Weihnachtskekse backen ist für mich Entspannung pur. Mit Liebe zum Detail kann man sich hier wunderbar kreativ austoben und kleine Kunstwerke erschaffen. Die letzten beiden Tage meines Urlaubes hab ich so in der Küche verbracht und einige tolle Kekse für den Weihnachtsteller gebacken. Ich liebe es Kekse zu verzieren, Teige aufzuspritzen, Gebäck in Schokolade zu tauchen, um sie anschließend mit Zuckersternen, Kugeln oder Nüssen zu verzieren. Heuer haben es erstmals auch die Kürbiskernkipferl auf meine Backliste geschafft. Doch nur Kipferl formen ist mir meist zu langweilig, somit habe ich auch passend zur Farbe ein paar kleine Weihnachtsbäumchen ausgestochen und verziert. Sogar Mr. Bee hat sie verkostet und gemeint: “Mmmh die schmecken wirklich super nach Kürbiskernen”. Ihr werden die Kürbiskernkipferl lieben!
Zubereitungszeit: 1 Stunde (1 Nacht Teig kühlen)
Zutaten für mind. 50 Kürbiskernkipferl (Kekse) – wer sie kleine macht bekommt dementsprechend mehr!
- 250 g Mehl glatt
- 200 g geriebene Kürbiskerne
- 100 g Staubzucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 2 EL Kürbiskernöl
- 2 Eigelb
- 200 g Butter
Zum Tunken:
- weiße Kuvertüre geschmolzen
- Vollmilch Kuvertüre geschmolzen
- Zuckerdeko
Zubereitung:
Alle Zutaten mit dem Handmixer (Knethaken verwenden) ordentlich durchmischen. Danach auf die Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten. Zu eine Stange formen und in Frischhaltefolie verpackt im Kühlschrank parken. Der Teig sollte mind. 1 Stunde kühlen. Ich lasse meine Teige aber meist über Nacht im Kühlschrank.
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig in mehrere Stränge teilen und in kleine Stücke schneiden. Den Teig zu Kürbiskernkipferl formen, oder Kekse ausstechen. Bitte nicht zu viel Mehl einarbeiten, sonst werden die Kipferl oder Kekse brüchig. Lieber eine Frischhaltefolie zwischen Nudelholz und Teig legen beim Ausrollen!
Auf dem mittleren Einschub für ca. 10 Minuten backen. Das Gebäck vollständig auskühlen lassen und anschließend in zerlassener Kuvertüre tunken oder mittels eines Löffels verzieren. Mit gehackten Kürbiskernen oder Zuckerdeko verzieren.
Ich wünsche Euch frohes Backen!
Liebe Bine!
Bist Du nur mehr am Kochen und Backen?
Deine Stangerl mit Eischnee sind sehr gut geworden, aber nicht so schön wie bei Dir, aber der Herr K. isst sie auf alle Fälle.
Hast Du Dir das kleine Gemüsegeschäft in der Bandgasse angesehen?
Der Markt bei der Lerchenfelder Kirche am Freitag ist zur Zeit auch die Rettung.
Die beiden Bäckereien, die in der Otto Bauer Gasse und die Bäckerei Motto sind ja auch ein Vorteil für uns.
Kannst Du auch wieder Bitterorangen für Marmelade brauchen?
Wenn Nino welche bekommt melde ich mich gerne bei Dir.
Wir freuen uns immer auf gute Kochideen, da bei uns derzeit nur Essen/Trinken und Lesen/Musik am Programm stehen, aber es ist auch nicht schlecht (kein Weihnachtsstress).
Bleibt gesund!
LG,
Klaudia
Hallo liebe Klaudia, das freut mich aber. Bin leider noch nicht in das Gemüsegeschäft gekommen, werde ich aber demnächst nachholen. Hab nämlich ab Donnerstag schon frei, da sollte es sich dann ausgehen. Falls Du wirklich wieder Bitterorangen bekommst würde ich gerne wieder welche abnehmen!
Bei uns steht derzeit auch nur Essen/Trinken und Backen auf dem Programm. Bleibt auch gesund!! Alles Liebe, Bine