Mr. Bee hat in den letzten Monaten eine neue Leidenschaft entwickelt. Nein es sind nicht der steirische Backhendlsalat oder Spaghetti Bolognese. Er hat etwas komplett Neues in einem seiner Lieblings-Mittagslokale entdeckt. Und zwar Quinoa Bowls mit Huhn und Thunfisch, verfeinert mit einer cremigen Erdnusssauce, knusprigen Maiskörnern, Avocado, Salat und Gurke. Gerne auch noch aufgepimpt mit scharfem Kimchi und einem Süsskartoffelsalat, der es schärfemässig ebenfalls in sich hat.
Dieser Beitrag enthält Werbung
Nachdem er mich mit dieser Leidenschaft dann doch irgendwann angesteckt hat, hab ich beschlossen ihm seinen Mittagssnack für´s Büro einfach mal selbst zu machen. Doch wie transportieren, damit der schöne Anzug und die Aktentasche nicht von Erdnusssauce triefen, wenn er im Büro angekommen ist? Wie ihr sicher alle schon wisst, bin ich ein großer Fan von qualitativ hochwertigem Geschirr und hier im Besonderen von Villeroy & Boch. Plastikaufbewahrungsdosen kommen für mich auch der Umwelt zuliebe, daher absolut nicht in Frage.
Warum ich Porzellan so liebe? Porzellan besteht aus natürlichen Rohstoffen, ist schadstofffrei und geschmacksneutral. Qualitativ hochwertiges Porzellan ist zudem langlebig und kann über Jahre hinweg wiederverwendet werden. Und ganz wichtig – man kann es wunderbar im Geschirrspüler waschen, ohne dass es seine Schönheit verliert oder sich gar verfärbt. Die Kollektion To Go und To Stay von like. by Villeroy & Boch ist daher mit einigen Stücken seit einiger Zeit ein fixer Bestandteil meiner Küche, denn sie garantiert die plastikfreie, hygienische Aufbewahrung zuhause, aber auch den umweltfreundlichen Genuss für unterwegs. Sie ist auslaufsicher und zudem in gewohnter Villeroy & Boch Manier auch wunderschön anzusehen. #porcelainnotplastic ist seit Jahren meine Devise und mit der neuen Küche wurden jetzt auch nahezu wirklich alle Plastikteile aus der Küche verbannt.
Die absolut neue Kollektion To Go & To Stay werde ich Euch in diesem Beitrag gerne näher zeige. Ich verspreche Euch – ihr werdet so begeistert sein wie ich.
Doch zuerst zum Rezept:
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zutaten für 2 Personen:
- 2 Hühnerbrüste
- etwas Garam Masala
- Steakgewürz
- 1 Avocado (essreif)
- gepoppter Mais
- 1 kleine Papaya
- 1 kleine Gurke
- Koriander
- 150 g Quinoa
- 300ml Wasser
- Salz
- Limettensaft
- Olivenöl
Für die Erdnusssauce:
- 125 ml Kokosmilch
- 2 EL Erdnussbutter (mit oder ohne Stückchen)
- 1/1 – 1 EL Siracha Sauce
- etwas Ingwer
- Zwiebel
- Maiskeimöl
- eine Prise Zucker
- 1 El salzige Sojasauce
- Salz nach Belieben
Wer es etwas aufwändiger mag, kann gerne auch diese Erdnusssauce machen (sie schmeckt noch intensiver nach Erdnüssen).
Für den Salat:
- 1/3 Chinakohl
- 1 Karotte
- Salz
- Sojasauce
- 1 Prise Paprikapulver
- 1 El Sojasauce
- süsser weißer Balsamicoessig
- Olivenöl
Zubereitung:
Den Quinoa gut waschen (damit alle Bitterstoffe ausgeschwemmt werden!). Einmal kurz mit doppelt soviel Wasser aufkochen und dann für 10 Minuten köcheln lassen, danach nochmal 10 Minuten ausdampfen lassen. Danach mit Salz, Limettensaft und Olivenöl marinieren und erkalten lassen.
