Dotterbusserl

Dotterbusserl mit fruchtiger Orangenmarmelade

Dotterbusserl

Wenn man Rezepte mit viel Eiklar macht, bleiben notgedrungen auch ein paar Eidotter übrig. Ich versuche beim Backen einfach immer alles aufzubrauchen. Egal ob Nüsse, Trockenfrüchte, Eier oder sonstige Zutaten, es darf einfach nichts verschwendet werden. Wenn ihr Eiklar oder Eidotter übrig habt – man kann sie gut verschlossen im Kühlschrank für mindestens 2-3 Tage aufbewahren, bis man sie weiter verarbeitet. Die beste Verarbeitung für Dotter sind auf jeden Fall die Dotterbusserl. Super soft und am besten mit Orangenmarmelade gefüllt. Falls ihr diese Kekse eines namhaften Süssigkeiten Herstellers mit Biskuitboden, Orangen-Geleefülle umhüllt von Schokolade kennt und sie so gerne esst wie ich, werdet ihr die Dotterbusserl lieben. Ihr könnt die Busserl aber auch ohne übrig gebliebene Dotter backen, denn für Eiklar habe ich natürlich auch tolle Verwertungsvorschläge – nämlich zum Beispiel Kokosbusserl

Schwierigkeitsgrad:

Zubereitungszeit:

Zutaten für 25 Stück:

  • 70 g weiche Butter
  • 70 g Staubzucker
  • 4 Eidotter (Eigelb)
  • 25 g Maisstärke
  • 90 g glattes Mehl

Sonstiges:

  • Orangenmarmelade
  • Kuvertüre (geschmolzen)

Zubereitung:

Die Butter mit dem Staubzucker extrem cremig aufschlagen. Dauert ein paar Minuten, bis die Butter weißlich wird. Die Dotter nach und nach dazu geben und mit dem Handmixer unterrühren. Mehl und Maisstärke vermengen und langsam unterheben. Nicht unterschlagen.

Das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Masse in einen Spritzsack mit runder Tülle füllen und jeweils Punkte auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Nicht zu viel Masse auftragen, die Dotterbusserl gehen ziemlich auf. (Mindestens auf die doppelte Größe.)

Für ca. 8 Minuten backen. Sie sollten nur ganz leicht am Rand braun werden.

Die Dotterbusserl auskühlen lassen und mit geschmolzener Kuvertüre verzieren. Ich lasse dazu die Schokolade über einen Löffel laufen und bewege ihn schnell von rechts nach links. Die Kuvertüre trocknen lassen und die Dotterbusserl anschließend mit Orangenmarmelade zusammensetzen. Sie schmecken himmlisch!

PS: Ihr könnt zum Zusammenkleben der köstlichen Busserl auch jede andere Marmelade nehmen, die ihr mögt. Ich finde allerdings die Kombination mit Orange und Biskuit einfach einen tollen Kontrast zu allen anderen Weihnachtskeksen.

Dotterbusserl

Dotterbusserl

Dotterbussserl

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.