Kokosbusserl

Kokosbusserl – so zart wie ein Kuss

Kokosbusserl

Kokosbusserl dürfen auf keinem Keksteller fehlen. Schon als Kind hab ich es geliebt, die Oblaten einfach so zu essen – und auf den Teil der übrig geblieben ist – Kleckse aus Kokosmasse zu drapieren, um sie kurze Zeit später, als aufgegangene Kokosbusserl, aus dem Rohr zu holen. Ich liebe die weiche Konsistenz mit knuspriger Hülle. Zudem ist das Rezept bestens dafür geeignet übrig gebliebenes Eiweiß (Eiklar) aufzubrauchen. Unbedingt darauf achten, dass ihr sie nur solange backt, bis sie einen leichten Hauch von Bräune bekommen. Wenn sie zu lange gebacken werden, sind sie einfach hart und die softe Konsistenz des Innenlebens ist einfach weg. 

Schwierigkeitsgrad:

Zubereitungszeit: 15 Minuten (Backzeit: ebenfalls 15 Minuten)

Zutaten für mind. rund 40 Stück:

  • 6 Eiklar (Eiweiß)
  • 375 g Staubzucker
  • 375 g Kokosflocken (Kokosraspel)
  • 40 Stk. Oblaten
  • etwas Zitronensaft oder Essig

Zubereitung:

Damit ihr wirklich schöne Kokosbusserl bekommt, müsst ihr den Schnee mal ordentlich aufschlagen. Dh. man sollte mit dem Handmixer in der Masse Blumen malen können. Erst dann den Staubzucker hinzufügen und solange schlagen bis eine schöne glänzende weisse Masse entsteht. Erst dann die Kokosflocken untermengen und etwas Zitronensaft (oder Essig) dazu geben, damit die Masse schön stabil bleibt. Ihr solltet jetzt eine schöne zähflüssige Masse haben, die man in einen Spritzsack mit Lochtülle füllen kann. Das muss man nicht, weil man die Masse auch mit einem Löffel auf die Oblaten verteilen kann, aber wenn man so wie ich etwas perfektionistisch veranlagt ist, dann nimmt man für die Kokosbusserl einen Spritzsack. Es geht auch viel schneller und ist nicht so eine Patzerei.

Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Oblaten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und die Kokosmasse mittig auf die Oblaten auftragen. Nicht zu viel, weil sie sich im Backrohr verdoppeln! Daher bitte drauf aufpassen dass die Oblaten nicht zu nah beieinander liegen, sonst kleben die Busserl am Schluss aneinenader.

Die Kokosbusserl sind fertig, wenn sie oben einen leichten Hauch von Bräune bekommen!

Kokosbusserl

Kokosbusserl

Werbung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.