Für den Salat:
Den Chinakohl und die Karotten schneiden, etwas Paprikapulver hinzufügen und ordentlich einsalzen. 10 Minuten stehen lassen und dann kräftig ausdrücken. Etwas Zucker, Sojasauce und Balsamicoessig hinzufügen und mit Olivenöl durchmischen.
Für die Erdnusssauce:
Die Kokosmilch in einer Pfanne erwärmen, etwas geriebenen Ingwer und die Erdnussbutter hinzufügen und kräftig aufkochen. Dabei mit einem Schneebesen verrühren. Sirachasauce nach Belieben hinzufügen (ich habe 1 EL genommen) und mit Zucker und Sojasauce abschmecken. Wer mag kann auch noch salzen.
Für das Huhn:
Das Hühnerfleisch in kleine Würfel schneiden und in etwas Maiskeimöl in der Pfanne von allen Seiten knusprig anbraten. Während des Bratens mit Steakgewürz und Garam Masala würzen. Nicht zu früh, damit die Gewürze nicht verbrennen.
Finish:
Die Papaya in Würfel schneiden und mit etwas Limettensaft beträufeln. Die Gurke in Streifen, sowie die Avocado in Scheiben schneiden. Die Avocado noch mit etwas Limettensaft und Salz bestreuen. Wer mag kann die Gurken auch gerne marinieren. Ich nehme dazu gerne hellen Balsamico, bissi Zucker, Salz und Sesamöl. Oder einfach natur lassen, weil der Rest ohnehin sehr würzig ist und die frischen Gurken dann einen schönen saftigen Kick geben.
Dann alles nach Belieben in der runden ToGo & ToStay Lunchbox anrichten. Die runde Lunchbox (rechts am Foto) besteht übrigens aus Premium Porcelain, Silikon und Borosilikatglas. Also auch ein richtiger Hingucker. Die linke aus Premium Porcelain & Silikon.
Es schmeckt übrigens himmlisch!
Was kann man sonst noch mit dem To Go & To Stay Lunchboxen anstellen?
Für mich selbst mache ich seit Wochen in der Früh einfach köstliches Porridge. Mit Leinsamen, Mohn und Apfel. Abwechselnd mit Wasser und Milch. Als Topping mit Dinkelcrunch, Heidelbeeren und gepopptem Amaranth. Auch dafür sind die To Go & To Stay Lunchboxen einfach perfekt. Hier in der reinen Porzellan Variante.
Mr. Bee ist beim Frühstück ja mehr der Banane & Nusskipferltyp. Während ich absolut keinen Kaffee trinke, ist er großer Kaffeeliebhaber. Da darf beim Kipferl aus unserer Lieblingsbäckerei natürlich auch der Coffee to Go nicht fehlen. Stilgerecht und umweltfreundlich im neuen Coffee To Go Becher Marmory aus dem Geschäft geholt.
Für mich hingegen muss es meist ein Briochekipferl oder ein Gugelhupf sein. Mein kleiner Joghurt-Zitronengugelhupf lässt sich nämlich perfekt in den neuen Lunchboxen ins Büro transportieren.
Die Boxen sind übrigens auch wunderbar stapelbar und lassen sich auch gut und gerne für andere Dinge verwenden. Aber das zeige ich Euch demnächst!
I like, like. by Villeroy & Boch. Und ihr?
Ich freue mich so hier einen aktuellen Beitrag von dir zu lesen. Hab dich schon in der Kochgruppe vermisst.
Ganz liebe Grüße
Johanna
Liebe Johanna, oh wie lieb. Der Küchenumbau hat leider etwas länger gedauert, weil der Biden so lange nicht lieferbar war. Aber langsam geht es wieder los. Schön wenn man vermisst wird 😍 Lg, Bine