Ravioli mit Spinat, Salbeibutter & Pinienkernen

Endlich habe ich auch Zeit Rezepte aufzuarbeiten, die ich Euch schon länger schuldig bin. So wie diese Ravioli mit Spinat, Gervais, Salbeibutter, gerösteten Pinienkernen und frisch geriebenem Parmesan. Da ich selbst gemachte Pasta einfach liebe, durften sie in meinem italienischen Sommernachtsmenü auf keinen Fall fehlen. Was sind Eure liebsten Füllungen für selbst gemachte Ravioli & gefüllte Pasta? Meine definitiv Spinat, gerne auch mit flüssigem Eidotter, Schinkenspeck und Pilze (Eierschwammerl, Steinpilze, Champignons…) oder gerne auch die Kärntner Kasnudeln. An die hab ich mich bislang noch nicht rangetraut, aber sie stehen 2020 definitiv auf meiner to do Liste!

Schwierigkeitsgrad: loeffel

Zubereitungszeit: 2 Stunden

Zutaten für 4 Personen (als Vorspeise):

Für den Teig:

  • 200g Mehl (Typo 00)
  • 2 Eier (Medium)
  • 2 EL Ölivenöl

Für die Fülle:

  • 150 g Blattspinat (frisch blanchiert)
  • etwas Suppe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 125 g Gervais
  • 1 EL frisch geschnittenen Zwiebel (ganz klein gewürfelt)
  • etwas Knoblauch (in kleine Würfel geschnitten)
  • Olivenöl

Zum Verkleben:

  • 1 Eidotter
  • 1 El Milch

Für die Garnierung:

  • etwas Butter 
  • frischer Salbei
  • frisch geriebener Parmesan
  • Pinienkerne
  • frisches Basilikum

Zubereitung:

Für den Teig alle Zutaten verrühren und ordentlich kneten. Ich habe den Teig per Hand geknetet. Wirklich lange. Aber mindestens 10 Minuten. Danach in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank geben (ca. 1 Stunde)

Danach in 4 Teile teilen und  bei Stufe 2 beginnend bis zur mind. Stufe 7 durch die Nudelmaschine laufen lassen. Er wird wunderbar geschmeidig und hauchdünn.

Für die Fülle den Blattspinat blanchieren. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Knoblauch und Zwiebel anrösten. Blattspinat dazu und mit etwas Suppe aufgießen, sodass der Boden bedeckt ist und alles kurz garen lassen. Den Gervais hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Abschmecken.

Mittels Raviolipresse die gefüllten Ravioli formen. Ich habe diesmal die mittlere Raviolipresse verwendet. Zum Verkleben der Ränder Eidotter mit Milch verwenden. Den Teig  über die Presse legen (eventuell schon in passende Quadrate schneiden). Mittig etwas von der Fülle auftragen (nicht zu viel damit der Teig beim Zusammendrücken nicht reisst). Den durchscheinenden Rand der Form – mittels Zeigefinger – mit etwas der Eidotter/Milch-Mischung befeuchten. Durch Zusammendrücken verschließen und den überschießenden Teig entfernen.

In einem Topf reichlich gesalzenes Wasser erhitzen und zum Kochen bringen. Die Ravioli einlegen und für 3 Minuten bei mittlerer Hitze fertiggaren. Vorsichtig abseihen oder mit der Schaumkelle aus dem Wasser nehmen.

Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett rösten. Die Butter mit etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen und den Salbei darin etwas anrösten. Die fertigen Ravioli darin schwenken. Frischen Parmesan reiben!

Die Ravioli mit Spinat auf einem Teller anrichten und mit dem Parmesan bestreuen.

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.