden kann. Nochmal etwas Marillenmarmelade erwärmen und die Kugeln mit einem Pinsel einstreichen. Danach die Punschglasur nach Packungsanleitung zubereiten und über die Kugeln leeren. Ich warte etwas und gieße dann noch ein paar Mal eine Schicht drüber. (Deshalb muss man die Glasur auch auffangen!) Zum Schluss mit einem Stück kandierter Kirsche verzieren. Die fertigen Punschkugeln wieder kalt stellen und genießen.

Punschkugeln

Punschkugeln

Werbung

7 Comments

  1. Katharina Lipp

    Hallo!
    Hab eine Frage zu deinen Punschkugeln ist es auch mit einem Biskuit möglich statt den Biskotten? Und sind es ganze oder geriebene Nüsse? Würde auch Kokosette gehen?
    Lg

    • Avatar-Foto

      Hi! Ja es geht auch Biskuit, Biskotten sind ja aus Biskuitteig. Es sind geriebene Nüsse.. und Kokos geht natürlich auch. Lg, Bine

  2. Was wäre die Variante ohne Alkohol? Was könnte ich statt Eierlikör und Rum nehmen? GLG

    • Avatar-Foto

      Hi! Eventuell Orangenaft, ich würde aber schon das antialkoholische Rumaroma nehmen, sonst wird es schon fad. Der Rest ist schon drauf abgestimmt, dass es alkoholisch schmeckt. Lg, Bine

  3. Asha Nilavoor

    Hallo, kann ich den Eierlikör weglassen?
    LG

  4. Wie lange sind die Kugeln den haltbar!?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.