Sacherwürfel

Sacherwürfel mit Pistazien & kandierten Kirschen

Sacherwürfel

Egal zu welcher Jahreszeit – Schokolade schmeckt einfach immer! Wenn sie dann zu Sacherwürfel verzaubert wird, ist sie gleich doppelt so gut. Ich bin ja großer Fan von saftigen Sachertorten und könnte mich darin eingraben. In die kleinen Dinger noch viel mehr, denn egal ob für ein Kuchenbuffet, als kleines Mitbringsel, für den weihnachtlichen Keksteller oder als Glücksbringer für Silvester, die Sacherwürfel sind immer beliebt. Mit einigen Handgriffen lassen sich bei der Verzierung einfach unzählige schöne Muster aufmalen. Für Silvester ein Kleeblatt ausgefüllt mit Pistazien, für den Geburtstag ein Herz ausgefüllt mit roten kandierten Kirschen, mit weißer Schrift verziert oder wie in meinem Fall mit BK für Bine kocht. 

Schwierigkeitsgrad:  

Zubereitungszeit: 1 Std.

Zutaten für eine Auflaufform (ca. 30×40):

  • 280 g Butter
  • 280 g Kuvertüre (ich nehme Vollmilch)
  • 280 g Zucker
  • 10 Eier
  • 2 Packung Vanillezucker
  • 100 g Mehl
  • 100 g Brösel
  • 2 Msp. Backpulver

Garnitur:

  • 250 g Kuvertüre
  • Marillenmarmelade
  • Pistazien
  • kandierte Kirschen

Für die Zuckerschrift:

  • 1 Eiklar (Grösse M)
  • 250 g Staubzucker (gesiebt)
  • 3 Tropfen Zitronensaft

Zubereitung der Sacherwürfel:

Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Wer mag kann auch gerne dunkle Kuvertüre oder Kochschokolade nehmen, dann werden sie noch intensiver im Geschmack! Butter und die Hälfte des Zuckers schaumig schlagen. Die Eier trennen. Das Eiklar mit dem übrigen Zucker steif schlagen. Die Eidotter zur Butter-Zucker-Mischung hinzufügen und cremig aufschlagen und die geschmolzene Kuvertüre unterheben. Das Eiklar unterheben (nicht unterschlagen!!!) und anschließend vorsichtig Mehl und Brösel unterheben. Das Backpulver und den Vanillezucker untermischen. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen und im Backrohr bei 200°C/Ober- Unterhitze backen. (ca. 3/4 Std.)

Die Kuchenmasse auskühlen lassen und anschließend in der Mitte halbieren. Mit Marillenmarmelade bestreichen und wieder zusammensetzen.

Danach in Würfel oder Rechtecke schneiden und rundum mit heißer Marillenmarmelade bestreichen. 1 Stunde warten bis sie etwas angetrocknet ist.

Danach Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Sacherwürfel damit glasieren. (immer wieder übergießen und die überschüssige Schokolade auffangen). Über Nacht trocknen lassen.

Für die Zuckerschrift: Das Eiklar extrem steif aufschlagen und nach und nach den Zucker hinzufügen. Es sollte eine schöne weisse Masse entstehen, die nicht zu flüssig ist. Am Schluss noch 3 Tropfen Zitronensaft hinzufügen, damit die Masse stabil bleibt.

Die Masse in einen Spritzsack füllen und unten nur ein winziges Loch machen. Jetzt können die Sacherwürfel endlich nach Lust und Laune verziert werden! Ich habe dazu noch etwas kandierte Kirschen und Pistazien genommen.

Fertig sind wunderbare Sacherwürfel!

Sacherwürfel

Sacherwürfel

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.